Alle Bewertungen anzeigen
Michael (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • April 2007 • 1-3 Tage • Arbeit
Architektur top, Service noch nicht ganz
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Rocco Forte Hotel de Rome wurde erst im Jahr 2006 nach einer aufwändigen Kernsanierung des alten Dresdner Bank bzw. DDR-Staatsbank-Gebäudes mit ca. 150 Millionen Euro wiedereröffnet. Es bietet knapp 100 Zimmer, Juniorsuiten und Suiten, Restaurant, Konferenzräume, Spa und Bar. Bei der Sanierung wurde der alte Gebäudeteil geschickt mit einbezogen, innen drin werden puristisches Design, viele Farben und der Mix aus alt und neu kombiniert. Natürlich verfügt das Hotel über alle Annehmlichkeiten, die heute von einem 5 Sterne Superior-Hotel verlangt werden wie 24 h Service, Concierge, Doorman, Turndown-Service etc.. Man will schliesslich gegen Ritz-Carlton, Hotel Adlon etc. konkurrieren und sieht sich selbst auf Weltklasse-Niveau. Architektonisch ist das Hotel ein Traum. Am Service muss noch gearbeitet werden. Der Wille zum Gast ist zwar da, aber im Vergleich zum Ritz Carlton lässt das Hotel hier stark nach. Das Frühstück ist verbesserungswürdig und viel zu teuer, ebenso der Internetzugang. Gut essen kann man übrigens im Hotel "Marriott" am Potsdamer Platz (5 Sterne, Midtown Grill, dort hervorragende Steaks zu wirklich zivilen Preisen)


Zimmer
  • Sehr gut
  • Hightlight des Hotels. Es gibt Zimmer in verschiedenen Stilen, die kunstvoll Alt und Neu kombinieren. Ich bekam ein Upgrade auf eine Juniorsuite im beigen Stil (Nr. 234). Das Zimmer lag zum Innenhof hin im 2. Stock und war. ca 45 qm gross. Es bot einen farbigen Schrank, grosses Bad mit edlen Armaturen, Walk-In-Shower, Badewanne und Waschbecken, dazu die üblichen (hochwertigen) Guest Supplies. Die Ausleuchtung war perfekt, sogar ein Bidet war vorhanden. Im Zimmer selbst an die 4 m hohe Decken, grosses Kingsize-Bett (leider mit 2 Matratzen), Leinen-Betttücherr, Plasma-TV, Schreibtisch, 2 Sessel, Sofa, zahlreiche Lichtquellen. Natürlich ist alles klimatisierbar, die Fenster können geöffnet und mit sehr guten Vorhängen verdunkelt werden. Kostenlos wurde San Pellegrino und Pana-Wasser serviert. Das Zimmer wurde gut gelüftet und gereinigt übergeben, selbst an Problemstellen. Abends wurde eine Zimmerreinigung durchgeführt, Vorhänge zugezogen etc.. Es gibt allerdings keinen Shoe shine Service! Das Internet schlägt mit unglaublich überteuerten 20 € zu Buche (eine Frechheit, die leider in deutschen Hotels noch immer an der Tagesordnung ist, zumal es hier kein kostenloses Terminal im Rezeptionsbereich gibt). Die Tür des Zimmers schloss satt, es war nachts sehr sehr ruhig. Im Schrank war genügend Stauraum mit hochwertigen Holzbügeln.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Im Hotel gibt es einen Italiener zu typisch überhöhten 5.5 Sterne-Preisen. Der Roomservice ist dabei erstaunlich günstig, wenn man von Ausfällen wie Beluga Kaviar für über 400 € absieht. Die Minibar ist unverschämt teuer (ich bin nicht bereit, auch bei 5 Sternen 6 € für 0, 2 l Cola zu bezahlen, das grenzt für mich an Nepp). Das Frühstück war in Ordnung, preislich mit 26 € am oberen Ende angesiedelt. Es war ein vernünftiges Buffet auf 4 - 5 Sterne Niveau, allerdings ohne den "Esprit", den ich in einem Hotel dieser Klasse erwarte (und auch z.B. im Ritz-Carlton oder Sofitel München finde). Das Buffet bietet frische Säfte und Kaffeespezialitäten, eine Standardauswahl im warmen Bereich sowie erstaunlich wenig Müsli und Brotauswahl. Ich habe mich im Nachgang über das Frühstück beschwert, weil ich es preislich mindestens 10 Euro zu teuer fand. Im Ritz kostet das Frühstück 28 €, bietet dafür aber auch ein unglaubliches Aha-Erlebnis wie z. B. Dim Sum, warme Speisen, viele Salate, teures (!) Obst und kleine Details. Der Service beim Frühstück agierte teilweise zu langsam, benutzte Teller standen über 10 Minuten auf meinem Tisch.


    Service
  • Gut
  • Wenn man Preise auf Weltklasse-Niveau verlangt und sich auch selbst so positioniert, muss man es sich gefallen lassen, wenn schon kleinste Störungen zur Abwertung führen. Der Doorman und die Rezeption waren absolut fehlerfrei, ebenso Roomservice. 1 x "erwischte" ich allerdings einen Mitarbeiter des Hotels in meinem Zimmer, der hinter sich die Tür geschlossen hatte. Dieser brachte zwar nur Getränke, dennoch erwarte ich in einem solchem Hotel, dass die Tür entweder offen gelassen oder der Gast sichtbar darauf hingewiesen wird, dass sich ein Mitarbeiter des Hotels im Zimmer befindet (z. B. Kärtchen an der Tür, wie dies am nächsten Tag bei der Zimmerreinigung auch durchgeführt wurde). Die Mitarbeiter im "Spa de Rome" waren zwar freundlich, aber mir wurde keine Führung angeboten, und während ein anderer Gast und ich im Dampfbad weilten, wurde bereits der Pool abgeschlossen, weil es Punkt 22 h (viel zu kurze Öffnungszeit) war. Auf Bitte hin wurde der Pool zwar wieder geöffnet, aber nach meinem Empfinden hätte man uns auch fragen können. In einem solchen Hotel erwarte ich, dass die Bedürfnisse des Personals nach pünktlichem Feierabend dem Wunsch des Gastes bedingungslos untergeordnet werden. Ein weiterer Kritikpunkt war der Service in der Bar. Dieser agierte sehr passiv, wenig beratend, auf den Drink mußte ich ca. 15 Minuten warten, Nüsse kamen erst nach Aufforderung und weiteren 10 Minuten. Sehr schlecht! Das kann das Ritz-Carlton viel viel besser.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage des Hotels ist absolute Weltklasse, direkt am historischen Bebelsplatz mit Blick auf neue Wache, Humboldt-Universität und zahlreiche Prachtbauten, die nach milliardenschweren Investitionen im neuen Glanz erstrahlen. Zu vielen Sehenswürdigkeiten wie französicher Dom, Gendarmenmarkt oder Brandenburger Tor läuft man nur wenige Gehminuten. Dass direkt vor dem Hotel die Strasse aufgehackt wird, dafür kann das Hotel nichts. Für wohlhabende Geschäftsreisende und Berlin-Touristen ist die Lage 1a.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Der Spa de Rome im Keller ist vom Pool her eine absolute Augenweide, weil man es geschafft hat, im ehemaligen Juwelenraum der Dresdner Bank einen 20 m Pool im Stil eines Tresors zu implementieren. Der Pool strahlt in grün-goldgelb und ist mit zahlreichen Glasmosaiksteinen teuer ausgelegt. Im Poolbereich gibt es allerdings keinen Service, weder für Handtücher noch für Drinks, sehr ungewöhnlich. Der kleine Saunabereich besteht aus einer finnischen Sauna und einem Dampfbad von Klafs, beides in üblicher Standardausführung ohne besondere Highlights. Für 5, 5 Sterne sind Sauna und Dampfbad enttäuschend, es gibt auch keinen Whirlpool. Im Poolbereich liegen keine Zeitschriften aus, vor der Tür gibt es kostenfrei (Standard)-Tees, Mineralwasser und etwas Obst. Naja, es ist kein Wellness-Hotel, aber wenn ich mir Spas aus anderen Hotels wie z.B. Intercontinental Berchtesgaden oder Öschberghof in Donaueschingen anschaue, sieht man, was man machen kann. Ok, es ist ein Geschäftshotel, und der Pool ist wirklich toll, im Gegensatz zu den verfrühten Schlusszeiten um 22 h. Nettes Detail ist, dass die Handtücher in einem alten Tresor gestapelt werden (das musste ich allerdings selbst herausfinden, weil ich davon gelesen hatte).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im April 2007
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:36-40
    Bewertungen:87