- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schöne Hotelanlage mittlerer Größe (270 Zimmer) in karibischer Bauweise, die erst wenige Jahre alt ist. Die zweistöckigen, im offenen Bungalowstil erbauten Häuser gruppieren sich um einen schönen Palmengarten mit Skulpturen und der großen Poolanlage. Alle Wege in der gut gepflegten Anlage sind kurz. Die Empfangshalle mit Rezeption, Lobby-Bar und Internetecke sowie das Buffet-Restaurant sind offen gebaut mit Palmendächern. Zusätzlich drei kostenlose A-la-carte-Restaurants (mexikanisch, italienisch, mediterran); Vorreservierung erforderlich. Das AI-Angebot kann als sehr gut bezeichnet werden. Mehrere kleine Souvenir Shops und Minimarkt sowie Arzt in der Anlage. Miniclub, Spielplatz und separates Kinderbecken für Kleinkinder vorhanden. Die Poolbar hat einen separaten Swim-Up Bereich. Der Pool liegt direkt zum Meer hin; Erwachsene und größere Kinder können überall im Pool stehen. Neben dem Pool befindet sich ein kleiner Spa-Bereich mit Jacuzzi, Sauna und Massageangebot. Das mediterrane Restaurant am Meer dient tagsüber als Snackbar bzw. zweites Mittagsrestaurant mit kleinem Buffet. Am Strand gibt es noch eine kleine Strandbar. Das internationale Publikum ist bunt gemischt (vorwiegend Latein- und Nordamerikaner, ansonsten u.a. Franzosen, Italiener, Kanadier und Deutsche). Jedes Alter ist vertreten, auch viele Familien. Zu unserer Reisezeit war das Hotel nicht voll belegt (zumindest wirkte es so), d.h. keine überlaufenen Restaurants, kein gestresstes Personal und kein lästiges Reservieren von Liegen. Wie im Katalog beschrieben, bildet das Punta Cana Princess mit dem Tropical und Caribe Princess ein gemeinsames Hotel Resort. Das Tropical und Caribe Princess bilden einen großen zusammenhängenden Komplex innerhalb eines schönen Mangrovenwalds. Am Strand sind die Anlagen durch einige Privat(?)-Villen vom Punta Cana Princess räumlich getrennt (knappe 5 Gehminuten). Landeinwärts sind die Anlagen jedoch miteinander verbunden. Den ganzen Tag über verkehrt ein kostenloser Shuttle Service alle 15 Min. in der Anlage. Alle Einrichtungen des Tropical und Caribe Princess (u.a. 5 weitere A-la-carte Restaurants, Abendshows, Sporteinrichtungen und Geschäfte etc.) können kostenlos mitbenutzt werden; umgekehrt ist den anderen Gästen der Zutritt zum Punta Cana Princess verwehrt. Im Tropical und Caribe Princess sind deutlich mehr Gäste untergebracht (insbesondere auch mehr Deutsche) und es "pulsiert" das Leben mit viel Action und Animation. Wir bevorzugten jedoch das deutlich ruhigere Punta Cana Princess. Wettermäßig haben wir es sehr gut angetroffen, obwohl der Juli zur Regenzeit gehört. Tatsächlich hat es auch ca. einmal am Tag geregnet. Meistens war dies jedoch nachts, wenn es nicht störte. Die wenigen Male, wo es tagsüber regnete, handelte es sich nur um kurze, heftige Schauer, die nach wenigen Minuten vorüber waren und auf die sofort wieder die Sonne folgte. Am besten half dann, einfach in den Pool oder ins Meer zu gehen und das Schauspiel zu geniessen. Ansonsten war es überwiegend sonnig und durchgängig warm. Tagsüber über 30°, nachts allerdings kaum Abkühlung (ca. 25°). Die Luftfeuchtigkeit war recht hoch, ließ sich aber nach kurzer Eingewöhnung im allgemeinen gut aushalten. Von den Wettervorhersagen aus dem Internet, die nur Bewölkung und Regen ansagen, darf man sich nicht irritieren lassen. Die Vorhersagen stimmten kein einziges Mal, das haben wir mehrfach vor Ort überprüft. Wer weiß, welches Wetter dort gemeldet wurde, auf jeden Fall nicht das von Bavaro... Bezahlen kann man in Dominikanischen Pesos und in US$, die quasi eine Zweitwährung darstellen. Oftmals werden auch Euro akzeptiert. Dominikanische Pesos erhält man nur im Land und darf sie auch nicht ausführen. Euro und US$ Traveller Checks können nur in Pesos, aber nicht in US$ eingetauscht werden. Im Hotel ist der Eintausch möglich. Zusätzlich gibt es einen Geldautomaten im Hotel, mit dem man mit Kreditkarte und angeblich auch mit EC-Karte abheben kann (haben wir nicht probiert). Gängige Kreditkarten wie z.B. Mastercard werden ebenfalls akzeptiert, z.B. für die Ausflüge oder den Arzt. Am günstigsten zahlt man in der Regel in Pesos, bei der Umrechnung in Dollar wird ein schlechterer Kurs angesetzt. Am ungünstigsten zahlt man in Euro, manchmal wird der Euro nur 1:1 zum US$ gesetzt. In der ganzen Region um Bavaro sind die Preise leider sehr überteuert und das Einkaufsangebot ist schlecht. Andere Hotelgäste haben uns aber berichtet, dass sich Santo Domingo zum Einkaufen lohnt und deutlich niedrigere Preise bietet. Der Handy-Empfang in der Anlage, aber auch außerhalb in den Orten ist sehr gut. Das Handy muss GSM1900 unterstützen. Zu den Telefonkosten können wir leider noch nichts sagen, da die Rechnung noch kommt... Wir waren das erste Mal in der Dominikanischen Republik und sind von diesem schönen Land begeistert. Wir können einen Urlaub in der Karibik und in dem Punta Cana Princess uneingeschränkt empfehlen.
Die schön eingerichteten Zimmer sind geräumig und befinden sich in einem guten Zustand. Wir wohnten im zweiten Stock und hatten Meerblick, wie die meisten der Zimmer. Der Schlafbereich mit zwei Queen Size Betten ist durch zwei Stufen von einer kleinen Sitzecke mit Fernseher getrennt. Das Bad ist sauber und groß. In ihm befinden sich zwei Waschbecken, Dusche/Wanne, Toilette, ein Fön, ein zweites Telefon und (aufgepaßt!) der Flaschenöffner für die Getränke aus der Minibar (an der Wand festgeschraubt). Die Schränke bieten genügend Stauraum. Der Zimmersafe ist kostenlos. Ebenso die Minibar, die täglich aufgefüllt wird (Wasser, Sprite, Cola, Bier). Im Zimmer befinden sich noch eine Kaffeemaschine und ein Bügelbrett. Adapter für die elektronischen Geräte (amerikanische Steckdosen, 110V) nicht vergessen! Die Klimaanlage ist individuell einstellbar und funktioniert einwandfrei. Zusätzlich gibt es noch einen Deckenventilator. Im Fernsehen gibt es neben amerikanischen und spanischsprachigen Sendern nur Deutsche Welle - TV, das als einziges Programm zeitweise auch auf deutsch sendet. Die Zimmerreinigung funktionierte gut. Täglich wurden frische Orchideen-Blüten in das Bad gelegt. Der Balkon war ausreichend groß.
Die Restaurants und Bars wurden bereits oben beschrieben. Wir haben durchaus schon größere und opulentere Buffets (vor allem in der Türkei) kennen gelernt, konnten aber nicht über Qualität und Auswahl der Speisen klagen. Das Frühstück ist stark auf amerikanische Gäste ausgerichtet, es gibt jedoch genügend Auswahl (z.B. auch an Wurst, Käse und Marmelade). Omelettes und Pfannkuchen werden frisch zubereitet. Es gibt zahlreiche, frisch(!) gepresste Fruchtsäfte. Das Mittagessen kann man im Hauptrestaurant oder im Snack-Restaurant am Meer zu sich nehmen. Letzteres hat eine eingeschränkte Auswahl an Pizza, Pasta, Burgern, Salaten etc. Im Hauptrestaurant wird das Abendessen täglich unter ein anderes Motto gestellt, nach einer Woche wiederholt es sich dann. Einige Speisen werden am Buffet frisch zubereitet. Einmal pro Woche gibt es die dominikanische Nacht, wo bei gutem Wetter das Abendessen am Strand serviert wird. Es ist schon ein traumhaftes Gefühl, direkt am Meer unter Palmen Abend zu essen... Als Highlight wurde das Licht kurz ausgeschaltet und ein flambiertes Ferkel mit viel Trara über den Strand getragen. War ganz nett, wenn auch nicht von den Kindern so empfunden... Die A-La-carte Restaurants bieten zusätzliche Abwechselung. Wir haben das italienische, mexikanische und im Tropical Princess das chinesische Restaurant besucht und können alle drei empfehlen. An den Bars kann man Cocktails von einer Karte auswählen, diese sind im AI mit enthalten. Der Geschmack und die Zusammenstellung konnten je nach Barkeeper und Laune etwas schwanken, sie waren im Allgemeinen aber ok.
Wir haben selten eine solche Freundlichkeit des Personals erlebt. Dies fing bei der Rezeption an, wo man beim Check-In mit einem Begrüßungsdrink empfangen wurde. Die Kellner in den Restaurants und Bars waren sehr aufmerksam und freundlich. Manchmal musste man allerdings aufpassen, dass die Teller nicht zu früh abgeräumt wurden... Jeder in der Anlage, vom Gartenarbeiter über Zimmermädchen bis hin zur Security grüßte freundlich. Die Leute sangen sehr viel während ihrer Arbeit und manchmal wurden zwischendurch ein paar Schritte Merengue eingelegt... Wichtig war, den Leuten offen entgegen zu treten und ein freundliches "Hola" oder "Gracias" auf den Lippen zu haben. Eine Verständigung auf Englisch war gut möglich, Spanisch wäre ideal gewesen. Deutsch wird leider nicht gesprochen, allenfalls ein paar Brocken. Trinkgeld wurde gern gesehen, war aber kein Muss. Leider mussten wir mit unserem Sohn wegen einer Mittelohrentzündung die Hotelärztin aufsuchen. Die Ärztin war sehr kompetent und freundlich. Nach drei Behandlungsterminen mit Spritzen und Antibiotika war die Sache wieder im Griff und die Rückreise ungefährdet. Die Behandlung kostete insgesamt 299,- US$, was im normalen Rahmen liegt. Nach ein paar Tagen erkundigte sich sogar der Gästeservice des Hotels unaufgefordert nach unserem Sohn, was wir als sehr aufmerksam empfanden.
Die Transferzeit zum Flughafen beträgt ca. 30 - 60 Minuten, je nachdem, wie viele Hotels angefahren werden. Das Hotel liegt direkt am traumhaften Karibik-Strand, der wie aus dem Bilderbuch ist: kilometerlanger Strand mit feinstem weißen Sand, umsäumt von vielen Palmen und mit türkisfarbenem Meer. Der Bavaro Strand zählt zu den schönsten in der Dominikanischen Republik. Leider wurden zu unserer Zeit an manchen Tagen ziemlich viele Algen angespült, der Strand wird jedoch jeden Morgen penibel gereinigt. Und wo erlebt man es sonst, dass Kokosnüsse angespült werden... Das Wasser ist sehr warm und der Strand flach abfallend. Liegen am Strand (und Pool) waren, zumindest zu unserer Reisezeit, genügend vorhanden. Ein besonderes Highlight bildet der Hochzeitspavillon am Strand, an dem man alle paar Tage eine Hochzeit beobachten kann (das Hotel bietet auch einige Honeymoon-Suiten an). Entlang des Strandes erreicht man ihn beiden Richtungen nach etwas Fußmarsch eine Reihe von Verkaufsbuden. Die Verkäufer sind allerdings sehr lästig und das Angebot ist leider nicht sehr groß. Angeboten werden typische Souvenirartikel wie Holzskulpturen, Bilder, Schmuck, Rum, Zigarren etc. Kräftiges Handeln ist natürlich angesagt. In der Nähe gibt es auch ein größeres Einkaufszentrum im Ort, den Plaza Bavaro, welches wir aufgrund der aufdringlichen Verkäufer allerdings nicht besucht haben. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten werden u.a. von der Reiseleitung angeboten. Die Preise sind relativ hoch (z.B. 88,- US$ pro Erwachsener, Kinder die Hälfte), aber es lohnt sich, etwas vom Land zu sehen. Wir können den Ausflug mit dem Katamaran und den Schnellbooten zur Insel Saona sehr empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zu den Sport- und Animationsangeboten können wir leider nicht sehr viel sagen, da wenig genutzt. Am Strand wurden u.a. Volleyball, gelegentlich Fußball sowie Aerobic angeboten, am Pool Wasserball, "Pool-Volleyball" und ebenfalls Aerobic. Am Strand gab es zusätzlich Wassersportmöglichkeiten wie Banana-Boot, Parasailing, Tauchen, Schnorchelausflüge etc. Das Animationsteam wirkte nicht gerade professionell, aber doch bemüht. Die Animation war nicht aufdringlich und lediglich nachmittags wurde es für 1-2 Stunden kurzzeitig etwas lauter am Pool, wenn zur Wassergymnastik und dem Wasserball die Musikanlage aufgestellt wurde und die Hotelsongs spielten. Mit den kleineren Kindern wurden Spiele am Strand oder Pool gemacht. Abends gab es in der Empfangshalle, wo sich Rezeption und Lobby-Bar befinden, die Minidisco und danach die üblichen Unterhaltungsspiele wie "Wahl der Miss Punta Cana" oder Karaoke. Ein deutlich größeres Angebot an Sportmöglichkeiten, Animation und aufwendig gestalteten Abendshows findet sich im benachbarten Tropical und Caribe Princess, die man kostenlos mitbenutzen kann. Ebenso gibt es außerhalb des Punta Cana Princess auf dem Gelände des Resorts einen großen Spa-Bereich, eine Diskothek und ein Casino. Um für das Casino üben zu können, gab es im Punta Cana Princess abends die Möglichkeit, an einem separaten Spieltisch in der Lobby-Bar mit Spiel-Chips umsonst Black Jack zu spielen. Das haben wir natürlich ausgenutzt, ohne anschließend ins Casino zu fahren... In der Empfangshalle des Hotels gibt es eine separate Internetecke. Die Nutzung ist allerdings relativ teuer (5US$ für 30 Min.). Zusätzlich zur Internetecke wurden während unseres Aufenthalts in der gesamten Anlage WiFi-Hotspots eingerichtet, auch hier ist die Nutzung recht teuer, wobei man den Service gleich für mehrere Tage buchen muss. Pool und Strand wurden bereits oben beschrieben. Zu ergänzen ist, dass Strand, Pool und Gartenanlage täglich gereinigt werden und sich in einem sehr guten Zustand befinden. Die Shops in der Anlage haben nur ein eingeschränktes Angebot und sind ziemlich überteuert, dies gilt leider für die gesamte Region. Eine deutsche Tageszeitung älteren Datums konnten wir lediglich in einem der Shops des Tropical Princess einmal ergattern...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |