- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wirkt sehr gepflegt und sehr gut geführt. Zur Hotelanlage gehört ein Garten mit Liegen und einer Aussichtsterrasse, auf der man bei gutem Wetter auch die Mahlzeiten zu sich nehmen kann. Das Hotel verfügt über ca. 40 Zimmer, die im vergangenen Jahr gründlich renoviert wurden. Das Bad ist gut ausgestattet und wurde, wie auch das Zimmer, stets sehr gut gereinigt. Bei den Gästen überwiegen Schweizer und Deutsche. Am Wochenende sollte man Autofahrten rund um den Thuner See vermeiden, da man z.B. dann in Thun im Stau steckt.
Die Zimmer sind ausreichend groß und komfortabel eingerichtet, verfügen z.B. über bequeme Sessel, ordentliche Betten, Teekocher, Flachbildschirm und gute Beleuchtungsmöglichkeiten. Die Ausstattung ist modern und neuwertig. Man kann das Zimmer nachts gut verdunkeln. Wir hatten ein Terrassenzimmer. Die Terrasse ist geräumig und verfügt über zwei bequeme Stühle, einen Tisch und eine Liege mit Auflage. Dank einer Markise sitzt man bei Bedarf im Schatten.
Das Frühstück läßt keine Wünsche offen. Besonders loben möchten wir das frische Birchermüsli, den Obstsalat, das Brot- und Käseangebot. Das Essen im Restarant hat uns stets sehr geschmeckt. Für einen längeren Aufenthalt würden wir - auch aus Kostengründen - die Halbpension empfehlen. Man sollte sich aber einen Abend ein a la Carte Menü gönnen und z.B. die Suppe mit Rindstartar, das Kalbskotelett und das Dreierlei von der Himbeere probieren. Für das Abendessen sollte man viel Zeit einplanen, besonders, wenn das Essen auf der Terrasse serviert wird oder im Panoramasaal eine Gesellschaft bedient werden muss. Leider gab es nur eine beschränkte Auswahl an offenen Weinen.
Das Personal ist sehr freundlich, aufmerksam und hilfsbereit. Wir bekamen Tipps für Wanderungen und Ausflüge und zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Uns gefällt, dass dieser Betrieb auch ausbildet.
Das Hotel liegt in ruhiger Aussichtslage oberhalb des Zentrums von Oberhofen, einem kleinen Ort am Thuner See. Das Ortszentrum von Oberhofen erreicht man in wenigen Minuten über Treppenwege mit ca. 200 Stufen oder relativ schmale Fahrstraßen, in denen aber wenig Verkehr fließt. Man kann vom Hotel aus über Spazier- und Wanderwege die nähere Umgebung erkunden, so z.B. das Schloss Oberhofen mit einem schönen Schlosspark oder das Schloss Hünegg mit seiner Jugendstileinrichtung und einer Steiff-Tierausstellung (in 2009). Oberhofen liegt zwischen Thun und Interlaken am Thuner See. Beide Städte sind mit dem Linienbus werktags im 15-Minuten-Takt erreichbar. Ein Sechsfahrtenticket Oberhofen-Thun kostet 18 CHF. Man kann beide Städte zwischen 9:00 Uhr und ca. 17:00 Uhr aber auch mit dem Schiff ansteuern oder von Oberhofen aus sowohl den Thuner als auch den Brienzer See per Boot erkunden. Dafür bietet sich die Aktion "Blauer Montag" an, denn dann zahlt man für ein auf beiden Seen gültiges Tagesticket nur 29 CHF. Schöne Ausflugsziele sind auch Beatenberg und das Niederhorn, von dem aus man einen herrlichen Bick auf die Berner Alpen hat. Dabei kann man von der Mitttelstation der Bergbahn bis zur Talstation in Beatenberg mit einem Tretroller "Trotti" - überwiegend - bergab fahren. Im Ort gibt es einen Bäcker mit Tearoom, einen Kiosk mit Postservice und ein Lebensmittelgeschäft. Da es es nur wenige Restaurant-Alternativen im Ort gibt, sollte man bei einem längeren Aufenthalt das Hotel mit Halbpension buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 27 |