Das Barcelo Pueblo Ibiza besteht aus mehreren Gebäuden, die sich in einer insgesamt angenehmen Hotelanlage - keine Hochhaus-Bettenburg - befinden. Gästestruktur: Wie haben viele Italiener, Briten, Spanier und vereinzelt auch Deutsche dort gesehen. Familien und Paare mit und ohne Kinder sowie in kleiner Gruppe reisende Freunde, die offensichtlich Ibiza aufgrund der Partymöglichkeiten besuchen. Mietwagen: Wenn man möglichst viel von der Insel sehen möchte, empfehlen wir, ein Auto zu mieten. Mit dem Mietwagen ist man unabhängig von Busfahrzeiten und erreicht auch Ziele, zu denen man sonst evtl. eine Taxifahrt hätte einplanen müssen, oder die man gar nicht gesehen hätte. Es ist praktisch, das Fahrzeug am besten mit Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung vorab online zu buchen. Bequem ist die Abholung und Rückgabe direkt am Flughafen, bei einigen Vermietern soll es nämlich erforderlich sein, mit einem Shuttles zur Vermietstation gebracht zu werden. Parkmöglichkeiten: Direkt vor dem Hotel gibt es ein paar Gästeparkplätze. Diese waren jedoch meist belegt. Teils wurde sogar dahinter "zugeparkt". Wir haben auch etliche Fahrzeuge gesehen, die platzverschwendend wenig geordnet abgestellt waren. Die Parkplätze am Straßenrad gegenüber des Hotels sind ebenso selten frei. In der Gasse neben dem Hotel war Parkverbot. Daher der Tipp: Weiter unten Richtung Strand haben wir auf öffentlichen Parkplätzen das Auto stets problemlos abstellen können. Vorsicht: In Bereichen mit gelber Bordsteinkante herrscht Parkverbot, eine blaue Markierung weist allgemein auf Parkscheinpflicht hin.
Wir hatten ein Doppelzimmer im dreistöckigen Gebäude 1 "Eivissa". Jedes Gebäude trägt den Namen eines Ortes auf der Insel. In der obersten Etage des Gebäudes "Ibiza" lag unser Zimmer Richtung Meer. Von dort aus hatten wir zumindest ein Bisschen den Blick auf den Ozean im Hintergrund. Das Doppelzimmer empfand ich als zweckmäßig ausgestattet und vom Platz her gerade noch ausreichend: Zwei nebeneinander stehende Betten jeweils mit einem Nachttischchen. Kleiderschrank, kleines TV-Gerät auf einem Tisch mit zwei Schubladen, ein kleiner Sessel. Das Zimmer hatte eine Klimaanlage und einen Deckenventilator. Auf dem Balkon standen zwei Stühle, eine Abstellmöglichkeit, das Außengerät zu Klimaanlage und ein an der Wand montierter Wäschehalter. Der Safe hatte ein Schloss mit Tresor-Schlüssel und kostete pro Tag 2 EUR Miete, eine Kaution in Höhe von 10 EUR musste hinterlegt werden. Im Bad gab es ein Waschbecken mit Spiegel, eine Toilette, eine Badewanne mit Duschbrause. Bei uns gab es keine Toilettenbürste. Negativ fiel uns die im Zimmer wahrnehmbare Geräuschkulisse auf. Nachts konnten wir aus dem einen Nachbarzimmer das Schnarchen, aus dem anderen die Geräusche eindeutiger Aktivitäten hören. Mal wurde auch temperamentvoll und lautstark diskutiert, mal lärmte mitten in der Nacht jemand, möglicherweise ein heimkehrender Nachtschwärmer, im Flur. Die Sauberkeit des Zimmers war in Ordnung, die Handtücher wurden täglich gewechselt. Vom Balkon aus konnten wir die Nachbarbalkone direkt einsehen, da kein Sichtschutz zwischen den Balkonen vorhanden war.
Frühstück: Es gab zwei Sorten Brötchen, Baguette, aufgeschnittenes Brot, Toast, Müsli/Flakes, Käse, Wurst, einzeln verpackte Marmelade (auch als Diät-Variante) und Honig. Nuss-Nougat-Creme haben wir vermisst. Als einmal innerhalb unseres einwöchigen Aufenthalts zum Frühstück auch Pancakes mit Schokocreme angeboten wurden, waren wir nicht die einzigen Gäste, die diese als Brotaufstrich nutzten. Spiegeleier, gekochte Eier, Churs (ohne Schokoladensauce), Bohnen, Speck und Würstchen waren täglich im Angebot. Kaffee und Säfte gab es jeweils aus dem Automaten. Über abwechselnde Brötchensorten und knusprigere Brötchen an sich hätten wir uns gefreut. Ebenso hatten wir den Eindruck, dass die Verpflegung insgesamt eher auf den Geschmack britischer Urlauber abgestimmt war, als auf unseren. Mittagessen: Salat am Buffett zum selbst zusammenstellen, als Dressing gab es Mayonnaise, Aioli, "spanisches" Dressing (für uns zu ölig) - leider nichts leichteres wie z.B. ein Yoghurtdressing. Fertige Salate wurden ebenfalls angeboten. Neben je einer Sorte Fleisch und Fisch wurde auch als Showcooking etwas frisch gebraten. Pommes Frites und zwei Sorten Nudeln mit zwei Saucen gab es immer. Etwas Abwechslung, z.B. Kroketten, Kartoffelecken oder -Röstis hätte uns gut gefallen. Als Dessert gab es z.B. Cremespeise, Fan, Kuchen, Eis in Einzelportionen - hygienisch vorteilhaft, ökologisch empfinde ich dies wie auch die rege Nutzung von Einwegpappbechern (für etliche Getränke an der Bar) als zweifelhaft. Das Abendessen entsprach vom Angebot her in etwa dem Mittagessen, variiert wurde die Zusammenstellung der Speisen. Es gab immer eine Reispfanne, selten als typische Paella, dafür auch Varianten wie Nudel-Paella.
Das Personal war freundlich und aufmerksam. Egal ob Rezeptionist, Restaurant- oder Reinigungspersonal, alle haben auf Spanisch, Italienisch oder Englisch gegrüßt. Das war vermutlich zumindest teilweise davon abhängig, welcher Nationalität man uns zuordnete. Mit Kenntnissen der spanischen Sprache, konnte ich mich mit jedem ganz gut verständigen. Da ich es erst gar nicht auf Deutsch versucht habe, kann ich diese Sprachkenntnisse des Personals nicht beurteilen. Speisen im Restaurant sind z.B. auch auf Deutsch beschriftet. Am Pool, im Barbereich und selbstverständlich im Restaurant wurden Gläser und benutztes Geschirr regelmäßig abgeräumt. Frühes Frühstück war problemlos möglich. Man muss den Wunsch spätestens am Vorabend anmelden. Uns stand eine Viertelstunde vor der normalen Frühstückszeit fast die gesamte Auswahl zur Verfügung, lediglich die frische Zubereitung z.B. von Spiegeleiern begann regulär um 8 Uhr.
Das Barcelo Pueblo Ibiza befindet sich in etwas ruhigerer Lage in Sant Josep, bzw. Port d'es Torrent und damit im Südwesten von Ibiza. Es sind ca. 300 Meter bis zum Strand. Mit dem Auto ist man in ca. 15 Minuten in Sannt Antoni de Portmany, wo es auch deutlich mehr Gastronomie und Partymöglichkeiten gibt. In der direkten Umgebung des Hotels bzw. Richtung Strand gibt es ein paar Bars/Restaurants und Supermärkte - das große Nachtleben tobt hier nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Mehrzweckfeld, Fußballtor, Basketballkorb, Minigolfanlage, Fitnessbereich (in dem wir den Zustand der Geräte für nicht mehr akzeptabel hielten), Jacuzzi, Pool und Kinderpool im Ruhebereich, zwei Pools und ein abgetrennter Kinderpool im Bereich mit Animation. Abends war um 22 Uhr Show (z.B. Karaoke, Miss-Wahl, aber auch professionelle, offensichtlich von externen Anbietern aufgeführte, akrobatische Darbietungen). Die "Budan-Bar" war während unseres Aufenthalts geschlossen. Im Obergeschoss der Eingangshalle ist ein Fernsehbereich und ein Spieltisch. Im Erdgeschoss gibt es ein paar Internet-PCs, eine Ecke mit Videospielen (kostet jeweils extra) sowie eine Showbühne. Die zweite Bühne befindet sich im Freien. Beide werden für Aktivitäten der Animation (Clubtanz, Minidisco etc.) und abendliches Unterhaltungsprogramm verwendet. Animateure von "sette mari" sowie von Barcelo.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Timo-Manuel |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 84 |


