- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Eine im Jahr 2002 vom Baedeker noch als Luxushotel der Region eingestufte Hotelanlage, die spätestens seit 2010 schrittweise durch eklatantes Missmanagement und eine unverantwortliche Gleichgültigkeit des unbekannten Eigentümers völlig heruntergekommen ist. Ich habe den Verfall bei diversen Aufenthalten über viele Jahre hin miterleben können bzw. müssen. Mit Ausnahme des Palmengartens bedarf die gesamte Anlage unbedingt einer Generalsanierung. Der Investitionsstau dürfte überschlägig mindestens ca. 2,5 Mio. € betragen. Fraglich ist, ob der Eigentümer zu diesem Schritt finanziell bereit oder noch imstande ist. Bis dahin kann von einem Aufenthalt jedoch nur dringend abgeraten werden.
Geräumig, jedoch in jeder Hinsicht verwahrlost, egal ob es sich um die Suiten oder die Doppelzimmer handelt. Die Räume müssten umfassend renoviert und die Einrichtung komplett ausgetauscht werden.
Vielfältiges und schmackhaftes Salatbuffet (zumindest bis 2014) Für Vegetarier auch ein bis 2014 noch halbwegs vertretbares Angebot an Gemüsegerichten, obgleich das Gemüse leider oft zerkocht ist. Eher anspruchslose Küche, jedoch jammerbar im Verhältnis zu dem, was dem Gast früher an Köstlichkeiten geboten wurde. Die Atmosphäre: mittags und abends Bahnhofshalle. Auch dies war einst mit ganz anderen Gästemilieus in diesem Hotel anders. Der Wechsel des Hotels zu einem "All-inclusive"-Angebot leitete den unaufhaltsamen Verfall ein.
Rezeption und Hotelleitung: beide schlicht unterirdisch. Als Gast schwankt man ständig zwischen Verärgerung und stiller Resignation angesichts des Ausmaßes an Unfähigkeit und/oder Gleichgültigkeit, dem man sich in diesem Hotel im Falle eines Anliegens gegenübersieht. Bei Beschwerden beherrscht man an der REzeption die Kunst freundlich lächelnder Untätigkeit fast bis zur Vollendung. Selbst bei gesenkten Erwartungen: Das Service-Personal müsste mehrheitlich erst einmal geschult werden.
Näheres Umfeld und nähere Umgebung reizlos. Zarzis ebenfalls reizlos. Tagestouren sehr empfehlenswert, aber nur mit tatsächlich kundiger, seriöser Führung oder auf eigene Faust mit Geländewagen u. Fahrer.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Alle Einrichtungen und Gerätschaften (mit Ausnahme der Sportbogen) mehr oder minder in marodem Zustand. Man konnte als Gast über Jahre dem schrittweisen Verfall zusehen. Das Angebot für Kinder: eher trostlos, jedoch manche Betreuer durchaus bemüht. Die abendliche Mini-Discothek: An jedem Tag und in jedem Jahr dasselbe, nur mit zunehmendem Geräuschpegel. Wer jedoch gern und ausgiebig liest, ist in der fast immer ruhigen Ecke des Thermalbads unter Palmen erholsam aufgehoben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ekke |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |