- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel selbst macht von Außen betrachtet, wie auch diverse Bilder belegen, einen guten Eindruck. Besonders gut gefallen hat uns die Poolanlage. Der Pool ist schön angelegt, das Wasser sauber. Nur leider sind die Liegen verschlissen. Interessanterweise ist das Grillenzirpen auf der Hotelanlage so laut wie sonst nirgendwo auf der ganzen Insel. Direkt neben dem Pool gibt es eine Art Restaurant mit relativ moderaten Preisen. Da das Essen am Hotelbuffet allerdings so miserabel war, wagten wir nicht, es auszuprobieren. Essen gibt´s dort übrigens nur bis 15 Uhr. Empfehlenswert sind dagegen die Tavernen im Ort. Im Hotel findet sich noch eine TV-Ecke (TV i. Zimmer gibt´s ja nicht) mit Sat-Empfang, eine Hotelbar, ein Billard-Tisch (1 Spiel=EUR 1,--), eine Dartscheibe, Safes (Postfach-Größe) und der klimatisierte Speisesaal. Der Name Niriides "BEACH" ist leicht übertrieben, denn bis zum Strand geht man schon so 10 min., sofern man ihn auf Anhieb findet. Der ist aber dafür ganz ok. Verständigung ist kein Problem, da fast alle recht gut bis sehr gut Deutsch sprechen. Sonst halt Englisch. Gilt im Übrigen für die ganze Insel. Kommt nicht von ungefähr. Etwa 90% der Touris kommen aus Deutschland und Österreich. So auch hier im Hotel Niriides. Die meisten Gäste sind Pärchen im Alter von 15 bis 30. Es gibt aber auch viele Familien mit Kindern. Ältere Personen gab es eher weniger. Preise schwanken allgemein teils sehr stark. Natürlich ist das Essen in Haupt-Touristen-Magneten wie Rhodos-Stadt um einiges teurer als in Tavernen im Umland oder kleineren Dörfern. -Im Übrigen auch nicht besser, im Gegenteil. Aber man sollte immer innerhalb einer Region ein wenig vergleichen, wenn man Geld sparen will. Es lohnt sich! Schlussfazit: Ein Ausflug nach Rhodos lohnt allemal. Es ist eine tolle, wunderschöne Insel. Eine Woche reicht aber unserer Meinung nach aus. Zwei Wochen sind sicher auch noch möglich, dann sollte man aber mindestens 1 Wo einen fahrbaren Untersatz mieten, da es viel zu erkunden gibt. Wettertechnisch siehts laut Statistik ungefähr so aus: April/Mai/September/Oktober: je etwa 3-4 Regentage pro Monat, ca. 8-10 Sonnenstunden pro Tag, Temperaturen 23 bis über 30 Grad; Juni/Juli/August: keine Regentage, ca. 10 bis 13 Sonnenstunden pro Tag, Temperaturen bis weit über 40 Grad. Dezember bis März ists kühler, so zwischen 12 und 20 Grad mit viel Regen. Hier noch einige Ausflugtips mit Auto/Roller/etc.: Tsambika Beach ist ein sehr schöner Strand, etwa 10 min. mit dem Auto von Kolymbia entfernt. Dort gibt es auch einen wunderbaren Aussichtspunkt, von dem aus man einen tollen Überblick über einen Teil der Insel hat. Toll ist auch Kap Fourni mit Monolitos Castle im Westen der Insel. Sehr gut gefallen hat´s uns auch im windigen Süd-Zipfel der Insel, in Prassonisi, einem Paradies für Windsurfer. Bei Ebbe kann man übrigens dort zur Nachbarinsel durch den Sand zu Fuß laufen! Schöne Städte sind Lindos und natürlich Rhodos-City. Besonders in der Hafenstadt Rhodos gibt´s eine ganze Menge zu sehen und zu unternehmen. Faliraki ist zwar recht bekannt, ist aber mehr eine bunte Partymeile für Touristen als eine Sehenswürdigkeit und machte eher einen abschreckenden Eindruck. Am Besten einen namhaften Reiseführer vor der Abreise kaufen (wir hatten den vom ADAC und waren sehr zufrieden), da sind jede Menge gute Tipps drin. Als Deutscher hat man´s dort auch ohne Fremdsprachenkenntnisse recht leicht, da fast jeder auf der Insel Deutsch spricht. Fast alle Beschriftungen (z.B. "Juwelier", Supermarkt" etc.) sowie sämtliche Speisekarten sind u.a. in Deutsch. Kein Wunder, bei den vielen deutschen Touristen! Noch was zur Reiseleitung: Lasst Euch nicht von den Angeboten und Empfehlungen beeindrucken, schaut selber rum, vergleicht die Preise. Damit kommt man viel günstiger rum, als durch die Reiseleitung! Aber besonders bei den Autovermietungen bitte genauestens die Verträge durchlesen und auf Vollkasko-Schutz ohne Selbstbeteiligung achten! Spritpreise sind im Vergleich zu Deutschland natürlich einigermaßen moderat. z. B. 1 Liter Normalbenzin ("unleaded") pendelt zwischen EUR 0,78 und 0,87, je nach Tankstelle (Stand: Jul/Aug 2004) Hingegen für das Hotel gilt: Niriides-nie wieder!
Die Zimmer sind angemessen groß, der Balkon ist schön und ebenfalls geräumig mit Tisch und zwei Stühlen äußerst gemütlich. Die Möbel hingegen sind alt und die Ablagen in den Schränken schmutzig. Die Klimaanlage arbeitet nur zeitweise, dann aber auch alles andere als effektiv. Ohne sie wär die Temperatur vermutlich fast dieselbe. Dafür ist die Klima sehr laut. Sonst gab´s keine nennenswerten Ruhestörungen bis auf das extrem laute Grillenzirpen, das ich bereits erwähnte. Da gewöhnt man sich aber ab dem 2. Tag spätestens dran. Die Zimmer haben kein TV, dafür schlechtes, selten funktionstüchtiges Radio mit ausschl. griech. Programmen natürlich. Telefon gibt´s. Ein Bad mit 1 Waschbecken mit genügend Ablagemöglichkeit rundherum. Einen sehr gewöhnungsbedürftigen Fön, eine Dusche mit Badewanne und Duschvorhang. Praktisch ist der, wenn auch nur sehr langsam kühlende, kleine Kühlschrank. Das Doppelbett war einigermaßen bequem zum Liegen, aber bestand einfach aus zwei zusammengeschobenen Einzelbetten, hat also den Namen Doppelbett gar nicht verdient. Wurde aber, wie´s aussah, täglich frisch bezogen. Das Gleiche gilt für die Handtücher. Allerdings waren all diese Tücher oft fleckig, da schlecht gewaschen, und rochen seltsam. Im ganzen Zimmer dominierte von Anfang an, besonders im Bad, ein etwas unangenehmer Geruch. Dass die Hygiene zu wünschen übrig lässt, hatte ich ja bereits unter "Service" erwähnt und dort auch bewertet.
Sicherlich das enttäuschendste an diesem Hotel. Wir hatten Halbpension gebucht. Der Speisesaal ist zweckmäßig eingerichtet. Nicht abstoßend, aber auch nicht einladend. Die Bedienungen arbeiteten recht flott und meist freundlich. Die Auswahl ist dürftig und das, was da ist, ist alles sehr, sehr fettig. Es trieft und tropft vor lauter Fett. Dafür ist das Fleisch innen noch roh, außen aber häufig fast angebrannt. Einmal gabs Schnitzel. Die sahen aber so erbärmlich schlecht aus, dass wir sie gar nicht anrührten. Sonst gab´s immer wieder fragwürdig aussehenden Nudelauflauf (ca. 3-4 Mal derselbe innerhalb einer Woche!)Der schlechteste griechische Salat der Welt (Tomaten und Gurken werden fast am Stück reingeworfen, statt zerkleinert). Immer wieder dieselben Beilagen (viel Nudeln, ist ja auch das billigste). Dieselben Nachspeise (knallbuntes Chemie-Eis zum selberfassen in ca. 5 giftigen Sorten und Farben; leuchten sicher auch im Dunkeln). Zum Frühstück Gummi-Brote, staubtrockenes Gebäck und unerträglich scheußlicher Kuchen. Dazu pappsüße, natürlich ebenfalls stark chemie- und zuckerhaltige Säfte. Oder aber Kaffee, weit unter schlechtestem Kantinen-Niveau. Die ätzendste Butter (die liegt aber ironischerweise nur in Halbfett-Form auf). Alternativ kann man sich noch mit glibberig-schleimigem, vor Fett glänzendem Omelette und feuerroten, garantiert mit E-Farbstoffen versetzten, gallig schmeckenden Würstchen satt essen. Frisches Obst gab´s keins. Stattdessen haben die uns Dosenfrüchte in Gelee vorgesetzt. Die waren höchstens frisch aus der Dose bzw. dem Glas. Getränkepreise b. Abendessen gehen grad noch in Ordnung (EUR 1,50 für 0,5l Wasser). Die Zeiten für die fürstlichen Mahlzeiten sind auch nicht gerade die Urlaubfreundlichsten: Frühstück von 7.30 bis 9.30 und Abendessen von 18.30 bis 20.30. Andererseits verpasst man nun wirklich nicht das geringste, wenn man´s mal ausfallen lässt. Deshalb wird man wohl des öfteren auf eine der netten Tavernen im Ort ausweichen. Besonders eine haben wir in sehr guter Erinnerung (Name vergessen, sorry!): Vom Stil her typisch griechisch in weiß/blau. Zu erreichen, indem man das Hotel durch den Haupteingang verlässt, dann rechts und nach ca. 20m an der T-Kreuzung links, dann befindet sie sich nach etwa 150 m auf der linken Seite. Bsp.: Souvlaki mit Pommes und griech. Salat (=Riesenportionen!) und 0,5l Bier für EUR 5,50!!
Der Service ließ leider sehr zu wünschen übrig. Die Hygiene ist äußerst mangelhaft. Beispiel: Gleich nach der Ankunft stellten wir fest, dass der Boden (Fließen) nicht gewischt wurde (an meinen Socken klebte Dreck, Haare, Staub etc. en masse! Und das von einmal durchs Zimmer laufen!!!) Außerdem klebten in der Badewanne noch Haare vom Vorgänger. Auf unsere Beschwerde hin kam nicht etwa der Manager oder die Rezeptionistin mit, sondern die Putzfrau, um sich den Schmutz anzusehen. Wir wiesen sie auf alle zu reinigenden Stellen hin und gingen in der Zwischenzeit zum Strand. Nachdem wir Abends zurückkehrten, fanden wir das Bad immer noch in demselben Zustand vor. Auf unsere zweite Beschwerde hin wurde jemand vom Küchenpersonal geschickt, um das Bad zu reinigen, da keine Putzfrau mehr da war. Und das auch erst nach mehrmaligerer, mittlerweilen etwas ungeduldigerer Bitte unsererseits. Von diesem Moment an war die Rezeptionistin übrigens bis zum Ende unseres Urlaubs nur noch unfreundlich und wortkarg uns -besonders mir- gegenüber. Und in der 1. Nacht lief eine Kakerlake in unserem Bad Amok. Soviel zu unserem ersten Tag im Niriides. Fazit: Äußerst mangelhafte Hygiene, teilweise unfreundliches Personal, unfähige Putzleute, zweifelhafte Putzpraktiken (z. B. Alles, vom Waschbecken, übers Klo bis hin zum Boden wird mit demselben Lappen und derselben Lauge gewischt, anschließend mit einem Handtuch trockengerubbelt)
Alle örtlichen Locations wie Tavernen, Autovermietungen, Bars, Minimärkte sind gut vom Hotel zu Fuß erreichbar, der Weg zum Strand allerdings zieht sich etwas. Es empfiehlt sich aber unbedingt, ein Auto oder Roller zu mieten, um dem Touri-Kaff Kolymbia tagsüber entfliehen zu können. Abends ist´s ja ganz nett dort, aber es gibt so viele schöne Gegenden auf Rhodos und die lassen sich am besten auf eigene Faust erkunden. Für unseren Miet-Punto mit Klima haben wir übrigens EUR 25,--/Tag gezahlt ("AUTO LINE"-Autovermietung).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Poolanlage ist sicherlich das Positivste des ganzen Hotels. Davon sieht man ja auch was auf jedem Foto. Wer auf Animationen und ständiges Touristenprogramm mit allerlei Unterhaltung hofft, ist hier völlig falsch. Der sollte dann lieber auf einen All-Inclusive-Tempel ausweichen. Denn im Hotel ist in der Beziehung absolut tote Hose. Wem der Pool auf Dauer zu klein wird, kann auf den 10 Geh-minuten entfernten Strand ausweichen. Dieser bietet klares Wasser mit praktisch null Wellengang. Zum Schwimmen also optimal. Es ist ein Sand- sowie ein Kiesstrand vorhanden. Eine Liege unterm Sonnenschirm kostet EUR 3,-- pro Tag. Also, lieber einen Sonnenschirm selber kaufen (EUR 6,-- in einem der Supermärkte in Kolymbia) und sich auf eine Strandmatte legen. Rechnet sich spätestens nach 3 Tagen! Man findet an diesem Strandabschnitt auch eine Tretboot-Vermietung und natürlich kann man sich auch von einem Motorboot auf sämtlichem Firlefanz übers Wasser schleifen lassen. Preise? keine Ahnung, haben´s nicht ausprobiert. In Kolymbia gibt es einige kleine Geschäfte, Restaurants, Tavernen, Pseudo-Discos und Autovermietungen. Diese sind alle recht gut vom Hotel zu Fuß erreichbar. Tipp: Preise erfragen und vergleichen! Da gibt es z. Teil eklatante Unterschiede. Egal, ob Essen, Kleinkram (z. B. Handtücher, Strandmatten, etc.) oder Auto. Cocktails sind übrigens recht günstig (2 Stück für EUR 3,-- bis 4,--), aber geschmacklich nicht auf hiesigem Niveau. Karaoke ist dort übrigens sehr beliebt. Sowie Comedys (Mr. Bean) und Fußball auf Großbildleinwand, was nahezu alle Restaurants und Cocktailbars anbieten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Fabian&Maria |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |