- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Briol liegt oberhalb von Barbian, nordöstlich von Bozen. Die Erwartungen, mit denen wir angereist sind, waren hoch, da Briol seit Jahr(zehnt)en als archetektonisches Kleinod und Idyll in diversen Architektur-, Reise- und Blabla-Zeitschriften beschrieben wird, weil es in den 20er Jahren im "Bauhaus-Stil" erstellt wurde. Die Pension besteht aus dem Haupthaus, in dem auch die Mahlzeiten eingenommen werden sowie der Dependance und der Villa/der Kaffeemühle. Beide liegen etwa 10-15min. Fußweg unterhalb des Haupthauses. Wir waren in der Villa/der Kaffeemühle untergebracht. Nicht jedes Zimmer hat ein "eigenes" Bad. So gibt es in der Dependance mit 4 Zimmern nur 1 Bad. Da Briol auf ca. 1300m liegt, ist es bei schlechtem Wetter recht kühl. Während es in Bozen/Meran 30C waren, war es auf Briol 18C. Auf Briol ist ein ruhiger Urlaub möglich (kein WLAN, Mobilfunklöcher). Das Preisniveau scheint uns nicht angemessen: € 270,00/Tag + eine Taxi-Fahrt (meistens vom Parkplatz direkt zum Abendessen) € 20,00 = € 290,00/Tag. Die andere Sichtweise ist die, dass "man" u.U. eine besondere Brille braucht, um Briol wertschätzen zu können. Solche eine Brille haben wir leider nicht (gehabt). Die Region ist traumhaft schön. Im nächsten JAhr haben wir vorher Südtirol zum 2x zu besuchen!
Die Villa/die Kaffeemühle hat 2 SZ, 1 Ki-Zi mit Etagenbett, eine große Küche, ein Mini-Bad und eine 2. Toilette. Bis auf einen Abend haben wir dort alleine gewohnt, mussten das Bad also nicht teilen: Das Bad ist grenzwertig: sehr klein, aufrechtes Duschen bei mehr als 175cm schwierig und etwas muffig. Auch die Küche lädt nicht zum Verweilen ein. Eine "kuschelige" Sitzecke oder ähnliches gibt es nicht. Von unserem oben gelegenen SZ hat wir (über den kleinen Balkon) einen traumhaften Blick in die Berge. Wenn das Wetter es zugelassen hat! :-( Insgesamt finden wir, dass eine behutsame Renovierung nötig ist.
Das Frühstück ist eher einfach (nur Weizenbrötchen, Weissbrot und dunkles Kümmelbrot). Es gibt keinen Obstsalat und kein richtiges Müsli. Rühr- und Spiegeleier müssen extra bezahlt werde. Die heißen Getränke werden nicht in Thermoskannen serviert. Das Abendessen (19.00h) besthet zumeist aus 3 Gängen (manchmal 4): Suppe, Hauptgericht, Dessert. Suppe und Dessert waren meistens prima, das Hauptgericht o.k.. Leider gibt es keine Wahlmöglichkeiten, auch nicht für die Kinder. So mussten sie z.B. einen Abend das (ungewöhnliche) Hauptgericht "Vitello tonnato" essen. Die Flaschenweine sind sehr gut und relativ preiswert (€ 15-22)
Bei unserer Ankunft spätabends war die Villa/die Kaffeemühle noch nicht komplett gereinigt. Der Reinigungsservice kam unregelmäßig und war nicht besonders gründlich. Bis zu unserer vorzeitigen (krankheitsbedingten) Abreise nach 10 Tagen wurde die Bettwäsche nicht gewechselt. Der Service im Restaurant (Frühstück + Abendessen), durchgeführt vom Kellner Thomas und Frau von Klebelsberg jun., war schnell, freundlich und zuvorkommend.
Briol ist nicht mit dem eigenen Auto zu erreichen. Etwas oberhalb von Barbian muss es auf einem Parkplatz abgestellt werden. Von dort kann man mit einem "Gelände-Taxi für € 20,00 (+/-) hochfahren. Von der der Villa/der Kaffeemühle bis zum Parkplatz haben wir zu Fuß (mit Kinder 5+7) ca. 45min. gebraucht. Vom Parkplatz zu den Badeseen (Montiggler + Kalterer) benötigt man ca. 45min. Der Völzer Weiher liegt etwas näher. Die schönsten Wanderungen starten auf der anderen Seite des Eisacktals. Einige kann man auch direkt von Briol machen, z.B. zu den Wasserfällen. Da die Villa/die Kaffeemühle etwas abseits liegt, haben unsere Kinder wenig Kontakt zu anderen Kindern gehabt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen kleinen Aussenpool, den wir nicht genutzt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 10 |