- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Cornelia de Luxe ist ein wunderschönes Hotel in erster Strandlage in Belek. Es ist ca. 10 Jahre alt und insgesamt in einem hervorragenden Zustand. Das Hotel hat um die 360 Zimmer; in unserem Reisezeitraum waren nach Auskunft des Managers um die 950 Gäste im Hotel. Diese setzten sich aus 24 Nationalitäten zusammen: ca. 1/3 Osteuropäer, 1/3 Engländer und der Rest Benelux, 30 Zimmer waren an Deutsche vergeben. Offensichtlich aufgrund der Vorsaison waren viele Familien mit Kleinkindern und eine ganze Menge an Rentnern anzutreffen. Also insgesamt ist das Cornelia de Luxe wirklich ein schönes Hotel für einen Badeurlaub in Belek. Es ist in einem ausgezeichneten Zustand mit einer wirklich super gepflegten Gartenanlage. Dennoch fehlt das gewisse Flair. Insbesondere Paare, die in Ruhe und mit Stil abends essen möchten, müssen auf die Spezial-Restaurants ausweichen, da das Hauptrestaurant wirklich Kantinenniveau und die Lautstärke eines Kinderclubs hat. Dass eine Zimmeranzahl von um die 350 zu einer Personenanzahl von 950 führt und dessen Folgen, hatten wir unterschätzt. Es ist ein schönes Familienhotel - nicht mehr und nicht weniger. Für Paare in unserem Alter oder jünger, die ein gewisses Flair wünschen, würde ich das Hotel nicht unbedingt weiterempfehlen.
Es gibt Zimmer im Haupthaus, dahinter befindet sich der Poolvillenbereich und nochmals dahinter die Gartenvillen. Wer auf direkten Meerblick verzichten will oder kann, dem kann ich die Gartenzimmer empfehlen, da hier von der Animation des Hotels und der angrenzenden Hotels nichts zu hören ist. Unser Zimmer war in einem guten Zustand: Doppelbett, Schreibtisch, Flatscreen, täglich aufgefüllte Minibar, kostenloser Safe, Kissenwahl, Zimmerservice 10 Euro - ab 22:00 h kostenfrei, selbst regelbare Klimaanlage, Telefon, Badewanne, Bademäntel und -schlappen. Prima!
Frühstücken kann man im Hauptrestaurant (mit Außenterrasse) im Haupthaus und im Hedera-Restaurant bei den Poolvillen. Wir haben fast ausschließlich das Hedera genutzt, da man hier in einer herrlichen Ruhe und in wunderschöner Umgebung das zwar abgespeckte, aber völlig ausreichende Frühstück genießen kann. Mittags kann man im Hauptrestaurant (Buffet) oder in der Daphne-Bar (Snacks und kleine Gerichte á la Carte) essen. Abendessen: Entweder im Hauptrestaurant von 19 - 21:30 h oder in einem der Spezialitätenrestaurants für 10,- Euro pro Person. Essen abends im Hauptrestaurant: Hier liegt meines Erachtens wirklich die große Schwachstelle des Hotels. Aufgrund der Menge der Gäste speist man in einem astreichen Kantinenflair. Erwarten Sie kein nettes ruhiges Dinner in schöner Atmosphäre. Ich konnte keinerlei Dresscode erkennen: also Herren in kurzer Hose und in Badeschlappen sind Standard. Wer gern draußen auf der Terrasse ist: hier findet direkt unterhalb im Amphitheater die auf russische Kinder zugeschnittene Mini-Disco statt. Somit besteht die musikalische Untermalung aus SchniSchnaSchnappi und russischen Kindersongs. Kein Flair, kein Stil, laut und einfach schrecklich. Die Qualität der Speisen ist in Ordnung.
Service wird in dem Hotel wirklich gelebt. Die Mitarbeiter sind stets freundlich. Bei Fragen kann man sich jederzeit an die freundlichen Damen der Guest-Relations wenden, die gern und kompetent weiterhelfen. Die Zimmerreinigung war in Ordnung.
Nach Belek kann man mit dem Dolmusch, mit einer Art Traktor (1 Euro) oder per Taxi für 6 Euro kommen. Dort ist Samstags Bazar. Ansonsten ist es ein kleiner Ort mit vielen Bekleidungsgeschäften, die im wesentlichen Plagiate anbieten. Der Transfer zum Flughafen dauert ca. 45 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Mehrsprachige Animation: Bocchia, Wasserball, Schießen, Bingo, Wassergymnastik ... das Übliche! Jeden Abend findet nach der Mini-Disco eine Show im Theater statt (Akrobatik, Wahl Mr. + Ms. Cornelia ...) und anschließend Live-Musik oder sonstige Show-Acts in der Daphne-Bar bis ca. 24 Uhr. Pool und Strand sind in einem prima Zustand. Es gibt genug Liegen für alle zu jeder Zeit; dennoch werden im Morgengrauen die vergleichsweise "besten" Liegen mit Handtüchern reserviert. Hier unternimmt das Hotelpersonal nichts dagegen. Am Strand gibt es keine Sonnenschirme, sondern Überdachungen. Dies hat den Nachteil, dass man sich für Schatten oder Sonne entscheiden muss und die Liegen nicht verrücken kann, da die Reihen mit Holzstegs abgetrennt sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Isabella |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 14 |