Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Michael (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2013 • 1 Woche • Sonstige
Zentrale Ferienwohnung Nr.20 in K.-Ost
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das ältere Appartementhaus hinter/über der Konditorei/Café „Röntgen“ in der Strandstraße 30a verfügt über ca. 23 Ferienwohnungen (EG – 3.OG) mit z.T. getrennten Hauseingängen und nur teilweise über Balkon oder Stellplätze direkt am Haus. Unsere Wohnung Nr. 20 lag an der Seitenstraße zum Griechen „Athena“ im 2. OG mit Blick nach Norden. Das Haus ist kein moderner Neubau und verfügt auch nicht über einen Garten, aber im EG über einen großen Raum für Fahrräder, Kinderwagen etc. Ein Fahrstuhl ist nicht vorhanden und man erreicht die Wohnung über ein hölzernes - innen gelegenes - breites Treppenhaus. Nicht vergessen sollte man Küchenhandtücher, ZEWA, Filtertüten und Teelichter für das Appartement. // In Kühlungsborn sind fast alle Häuser (mit und ohne Bäderarchitektur) inzwischen renoviert – mit Ausnahme der Villa Baltic und des alten Schwimmbades in West. Es gibt nur noch gelegentliche Bautätigkeit („Villa Löwenstein“ an der Ostseeallee und „Schloß am Meer“ in West z.B.). // Es gibt für uns als Stammgäste seit 1991 keinen erholsameren Ort an der Ostsee als Kühlungsborn. Hinweisen möchten wir dennoch für ganz Mecklenburg-Vorpommern wie immer auf die vielen überraschend wechselnden Geschwindigkeitsbeschränkungen und mobilen Radargeräte, welche in unglaublich großer Anzahl und Typenvielfalt an einigen durchaus sinnvollen aber zumeist an vielen sinnlosen & völlig gefahrfreien Stellen und besonders gerne aus Gebüschen in völlig einsamen Gegenden heraus den Gemeinden durch die vielen Touristen vermutlich einen wahren Geldsegen in Form einer zusätzlichen „Kommunalen Verkehrssteuer“ bescheren. Selbst geringe 15-Euro-Verstöße bringen in der Masse ja ordentlich was ein. Die Verkehrsnachrichten der Radiosender für MV enthalten jedenfalls überproportional viele Blitzermeldungen. Im Winter natürlich weniger als im Sommer, auch ein kommunaler Angestellter friert halt nicht so gern oder möchte über die Feiertage mal in Urlaub, wenn die kommunale Einnahmesituation dies zum Jahresende denn zuläßt…


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Unsere 2-Zimmer-Wohnung lag im 2. OG und war ohne Balkon. Der Wohn-/Eßraum hatte eine Küchenzeile, welch mit allen Utensilien (Besteck, Töpfe, Gläser) gut ausgestattet war. Es gab Kaffeemaschine, Wasserkocher, Eierkocher, Waffeleisen, Kühlschrank, Herd, kleiner Geschirrspüler und Mikrowelle. Im Wohnraum befanden sich eine Ausziehschlafcouch mit Tisch, drei Korbsessel, ein Eßtisch für 4 Personen sowie ein kleiner Flatscreen-Fernseher, ein Radio-/CD-Spieler und einige Gesellschaftsspiele. Das innenliegende Bad mit Abzugslüftung hatte einen kleinen Waschtisch und eine Duschbadewanne mit Schiebetüren. Letztere war allerdings etwas stark verwinkelt und Menschen über 1,90 m dürften nur mit eingezogenem Kopf duschen können. Das Schlafzimmer verfügte über einen großen Schrank und ein Doppelbett mit zwei Matratzen, welche leider extrem durchgelegen waren. Handtücher und Bettbezug hatten wir dazu gebucht. Die Wohnung war insgesamt leider sehr hellhörig – die Wohnungseingangstür hatte den Schallschutz einer normalen Innentür (man konnte jedes Gespräch im Flur und umgekehrt deutlich hören) und die Badlüftung der Nachbarwohnung war im Schlafzimmer auch gut wahrzunehmen. Dies und v.a. die Matratzen führen hier leider zur Abwertung der ansonsten nicht neu/modern, aber doch gemütlich-maritim eingerichteten Wohnung.


    Service
  • Eher gut
  • Wohnungsschlüssel und Kurkarten bekamen wir für unsere Wohnung in einer Zimmervermittlung ggü. der Konditorei. Dies funktionierte schnell & reibungslos. Zur Rückgabe haben wir den Schlüssel in den Briefkasten gelegt. Die Wohnung wurde vor unserer Ankunft gut gereinigt und war sehr sauber.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • ENTFERNUNGEN: Kühlungsborn-Ost läßt sich sehr gut über die A20 und dann in ca. 30 Minuten per Landstraße über Kröpelin und durch die „Kühlung“ (erhöht liegendes Waldgebiet) erreichen. // Die Strandstraße in Kühlungsborn-Ost ist eine von insgesamt drei Hauptstraßen mit den meisten Geschäfte und Restaurants; Kühlungsborn-West ist demgegenüber ruhiger und eher auf Familien ausgerichtet. // Zur Seebrücke sind es etwa 500m / 10 Minuten zu Fuß; zum Yachthafen braucht man 15-20 Min. und zum Stadtwald (liegt zwischen Ost und West) sind es 2 Minuten. // LEBENSMITTEL: In der Strandstraße befinden sich für die morgendliche Frühstücksversorgung mehrere Bäckereien und Zeitungsstände sowie in 5-10 Min. Entfernung (Rudolf-Breitscheid-Straße) ein größerer Edeka-Markt mit dem großen Parkhaus für Ost. Im Haus selbst befindet sich die Konditorei „Röntgen“, was natürlich die unmittelbarste Versorgung mit Brötchen, Zeitung und Kuchen sicherstellt… // RESTAURANTS: In nächster Nähe hervorzuheben sind der der Grieche „Athena“ und das rustikale „Ostsee-Brauhaus“ sowie das italienische Restaurant „Gallo Nero“ (im EG des „Turmhaus“; hier sollte man neben dem guten Essen unbedingt die Toiletten ausprobieren – mehr verraten wir nicht!); gehobene Küche bekommt man im Restaurant des Hotels Neptun (im Besitz der Vulkan Werft). Leckeren Kuchen und Torten gibt es in der Konditorei Röntgen (gemütlicher aber in der Filiale in West direkt an der Strandpromenade). Das für uns beste und „stylishste“ Restaurant mit häufigen Musik-Veranstaltungen ist das „Vielmeer“ am Yachthafen (vgl. zur Karte inkl. eigenem Weinanbau die Homepage im Internet; in der Hochsaison abends besser mit Reservierung). Es spricht schon für sich, wenn man im Sommer schon für Silvester reservieren möchte und gefragt wird, in welchem Jahr… Neben dem „Vielmeer“ ist die beste Currywurst der Küste im „Edel & Scharf“ zu finden – dazu ein Glas Prosecco oder Wein und die Welt ist erst mal in Ordnung. Am Yachthafen sind ferner schicke Boutiquen und die gemütliche „Sea-Lounge“ mit leckerer Tapas-Karte und Bar angesiedelt. // Fisch bekommt man gut und einfach (v.a. Räucherfisch zum Mitnehmen) im Fisch-Hus in West (ggü. „Schloß am Meer“) – ein mobiler Verkaufsstand vom Fisch-Hus findet sich im Sommerhalbjahr manchmal auch am Yachthafen in Ost. Weitere gute Restaurants findet man ansonsten an der Ostseeallee. // KLEIDUNG: Die Strandstraße hoch in Richtung Landesinnern befindet sich in 5 Minuten Entfernung das Kaufhaus „Stolz“, wo man immer noch recht günstige Kleidung aller Art bekommt, obwohl so langsam auch hier die teurere Markenware zunimmt. // AUSFLÜGE: Aus unserer Sicht lohnenswert sind: Dampfeisenbahnfahrten mit der historischen Molli (nach Heiligendamm oder weiter nach Bad Doberan mit Besuch des Münsters), eine Wanderung oder Radtour nach Heiligendamm direkt an der Küste entlang, eine Radtour nach Rerik über den Leuchtturm Bastorf, eine Fahrt nach Warnemünde und Rostock über die B105, ein Tagesausflug nach Fischland/Darß/Zingst (mit Zeesbootfahrt auf dem Bodden ab dem Althäger Hafen südlich von Ahrenshoop und Essen im „Räucherhaus“), eine Wanderung in völliger Stille durch die vielen Pfade des urwüchsigen Stadtwaldes von Ost nach West und eine Wanderung durch die Kühlung im Landesinneren – auch wenn man dies in einer Woche natürlich nicht alles schaffen kann. Schließlich nicht zu vergessen ein abendlicher Spaziergang auf Deutschlands längster Strandpromenade (ca. 4 km Länge mit unverstelltem (!) Blick auf Strand und Ostsee inkl. toller Sonnenuntergänge) von der Seebrücke in Ost zum Schloß am Meer in West und wieder zurück. Und an einigen Abenden wird im Sommerhalbjahr auch ein „Freilichtkino im Strandkorb“ hinter dem Yachthafen angeboten. // FAHRRADVERLEIH: In unmittelbarer Nähe z.B. direkt im Hermann-Löns-Weg (Ecke Brauhaus). // WINTER: Absolute Hochsaison in Kühlungsborn ist zwischen Weihnachten und Silvester, da ist es voller als Mitte August und gute Wohnungen / Hotelzimmer sind kurzfristig kaum zu bekommen. Es werden z.T. Zelte für Eislaufbahnen oder Kabarett-Veranstaltungen aufgestellt, zu Silvester gibt es eine Open-Air-Bühne an der Seebrücke und die Stadt veranstaltet ein großes Feuerwerk am Strand. Viele Restaurants und Hotels stellen Glühweinbuden mit Musik vor die Tür. An Neujahr findet regelmäßig das Anbaden in der Ostsee in dünnen Ringel-Schwimmanzügen statt, zu denen sich jeder anmelden kann. Ebenfalls an Neujahr findet abends in Warnemünde das Fest „Leuchturm in Flammen“ statt mit ca. 60.000 Besuchern für eine 25-Minuten-Show mit Lichteffekten, Feuerwerk und Musik. Die Innenstadt wird nachmittags gesperrt und man sollte versuchen, mit öff. Verkehrsmitteln oder z.B. mit in Reisebüros angebotenen Bustouren von Kühlungsborn aus dorthin zu gelangen. Ab der zweiten Januar-Woche ca. ist Kühlungsborn dann aber schlagartig menschenleer; selbst viele Restaurants machen nur noch am WE auf, wenn überhaupt.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Dezember 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:46-50
    Bewertungen:27