Das frühere Meliah Pharaoh wurde zum Sonesta Pharaoh. Ich war auch bereits zu Zeiten von Meliah dort und konnte keine gravierenden Unterschiede feststellen. Lediglich kann das Sonesta nunmehr auch als AI gebucht werden. Wir hatten jedoch HP und es war m. E. völlig ausreichend, wenn man nicht darauf bedacht ist, den ganzen Tag zu Essen und zu "Saufen". Sehr sehr weitläufige Anlage. Wir waren in der SportsArea. Das Gebäude ist dem Haupthaus seitlich zur Straße hin vorgelagert. Es war sauer, ruhig, geräumig und den Ansprüchen angemessen. Gästestruktur würde ich als Multi-Kulti bezeichnen. Bedingt durch Aufzüge und Rampen würde ich das Hotel als behindertengerecht einstufen. 1) VISUM Bei Einreise nach Ägypten ist ein Visum auszufüllen. Je nach Reiseveranstalter ist das Visum NICHT im Reisepreis enthalten und wird vor Ort in der Ankunftshalle vom Reiseveranstalter mit 25,- (!) EUR kassiert. In der Ankunftshalle befindet sich jedoch ein Bankschalter an dem man (ebensolches) Visum für 15 Dollar oder auch 12 EUR regulär kaufen kann. Hier beginnt m. E. bereits der Tourinepp! Jedem ist es freigestellt, das Visum auf der Bank selbst zu kaufen. Die Reiseveranstalter reagieren manchmal ungehalten auf die Tatsache, dass das Visum selbst gekauft wurde und drohen damit das der Transfer nicht durchgeführt wird. Das stimmt aber nicht, da der Transfer (sofern gebucht) im Reisepreis enthalten ist und nichts mit dem Visum zu tun hat. 2) DURCHFALL ist in Ägypten eine weit verbreitete Urlaubskrankheit und läßt nicht grundsätzlich auf Unsauberkeit oder schlechte Speisen schließen. Durchfall entsteht zumeist auch durch Art des Kochens, Öle und Gewürze, die Hitze oder zuviel Sonne. Nach einigen Tagen hatte es uns (wie immer) alle erwischt und wir haben uns "Antinal" in der Apotheke besorgt und die Sache war erledigt. Deutsche Mittel wirken nicht. Auch in der Apotheke muss man handeln - es gibt keine Festpreise.
s. Auführungen unter "Hotel allgemein".
Essen ist bekanntlich Geschmackssache. Ich persönlich fand das abendliche Buffet sehr vielfältig und ausgewogen. Es enthielt jeden Abend Kartoffeln, Nudeln und Reis und verschiedene Fleischspeisen. (Rind, Geflügel, Fisch) Es gabe zusätzlich jeden Abend eine Pastastation und am Buffet zubereitetes Grillgut. Was will man mehr!? Wir haben jeden Abend draußen gesessen. Dort gab es Lifemusik (ägyptische Folklore oder Elvis-Verschnitt). Die Atmosphäre fanden wir jedoch angenehmer als im sehr lauten Speisesaal.
Die Zimmer sind sauber und geräumig. Handtücher werden täglich gewechselt. Bettwäsche alle 3 Tage. (Wechselt ihr alle 3 Tage zu Hause eure Bettwäsche....? Also ich nicht!) An der Rezeption nur englisch, italienisch und russisch gesprochen, deutsch aber zumindest verstanden. Bei gravierenden Problemen gibt es eine Gästebetreuerin - ich glaube sie heißt Birgit Schulz - die Auskunt und Hilfestellung gibt. Die Bedinungen sind freundlich und typisch ägyptisch. Die Uhren gehen hier eben anders und man muss schon 2 x darauf hinweisen, dass der Tisch bitte mit Besteck eingedeckt werden soll.
Im Gegensatz zu den von mir bisher in Hurghada gebuchten Hotels ist das Sonesta seeehr "weit ab vom Schuß". Ich wußte das, daher war es für uns kein Nachteil. Die Fahrt nach Sekalla (Ortszentrum) dauert (je nach Fahrstil des Bus- od. Taxifahrers) 15 - 20 Min. und kostet pro Person und je nach Verhandlungsgeschick 3 - 5 Pfund. Einmal sind wir mit dem Taxi (und eingeschaltetem Taxameter!!) von Sekalla bis ins Hotel gefahren und der Taxameter zeigte bei Ankunft 12 Pfund für 4 Personen. Im Taxi sollte man unbedingt auf das Einschalten des Taxameter bestehen. Die Taxifahrer sind dazu verpflichtet. Trotzdem versuchen sie natürlich zunächst zu verhandeln und erzählen alle möglichen Geschichten, wozu das Gerät auf ihrem Amaturenbrett nutze sein soll...! Der Weg (je nach Lage des Zimmers) zum Strand ist zwar sehr weit, wer zu faul ist zu laufen, kann sich von einem der zahlreichen Golfcaddys auch an den Strand (kostenlos) chauffieren lassen. Da wir HP gebucht hatten, haben wir unseren täglichen Bedarf an Wasser etc. mit Einkäufen im Shop um die Ecke gedeckt. Große Flasche Wasser im Hotel 12 Pfund (das ist sicherlich nicht viel bei einem derzeitigen Umrechenkurs von 1 EUR = 7, 6 Pfund) Im Shop wird das Wasser aber für 4 Pfund verkauft und in Sekalla für 1, 5 Pfund!! Selbstverständlich kommt es auch hier auf das Verhandlungsgeschick des Einzelnen an und wer keine Lust auf "Hallo... nur eine Frage...!" hat, sollte am besten die Anlage erst gar nicht verlassen. Ausflüge mit dem Boot an Schnorchelplätze kann man günstig (30,- Eur) bei Dive Inn buchen. Der Ausflug beinhaltet Essen und Getränke auf einem der großen Tauchboote.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Pool waren auch um 11 Uhr noch Liegen vorhanden. Am Strand ebenfalls. Das Animationsteam versucht seinem Beruf gerecht zu werden und die Gäste zu Volleyball, Aqua-Aerobic und sonstigem zu animieren. Wir haben es nicht in Anspruch genommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 14 |
Sonnige Grüße aus den Pharaoh Azur Resort. Vielen dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben um unser Hotel Pharaoh Azur Resort auf Holidaycheck zu Bewerten. Mit freundlichen Grüßen Mahmoud Zakaria General Manager