- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es ist ein familiär geführtes sehr sauberes dreistöckiges Hotel. Die Urlauber waren sehr ruhig, Altersdurchschnitt ca. 45 - 50 Jahre und nach oben keine Grenzen. Es wird auch sehr auf Einhaltung der Ruhe geachtet. Bis auf lautes Hundegebell kann man nachts gut schlafen. Für Kinder ist das Hotel geeignet, da kleiner Spielplatz und Kinderpool vorhanden; für Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte nicht, da kein Fahrstuhl vorhanden und auch die zu überwindenden Stufen außerhalb des Hotels max. für Kinderwagen geeignet sind, keinesfalls für Rollstühle. Im großen Speiserestaurant gibt es Kinderstühle. Man sollte die Kleinen aber darauf niemals aus den Augen lassen und jedes „Herumhampeln“ im Stuhl versuchen zu vermeiden. Wir haben gesehen, wie ein kleines Mädchen mit dem Stuhl seitlich gekippt ist und auf die Steinfliesen knallte und blutete. Diese Stühle entsprechen keinesfalls dem deutschen Sicherheitsstandard. Vor dem Hotel gibt es einige Parkplätze für PKW‘s. Handyerreichbarkeit ist immer gegeben. Wir waren vom 25.08. – 08.09.10 im Hotel. Gestürmt und geregnet hat es einmal nachts. Manchmal war es früh trüb, aber wenn die Sonne dann kam, war es sofort heiß. Ausflüge werden von TUI im Hotel sehr überteuert angeboten und nach deren Aussagen nicht woanders buchen, denn nur TUI ist auf unsere Sicherheit bedacht. Das haben wir beim YACHT-PICKNICK erlebt nachdem die Yachten total überbesetzt waren, fand die Hälfte der Leute nur auf Flächen Platz, die eigentlich nicht zum Sitzen gedacht waren und somit auch keine Festhaltemöglichkeit boten. Beim Segelsetzen und –einholen bekam ich mehrmals das sehr starke Seil gegen Kopf und Brust, gottseidank nicht gegen die Brille. Nach Beschwerde bei der Reiseleitung bekamen wir eine Flasche Wein und ein Buch. Das war zwar eine nette Geste, ändert aber nichts an der Tatsache. Viel, viel besser war da das OFF-ROAD-ADVENTURE; hat richtig Spaß gemacht!!!! Wir waren nun schon nach Nessebar und Szocopol das 3.Mal in Bulgarien, aber Goldstrand nie wieder. Da das Gebiet reines Touri-Gebiet ohne Einheimische ist, sind die Preise zum Teil doppelt so teuer wie in Varna. Das ist Abzocke! Wir waren auch nicht einmal an dem eigentlichen Goldstrand baden, da man dort nur auf bestimmten Plätzen liegen darf, wenn man sich keine teuren Liegen und Schirme mieten will und trotzdem liegt und badet man wie die „Sardinen“. Wer damit kein Problem hat, ist gut aufgehoben. Wir haben den Strand auf der anderen Seite des Rivera Beach Clubs benutzt. Dieser ist nicht bewacht, auch nicht so sauber, was den Müll am Rand betrifft, auch sieht man gefährlich anmutende schiefe, halb zusammengestürzte Gebäude (Erdrutsch vor 6 Jahren), aber man hat Platz zum Liegen, besonders, wenn man ziemlich weit nach rechts geht. Das Stück vor den ersten Klippen ist ein inoffizieller FKK, der auch von Einheimischen genutzt wird. Man sollte sich auch unbedingt mal den Erdrutsch von oben an der ehemaligen Hauptstraße ansehen. Diese ist jetzt für den Verkehr gesperrt. Von dort kommt man auch zum Strand runter bzw. hoch. Es sind zwar Sperrschilder aufgestellt. Diese werden aber allgemein ignoriert.
Leider gibt es im Hotel keine Klimaanlage. Aber das weiß man ja vorher. Die ersten drei Nächte (Ende August) waren furchtbar, obwohl der Ventilator die ganze Nacht lief. Wir hatten ein Zimmer zur Meerseite ganz oben mit Blick auf den Wald. Dass man den vorhandenen Kühlschrank im Zimmer für die Nutzung bezahlen muss, haben wir noch nie in einem anderen Hotel erlebt. Die Betten / Matratzen sind in einem sehr guten Zustand, sodass man früh nicht mit Rückenschmerzen aufwacht. Es gibt für jeden 2 Kopfkissen; habe ich im Schrank entdeckt und gleich genutzt. Die Zimmer sind keinesfalls hellhörig, also richtig angenehm. Handtücher werden täglich gewechselt.
Frühstück gibt es bis 10 Uhr, wobei wirklich Punkt 10 Uhr alles weggeräumt wird und die Getränke abgedreht werden, also nicht sehr entgegenkommend und für Langschläfer nicht geeignet. Es gibt von allem was, auch reichlich. Wer aber das leckere richtige Weißbrot möchte, muss schon zeitig frühstücken, sonst ist es alle. Der Kaffee ist nicht gut. Leider gibt es dort noch keine Kaffeemaschine, wo man nur das entsprechende Knöpfchen der Sorte drücken muss, schade! Die Getränke holt man sich beim Abendbrot, wie bereits mehrfach erwähnt, an der Theke; kann diese sofort bezahlen oder auf die Zimmernummer schreiben lassen. Dazu sollte man das Zimmerkärtchen oder den Schlüssel mit Nr. dabei haben. Das Essen ist schmackhaft. Es wird bulgarisch gekocht. Man findet immer etwas, was einem schmeckt, auch wenn man nur deutsche Hausmannskost möchte. Man hat dazu nur nicht viel Auswahl. Der Chefkoch ist unseres Wissens nach der Sohn der Besitzerfamilie. Er kocht im Sommer in diesem Hotel und in der Wintersaison irgendwo in Deutschland im Schwarzwald. Die Speisen während des Tages im Restaurant sind noch viel leckerer. Besonders empfehlenswert sind die vielen Cocktails; unser Favorit war der mit dem Baileys mmh … lecker!!!!
Die Freundlichkeit des deutschsprechenden Personals war in allen Bereichen vorbildlich! Sogar die Putzfrauen sind überaus nett und sprechen ein paar Worte deutsch. Wir baten gleich nach Anreise um ein anderes Zimmer, was uns sehr nett und problemlos ermöglicht wurde. Als negativ möchte ich hier erwähnen, dass man die Abschlußrechnung nicht mit Visa- oder anderen Karten bezahlen kann, sondern nur bar. Das ist eigentlich unüblich. Es soll wohl auch einen Shuttlebus zum Goldstrand geben. Das steht aber nirgends und dadurch haben wir es zu spät mitbekommen. Er fährt nur einmal täglich schon um 10 Uhr und man muss sich vorher anmelden.
Sehr ruhig in einem Wald gelegen. Die Landseite ist an einer sehr wenig befahrenen Straße / Sackgasse. Die an dieser Stelle schon mehrmals beschriebenen Stufen habe ich mir viel schlimmer vorgestellt. Mein Mann behauptet zwar, dass er in diesem Urlaub mehr gelaufen ist, wie er letztes Jahr gefahren ist, aber das ist natürlich maßlos übertrieben. Die Bewegung hat uns beiden nicht geschadet. Sonst hätte man ja noch viel weniger essen dürfen ;-))). Kleine Supermärkte für preiswerte Getränke findet man 1. Die Treppe bis zur Hauptstraße runter dann nach links Richtung Goldstrand oder 2. am Haupteingang des Hotel die Straße runter bis zur Hauptstraße und dann rechts.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zum Hotel gehört ein Pool, der sehr sauber war. Es gab dazu Sonnenschirme und Liegen mit Auflagen. Dazu konnte man sich Badetücher gegen Abgabe der Zimmerkarte ausleihen. Wenn man Pech hatte bekam man aber total durchlöcherte Tücher, die dringendst ausgetauscht werden müssten. Wir bekamen zu jeder Tageszeit Liegen, obwohl es zu unserer Zeit 4 – 6 Liegenreservierer gab. Die können eben nicht aus ihrer Haut. Am Pool befand sich eine Dusche. Man kann Tischtennis und Billard (gegen Gebühr – 1 Spiel 2 Lewa) spielen, obwohl die Billard-Utensilien in keinem guten Zustand waren. Der Internetraum mit 3 Computern kann kostenpflichtig genutzt werden. Manchmal steht aber nur ein Computer zu Verfügung, weil die anderen nicht funktionieren und mit einem Zettel „Arbeitet nicht“ beklebt sind. Es gibt einen Friseur- und einen Massagesalon im Hotel. Die Öffnungszeiten sind von 9 – 20 Uhr, aber man muss nicht denken, dass da wirklich offen ist. Man kann aber an der Rezeption fragen, es wird angerufen und nachgefragt, wann jemand kommt. Mein Mann hat den Friseur genutzt, die junge Frau beherrscht ihr Handwerk sehr gut. Der Raum selbst ist aber sehr schimmelig. Da sollte dringendst etwas gemacht werden. Ich habe die Massage probiert – 1 Stunde Ganzkörper-Ölmassage ca. 18 €. Die Massage selbst war sehr gut. Wenn man aber die Möglichkeit hat eigenes Massageöl mitzubringen, ist das sicher angenehmer. Das Dortige riecht nicht angenehm ….. Auch ist die Ordnung in diesem Raum und der Zustand der Handtücher eine Katastrophe! Also Massage genießen und dabei Augen zu.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sonja |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 23 |