Sichere Dir einen exklusiven Cashback-Rabatt für Deinen Urlaub in traumhaft schönen Hotels in der Türkei.
Alle Bewertungen anzeigen
Lutz (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • April 2004 • 2 Wochen • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Seit Mai 2009 Robinson Club!
Ein guter Club - auch ohne "Party"
5,2 / 6

Allgemein

Es handelt sich um ein Ende der 80er Jahre von einem türkischen Stararchitekten entworfenes Hotelgebäude, welches sich durch die Mischung verschiedener Baustile wohltuend von den sonst üblichen "Hotelbunkern" abhebt. Es besteht aus 9 Stockwerken auf 32 Ebenen und erinnert ein wenig an ein dreidimensionales Labyrinth mit Ecken, Türmchen, toten Winkeln usw. Die Zimmer sind nach deutschem Standard ausgestattet, was z.B. an den Doppelglasfenstern mit Alurahmen deutlich wird, die ich bislang noch nicht in südlichen Ländern gesehen habe (sind im Allgemeinen zu teuer). Sowohl die Zimmer als auch das gesamte Hotelgebäude sind sehr sauber und es wird auch an liebenswerte Details wie z.B. täglichen Rosenschmuck auf dem Bett / im Bad geachtet. Der Club bietet als einer von derzeit zwei Aldianas All Inclusive an. Dies umfasst im Gegensatz zur sonst bei Aldiana üblichen Vollpension die Getränke in der Minibar und an sämtlichen anderen Bars sowie in der Disco. Selbst Cognac oder Gin Tonic sind im Preis enthalten, lediglich Champagner oder ein Johny Walker Black Label kosten einen Aufpreis. Ebenfalls im Preis enthalten ist die Benutzung der Tennisplätze. Die Gästestruktur umfasste während meines Aufenthalts überwiegend Segler und Tennisspieler, wobei die meisten zwischen 35 und 55 Jahre alt waren. Ausser einigen türkischen Staatsbürgern waren ausschliesslich Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anwesend. Für Familien mit kleinen Kindern und Behinderte ist der Club wegen der Hanglage mit vielen Treppen und engen Fluren nicht zu empfehlen. Man sollte halbwegs gut zu Fuss unterwegs sein, wenn man sich frei bewegen möchte. Ich glaube, in den oberen Kategorien bereits alles geschrieben zu haben. Sonstige Infos zum Club gibts (logischerweise) bei aldiana.de Ach ja, ich lese gerade Handyerreichbarkeit. Die ist im gesamten Clubbereich und der Umgebung gegeben. Das Wetter war von Ende April bis Mitte Mai zuerst leicht bewölkt mit einem Regentag bei 20 Grad, wurde dann aber jeden Tag wärmer bei überwiegend blauem Himmel. Vor der Sonne sollte man sich in acht nehmen und lieber eine stärkere Sonnenmilch einpacken, denn sie dort zu kaufen reisst ein Loch in die Urlaubskasse (LF25 f. 23 Euro). Ausserdem ist es, wie z.B. auch auf Fuerteventura leicht möglich, sich wegen des Windes eine Erkältung zu holen, da es im Schatten selbst bei 25 Grad sehr schnell kühl werden kann. Daher ist es ratsam, nach sportlichen Tätigkeiten in der Sonne zu bleiben oder sich eine leichte Jacke überzuziehen, bevor man sich in den Schatten setzt.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Nachdem ich schon weiter oben über die Zimmer geschrieben habe, hier noch einmal eine Kurzfassung: - Sehr gute Zimmer, deutscher Standard - Guter Ausblick, teilweise Zimmer mit direktem Meerblick (nur 100 Meter entfernt) und Blick über die gesamte Bucht- einfach traumhaft - 2 Betten 90+200cm, zusammenschiebbar - Schreibtisch+Ablagekombination mit Spiegel - Glastisch mit Sessel - 2 Stühle auf dem Balkon - Fernseher mit Satellitenempfang (dt. Fernsehen) und Videotext - Minibar - Schrank f. Kleidung - Kofferablage - Bad mit grossem Spiegel, Toilette, Badewanne mit Dusche - Klimaanlage Das Meeresrauschen überdeckt viele sonst als störend empfundene Geräusche und wirkt angenehm beruhigend.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt ein Hauptrestaurant mit zwei innenliegenden Speiseräumen, zwei halb verglasten aussenliegenden Speiseräumen und einem offenen Speisebereich, der nur durch ein Sonnensegel geschützt wird. Die Speiseräume liegen alle im 5ten Stockwerk (bis auf den komplett offenen Bereich, der im 6ten Stockwerk liegt) und bieten teilweise einen sehr schönen Blick aufs Meer. Die Öffnungszeiten der Restaurants waren Morgens grosszügig, d.h. es gab von 7.30 Uhr - 10 Uhr das normale Frühstück, welches dann nahtlos in das Langschläferfrühstück überging. Von 12.30 - 14 Uhr ist Mittagessen angesagt, welches sowohl im Restaurant als auch, in Form eines Barbequeue, an der Poolbar eingenommen werden kann. Abendessen gibt es von 19 - 21 Uhr, wobei man ab 20.45 Uhr auf seine Getränke achten sollte, da die Bedienungen - im Gegensatz zu anderen Aldianas - recht frühzeitig mit dem Abräumen der Tische begannen. Das Essen entspricht dem bei Aldiana üblichen Standard. Es gibt Höhen und Tiefen, aber man findet immer genügend leckere Speisen die einem schmecken, so dass es ein Ding der Unmöglichkeit sein dürfte, dort mit gesundem Magen zu hungern.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist durchweg freundlich. Das gilt vom Zimmermädchen über die Empfangsdame, die Animateure und deren Teamchef bis hinauf zum Clubchef. Die Verständigung mit den Zimmermädchen oder dem Küchenpersonal, also Angestellten, die weniger häufig mit Gästen kommunizieren, ist mitunter ein wenig schwierig, da Sie nur einige Brocken Deutsch bzw. Englisch sprechen, aber die gute alte Zeichensprache leistet hier meist gute Dienste. Ansonsten kommt man durchweg mit Deutsch über die Runden und spätestens an der Bar, der Rezeption oder im Restaurant ist eine problemlose Verständigung möglich. In Sachen erweiterte Serviceleistungen ist das Internetstudio zu nennen, da heutzutage ja fast jeder ein Emailpostfach besitzt und auch während seines Urlaubs dort seine Post lesen will. Das Studio ist mit 6 modernen PCs ausgestattet und verfügt, zumindest theoretisch, über eine schnelle Anbindung via Satellit. Während meines Aufenthaltes funktionierte diese aber nicht, so dass sich alle Rechner ein 56kBit-Analogmodem teilen mussten, was das Abholen der Mails zu einem Geduldsspiel machte. Der Internetzugang ist unverständlicherweise nicht im Preis enthalten und kostet stattliche 8 Euro pro Stunde. In Sachen Abendunterhaltung wurde an 6 Tagen pro Woche abwechselnd Theaterstücke, Musicals, Komödien und sogar eine Artistikshow angeboten. Ausserdem gab es meist noch ein Mitternachtsspecial in der Disco, welches mal aus klassischen Tanz, mal aus Karaoke oder auch aus Showeinlagen zweier erstklassiger Rock'n Roll Tänzer bestand.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Club liegt ca. 25 Minuten Fahrzeit vom Flughafen Dalaman in einer malerischen Bucht direkt an einem feinsandigen Strand, der zum Clubgelände gehört. Von Massentourismus ist nichts zu sehen, zumal es nur einige wenige Hotels in der näheren Umgebung gibt, von denen man aber nichts hört oder sieht, so lange man sich auf dem Clubgelände befindet. Die nächste Ortschaft ist Sarigerme, welches in ca. 15 Minuten bei einem gemütlichen Spaziergang erreichbar ist. Es handelt sich um einen kleinen Ort, der hauptsächlich vom Textilienverkauf lebt. Einzig eine Apotheke fehlt im Ort. Die sonstige Umgebung ist ebenfalls recht malerisch, Felsen und grün wechseln sich ab, direkt an den Club grenzt ein unter Naturschutz stehendes Feuchtbiotop (Autan oder sonstigen Mückenschutz nicht vergessen!) und von den oberen Stockwerken des Hotels hat man eine traumhafte Aussicht über die komplette Bucht. Ausflüge erfolgen meist per Ausflugsboot, dass an einem privaten Landesteg anlegt. Es ist aber auch möglich, sich ein Auto zu mieten und die Gegend selbst zu erkunden.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    In Sachen Sport und Erholung hat der Club einiges zu bieten. Sonnenanbeter können sich am Pool einen Sonnenbrand holen (die türkische Sonne wird wegen des ständig wehenden Windes gerne unterschätzt), sich auf einer Liegewiese ohne die am Pool übliche Unterhaltungsmusik ausruhen oder auf einer von unzähligen am Strand aufgebauten Liegen dem beruhigenden Meeresrauschen zuhören. Die Liegen sind so reichlich vorhanden, dass eine "Vorreservierung" mittels Badetuch einfach nur lächerlich gewirkt hätte. In Sachen Sport hat der Club einiges zu bieten. Es gibt zwei Beachvolleyballfelder direkt am Strand. Dort liegt auch die Nautik, die über Katamarane und Surfboards mit verschiedensten Segeln, Wasserski, Kiteboards und auch sonst so ziemlich alles verfügt, was auf dem Wasser Spass macht. Die Ausrüstung ist, bis auf die stark abfärbenden und nicht in allen Grössen vorandenen Neoprenanzüge, recht neu, zumal Aldiana den Club erst 2002 übernommen und dabei die komplette Ausrüstung neu gekauft hat. Ach ja, Tauchen kann man auch - es gibt Tauchlehrer und sogar ein Boot für Tauchausflüge. Zum Schwimmen gibt es ein Hallenbad mit einem ca. 20 Meter langem Becken, das als kleines Extra sogar 5 Meter ins Freie führt. Ausserdem befindet sich dort ein grosser Whirlpool und nur einige Meter weiter Sauna und Hamam, wobei die Sauna an kälteren Tagen schnell ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Der "Outdoorpool" verfügt über ein 33 Meter langes Schwimmbecken sowie zwei kleinere runde Kinderbecken. Eigene Badetücher benötigt man nicht, denn diese liegen bereits bei der Ankunft auf den Zimmern (separate Badetücher für das Zimmer und den Pool/Strand). Die Strand/Pooltücher können bei Bedarf problemlos in der Boutique getauscht werden. Ein sportliches Highlight des Clubs sind die 14 Tennisplätze, 10* Rotsand und 4* Quarzsand. Die Plätze befinden sich in hervorragendem Zustand, was den beiden Platzwarten zu verdanken ist. Ebenso gibt es den bei Aldiana üblichen Bogenschiesstand, der sich whrd meines Aufenthaltes stetig steigender Beliebtheit erfreute. Leider wurde, wie bei Aldiana scheinbar in fast allen Clubs üblich, das notwendige Material zu spät bestellt, so dass die Pfeile knapp wurden. Ausserdem werden noch Touren mit dem Mountainbike angeboten, welches man sich auch für private Ausflüge leihen kann. Für die Damen (natürlich auch für die Herren, aber die sieht man dort eher selten) werden zahlreiche Workoutprogramme angeboten, von BauchBeinePo über Crunches, Bodyfit usw.


    Preis-Leistung
  • Eher gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im April 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lutz
    Alter:36-40
    Bewertungen:3