- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Wir sind jedes Jahr mindetstens ein Mal im Ultental.. dieses Mal haben wir die Naturoase Schemmerhof ausprobiert. Einige Sachen waren gut, andere weniger. Unser Standard-Zimmer im 1.OG hatte einen grosszügigen Balkon mit einer super Aussicht. Das Zimmer im Allgemeinen war einfach eingerichtet. Das Badezimmer ist jedoch sehr alt und renovationsbedürftig! Ausserdem passen keine 2 Personen rein - ein Föhn ist im Zimmer ebenfalls keiner vorhanden :-/ Der kleine, aber feine Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und 2 Fussbädern und einigen Liegen war einfach ein Traum! Dort konnte man sich nach einer anstrengenden Wanderung oder Biketour so richtig Entspannen. Allerdings gestaltete es sich als sehr schwierig, dass der Wellnessbereich vor 16:30 Uhr in Betrieb genommen wurde, da die Reception sozusagen nie besetzt war. Das Abendessen bestand jeden Abend aus einem 4-Gang-Menu - mit frischen Zutaten aus den eigenen Garten. Vegetarier haben es hier jedoch trotz Voranmeldung bei der Buchung sehr schwierig, da es beim fixen Menu keine fleischlosen Alternativen gibt. Bei der Getränkewahl ist das Hotel sehr unflexibel... sollte man Lust auf einen Radler haben, so musste man sich eine grosse Bierflasche und eine grosse Flasche Limonade bestellen! Das Frühstücksbuffet war sehr vielfältig.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie & Martin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |
Wer „ausprobiert“, kritisiert natürlich auch gern. Kritik ist auch gut, denn sie ist ein Ansporn, es besser zu machen. Wir möchten aber auch einiges klarstellen: es wurde zum Beispiel ein Doppelzimmer Standard gebucht, für welches der Preis von 54,00 Euro pro Person/Tag inkl. HP und Saunabenützung sicher gerechtfertigt ist. Dass das Zimmer „im allgemeinen einfach eingerichtet ist“, war von vorneherein klar: ein Standard-Zimmer eben, mit Doppelbett, TV, Sitzecke und Balkon. Aber alles tipp topp, wie wir meinen. Zugegeben, das Bad (vor allem in dem besagten Zimmer) ist etwas klein und auch alt, aber es ist hygienisch sauber, was oft sogar bei teuren Hotels nicht mal der Fall ist. Dass kein Föhn vorhanden ist, stimmt, ist aber in den Inklusivleistungen auch nicht angegeben. Wir haben uns in den letzten Jahren sehr viel Mühe gegeben, unsere kleine Pension für unsere Gäste (wir haben auch sehr viele Stammgäste) aufzuwerten: der schöne Wellnessbereich, die überdachten Garagenplätze, zwei Zimmer im EG wurden schon als Ferienwohnung bzw. Appartement-Suite umgebaut und ab Mitte August können wir auch noch zwei tolle Appartementsuiten im neuen Massivholz-Erweiterungsbau anbieten. Der nächste Schritt wird sicherlich die Neugestaltung der Standardzimmer und Bäder sein, aber es geht halt nicht alles auf einen Schlag. Zur Besetzung der Rezeption: wir sind nunmal kein 4-Sterne-Hotel welches eine eigene Person ganztags an der Rezeption beschäftigen kann. Am Nachmittag, wenn die Gäste vom Wandern oder Biken zurückkommen, ist aber sicher zu 90 % immer jemand an der Rezeption anwesend, um sich um die Wünsche der Gäste zu kümmern (wenn z.B. im Sommer jemand früher als 16 Uhr in die Sauna möchte). Und sonst kann man uns bei der Arbeit im Garten antreffen, wo wir die reiche Auswahl an Salaten und Gemüsen fürs Abendessen ernten. Mit der eigenen Getreidemühle mahlen wir die Mehle frisch und vieles stammt von den Bauern im Tal. Zum „normalen“ 4-Gänge-Abendmenü können wir aber leider nicht noch ein zusätzliches Menü anbieten. Wir haben bei der Beantwortung der Anfrage auch darüber informiert, dass wir nicht extra ein fleischloses Menü kochen, doch werden wir bei der Zubereitung der Speisen natürlich auf den vegetarischen Freund Rücksicht nehmen. Die Antwort lautete: „…was das Essen betrifft sind wir sicher dass wir da eine Lösung finden.“ Und unsere Lösung war diese, dass die Vorspeisen fleischlos waren, das Salatbuffet zu Beginn sowieso und anstatt des Fleisches wurden mehr Beilagen und Gemüse gereicht. Die Geschichte mit dem Radler war nicht in unserem Sinne und möchten uns für diese Unprofessionalität entschuldigen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns ganz herzlich für die bisher veröffentlichten Bewertungen mit danebenstehendem grünen Smiley bedanken.