- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Um es gleich vorweg zu nehmen: das Rio Calma ist mehr Schein, als Sein! Oder anders ausgedrückt: oben Hui, unten Pfui!!! Damit ist das Hotel einfach nur sehr EHRLICH beschrieben! Gerne erklären wir im Folgenden, warum wir zu dieser Überzeugung gelangt sind. In dieser Bewertung wird nichts übertrieben oder gar erfunden. Wir haben alles selber erlebt, sprich es ist - leider - die bittere Wahrheit! Wir verstehen überhaupt nicht warum viele Gäste das Rio Calma so toll finden und manche sogar zum wiederholten Male dort sind? Dieses Hotel macht einen auf Möchte-Gern-Luxus! Eine Vielzahl der Gäste macht unheimlich auf Schicki-Micki und verliert dabei komplett den Blick für die Realität!! Vielleicht gehen viele Gäste einfach davon aus: teuer = toll oder teuer = muss gut sein ?? Wir hatten den Eindruck, dass die teuren Baukosten komplett zu Lasten des Personals und diese wiederum zu Lasten der Gäste gehen! Naja, irgendwo muss man ja Einsparungen machen wenn der Architekt schon soviel Geld gekostet hat! Nun zum Rio Calma: Das Hotel ist ein protziges Bauwerk im Kolonialstil, welches schon von weitem ins Auge sticht. Es sollte wohl eine Art Wahrzeichen von Costa Calma werden. Hauptsache auffallen - und das ist gelungen!! Die Empfangshalle ist großzügig und ansprechend gestaltet. Die Außenanlagen u. die verschiedenen Pools sind toll! Wenn man auf Ebene 3, unterhalb der Empfangshalle (Ebene 6), nach draußen tritt, steht vor einem ein riesiger Springbrunnen auf einem sehr schönen Plaza. Der Außenbereich ist wirklich schön gestaltet. Es sind viele Liegen vorhanden u. die GARTEN-Anlage ist soweit sauber und gepflegt. Die Flure sind - bedingt durch den verwinkelten Baustil - ziemlich dunkel und es muss immer Licht brennen, damit man etwas sieht. Allein auf dem Weg zu unserem Zimmer sind uns mind. ein Dutzend (eher mehr!) Marmor-Fliesen mit abgeplatzten Ecken aufgefallen. Ebenso gibt es auf dem Weg zu unserem Zimmer 3 riesig, umlaufende Risse (Wand-Decke-Wand-Boden). Das sieht so aus, als würde das Gebäude dort auseinander krachen. Es scheint sich jedoch um eine Dehnfuge zu handeln, die bislang nicht mit Silikon o. ä. gefüllt wurde. Unglaublich unmöglich war für uns allerdings die Sauberkeit u. Hygiene im Restaurant. Hier geht es drunter und drüber! Bereits am ersten Tag wurde uns beim Abendbuffet ein Trinkglas mit Lippenstift-Resten serviert! Außerdem erwischten wir direkt zwei schmutzige Teller. Das was leider kein Einzelfall. Es war jeden Tag dasselbe, egal ob beim Frühstück oder Abendbuffet: schmutzige Teller, verklebte Dessert-Schalen, schmuddelige Gläser. Auch andere Gäste waren extrem genervt deswegen! Dass man "MAL" ein schmutziges Glas erwischt, ist hinnehmbar. Hier sind jedoch ALLE Gläser dreckig! Offensichtlich werden die Gläser nach dem Spülvorang nicht gechecked, geschweige denn ausgewischt bevor der Gast diese vorgestellt bekommt. Allein wg. dieser Tatsache dürfte das Hotel nicht in die 4 Sterne Kategorie fallen! Höchstens 2-3 Sterne sind gerechtfertigt!! Bestellt man abends zum Essen ein Bier, wird dies schonmal in das auf dem Tisch ohnehin herumstehende Weinglas geschenkt. Zum Ausgleich gibt es morgens den Saft dann im DORADA-Bier Glas. Gewöhnungsbedürftig! Nach den Erfahrungen der ersten beiden Mahlzeiten, haben wir das Geschehen im Restaurant fortan ein wenig genauer beobachtet: Interessant war, dass ein Besteckteil, das der Kellnerin beim Eindecken des Nachbartisches auf den FUSSBODEN gefallen ist, lediglich ABGEWISCHT und alsdann wieder auf den Tisch gelegt wurde (jedoch auf einen anderen)!! Ein anderer Kellner handelte abends genauso! Das darf in einem 4 Sterne Haus definitiv nicht sein! Unfassbar ist jedoch folgender, beachtlicher Missstand: Besteckteile (hauptsächlich kleine Löffel) werden in einem mit Wasser befüllten Sektkühler gesammelt werden. Manchmal flogen die Löffelchen geradzu hinein, dass das Wasser nur so spritzte. Hm, komisch dachten wir am Anfang? Warum das??? Bis wir beobachtet haben, dass der Kellner die Löffelchen wieder herausnahm, auf eine Stoffserviette legte u. mit einer weiteren Serviette (abends) abtrocknete. Auf der Frühstücks-Terrasse verfährt man übrigens genauso! Morgens nimmt man auf der Terrasse allerding ein TISCHTUCH um die Besteckteile abzurocknen und alsdann wieder auf den Tischen zu verteilen! Wie ekelhaft ist das?? Katzenwäsche mit dem Besteck??? Das ist wirklich UNFASSBAR und DARF NICHT passieren! Das vorgenannte Prozedere haben wir tagtäglich, morgens und abends beobachtet!! Da vergeht einem doch glatt der Appetit!!! So etwas Unprofessionelles haben wir noch nicht mal in einem 3-Sterne Haus erlebt! Das Hotel will einen auf Nobel machen und ist vom Preis-Leistungsverhältnis eines der teuersten Häuser auf Fuerte! Dass der Gast dann derartige hygienische Mängel im Restaurant feststellen muss und dazu noch eine Ameisen-Kolonie auf der Terrasse?? Das geht gar nicht! Unser erstes Fazit: oben Hui, unten Pfui!!!! FAZIT: Einmal und nie wieder!!!!
Unser Zimmer (mit Meerblick) war klein und düster (um nicht zu sagen dunkel) und das Bett unbequem. Die Einrichtung ist soweit OK, trifft aber überhaupt nicht unseren Geschmack. Die dunklen Möbel machen den Raum noch dunkler. Die Türen an der Kommode fallen fast aus den Angeln und das Bad ist ebenfalls schrecklich dunkel. Mit der Sauberkeit im Zimmer wird's ebenfalls nicht so genau genommen. Die Gläser / Zahnputzbecher im Bad waren nicht sauber, die Trinkgläser im Zimmer ebenfalls nicht. Der Boden beim Beziehen des Zimmers voller fremder Fußabdrücke und kann keineswegs als sauber bezeichnet werden! Immerhin gab es 1x frische Bettwäsche in den 7 Tagen. Die Marmor-Fliesen über dem Lichtschalter im Bad waren mit einer undefinierbaren Schmiere versifft, siehe Fotos. Wenn man in die Badewanne klettern möchte zum Duschen, muss man aufpassen, dass man nicht rutscht. Außerdem flutet man das ganze Bad beim Duschen. Der Spritzschutz an der Badewanne/Dusche ist nicht funktional oder besser gesagt: er hat praktisch Null Funktion. Wir haben immer eines der Handtücher geopfert um das Bad nicht in eine Seen-Landschaft zu verwandeln.
Das Essen ist von der Qualität her, leider nur mittelprächtig bis schlecht! Es fängt schon an beim Kaffee, der völlig ungenießbar ist! Die typischen kanarischen "Papa Arugadas" (Kartoffeln mit Pelle) sind z. B. vollkommen versalzen und die dazugehörige grüne Mojo Soße ist ungenießbar und hat eine Konsistenz wie Olivenöl! Das geht gar nicht! Die rote Mojo-Soße war auch nicht viel besser! Die Nudeln waren kalt, die Pizza schmeckte ebenfalls nicht (zu dicker Teig) und der Fisch ist ebenfalls durchgefallen, weil versalzen oder 1000 Gräten. Man hätte den Fisch stundenlang sizieren müssen um ein paar essbare Eckchen zu finden. Das Gemüse ist entweder halb roh (Rosenkohl) oder matschig (Möhren). Beim Blumenkohl im Teigmantel (beim Orientalischen Abend) war der Teig teilweise nicht ganz durchgebacken!! Der Nachtisch ist jeden Abend gleich. Da gab es keinerlei Abwechslung, immer Eis, Kuchen, versch. Mousse u. Obst! Die 3 Platten mit Kuchen sind das reinste Gematsche, da die Stücke nicht vorab zugeschnitten werden. Jeder Gast konnte die Größe selber bestimmen - und so sah es häufig auch aus!!! Das Schoko-Mousse war jeden Abend ungekühlt und matschig! Melone gibt es z. B. nur selten u. wenn mit Schale zum selber schneiden. Ansonsten gibt es nur Obst, womit die Küche wenig oder KEINEN Aufwand hat: Bananen, Äpfel, Birnen, Trauben, Kiwi (halbiert, machmal ganze Früchte). In der Küche wird demzufolge auch am Personal gespart! Die Atmosphäre im Restaurant ist häufig unruhig und laut und erinnert an die Mensa. Eine Mensa hat immerhin den Vorteil, dass man vorher lesen kann, was man isst! Im Rio Calma werden die Speisen noch nicht mal beschriftet! An Fleisch u. Fisch stehen versiffte Schildchen mit Tierbildern u. Namen. Das ist schon alles. Bei den Salaten muss man auch immer raten, ebenso bei den gemixten Säften, die es allmorgendlich gibt. Hier ist die Safttheke ruck-zuck in ein klebriges Schlachtfeld verwandelt. Leider kommt niemand auf die Idee die Theke mal sauber zu wischen, damit die Gäste nicht kleben bleiben. Unmöglich!! Massenabfertigung eben! Die Kellnerinnen und Kellner erinnern mit ihren blau farbenen (am Kragen mit "R2-Logo" bestickt) Blusen/Hemden, blauen Hosen und kurzen blauen R2-Schürzen (mit großer Eingrifftasche) eher an Bierzelt-Kellner von der Kirmes oder vom Oktoberfest! Die Kellner scheinen bemüht, doch es gibt viel zu wenige Kellner!!! Im Vorbeigehen wird schmutziges Geschirr von den Tischen "geschnappt" und zusammengeschmissen. Kein Wunder, dass so viele Ecken an den Tellern fehlen. Wenn man sich einen Platz im hinteren Teil vom Restaurant sucht, fällt einem noch so einiges mehr auf: in der hinteren Ecke des Restaurants wird das schmutzige Geschirr gesammelt u. die Essensreste werden entsorgt. Völlig normal, natürlich. Aber für die Gäste, die gleich daneben sitzen, doch ein SEHR unansehnliches Prozedere: fleckige, fettige Wände, Essensreste die den Mülleimer verfehlten - die Fotos sprechen für sich! Interessant sind auch die Fotos von den herumliegenden, BENUTZEN Latex-Handschuhen, sowie die Handschuh-Boxen, die beim Salat-Buffet stehen. Da will man offensichtlich einen auf Hygiene machen, wenn z. B. die Salatschüsseln nachgefüllt werden. Die benutzten Handschuhe anschließend hinter dem Buffet liegen zu lassen, zeugt nicht gerade von Professionalität!!! Ebenso verschmuddelt sieht es teilweise hinter den Obst- u. Salat-Theken aus! Wir sind übrigens immer sehr zeitig zum Abendbuffet gegangen u. der Zustand war IMMER wie oben beschrieben. Doch das absolute No-Go im Restaurant war auf jeden Fall die Katzenwäsche mit den Besteckteilen u. das schmutzige Geschirr. Dafür müsste es mindestens 10 MINUS-PUNKTE geben!! Pfui Teufel!!!
Der Service lässt wirklich zu wünschen übrig!!! Als wir gegen 11 Uhr einchecken wollten, kam nicht mal ein "Herzlich Willkommen" oder gar ein Begrüßungsgetränk! Das Zimmer war auch noch nicht fertig. Man sagte uns, dass wir in ca. 1,5 Stunden nochmal nachfragen sollen. Als wir ca. 2 Stunden später wieder an der Rezeption nachfragten, wurden die Raumpflegerinnen von der Rezeption aus mehrfach angefunkt - es kam jedoch keine Antwort! Nach insgesamt ca. 2,5 Stunden Wartezeit, konnten wir dann das Gepäck aus dem Auto laden und endlich das Zimmer beziehen. Hier waren wir abermals enttäuscht! Mehr zum Zimmer, weiter unten! Die Kellner geben sich überhaupt keine Mühe. Sie sind nicht gerade als freundlich u. zuvorkommend zu betiteln, weil völlig überfordert bei der Vielzahl der Gäste! Insgesamt sind nur sehr wenige Mitarbeiter als freundlich zu bezeichnen. Viele grüßen nicht einmal. Wir sind da ganz anderes gewöhnt! Freundlichkeit kostet nichts u. schafft direkt eine ganz andere Atmosphäre! Der Gast wäre m. E. eher bereit, über den versalzenen Fisch hinweg zu sehen wenn dafür das ganze Rundum stimmen würde. Hier leider nicht! Die Unfreundlichkeit überträgt sich auch auf die Gäste. Die meisten schaffen es nicht mal im Aufzug ein "Hallo" über die Lippen zu bekommen
Die Lage ist etwas abseits, auf einem Berg. Das ist bekannt und stellte für uns kein Problem dar. Zum Strand sind es einige Minuten zu Fuß, wobei das wirklich harmlos ist im Vergleich zu anderen Dingen!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Haben wir nicht genutzt. Fast jeden Abend wurde auf dem Klavier gespielt, ansonsten gab es eher wenig Programm. Die Gäste langweilten sich. Auch in Costa Calma selber gab es abends nichts nennenswertes.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sonja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 12 |
Wir bedanken uns für Ihre Bewertung.Es tut uns leid,dass wir nicht Ihre Urlaubswünsche erfüllen konnten.Wir haben Ihre Anmerkungen zur Kenntnis gennomen um diese Sachen zu verbessern.Sie können versichert sein,dass wir stetig daran arbeiten um unser Angebot sowie unseren Service optimieren.