- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus einem älteren Haupthaus und einem neuen Anbau. Das Standard-Zimmer, welches wir gebucht hatten, ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und bedürfte einer ehen Renovierung. Das Zimmer war aber sehr sauber und das Zimmerpersonal sehr um die Zufriedenheit bemüht. Frühstück und Halbpension sind im Arrangement mit eingeschlossen. Die Gäste setzen sich aus etwa 40 % Deutschen, 30 % Italienern und der Rest Österreicher, Holländer, Schweizer, Belgier.zusammen. Handy-Empfang ist gegeben. Allerdings sollte man bei Smartphone darauf achten, das Datenroaming auszuschalten. Die Gebühren sind horrend. Das Preis-Leistungsverhältnis ist OK. Für Wanderer ists zu empfehlen, die vom Tourismusverband angebotene Karte zu kaufen. Damit kann man verschiedene Gondelbahnen benutzen und auch zahlreiche andere Angebote wahrnehmen. Bei der Reisezeit ist darauf zu achten, dass die Bahnen in der Nebensaison nicht jeden Tag fahren. Die Ladurnserbahn im Pflerschtal überhaupt erst ab Anfang Juli.
Das Zimmer war von mittlerer Größe, die Ausstattung entsprach etwa den späten 70er Jahren. Eine Renovierung wäre angebracht. Das Badezimmer ist klein und ebenfalls alt. Am Fernsehen kein Österr. Sender, keine Minibar, kein Safe. Zum Zimmer gehört allerdings ein großer Balkon mit 2 bequemen Liegestühlen
Das Restaurant besteht aus zwei ineinander übergehenden Räumen. Das Frühstück läßt nur wenige Wünsche offen und leergeräumte Tabletts werden nachgelegt. Das Abendessen ist das Highlight des Hotels. Der Juniorchef des Hauses verwöhnt seine Gäste mit ausgesuchten Produkten aus der Region und legt besonderes Augenmerk auf naturnahe Küche. Wenn man überhaupt etwas kritisieren kann, dann wäre es das Salatbuffet, das zwar toll bestückt ist, aber wer nicht pünktlich um 19.00 h da ist, bekommt von den köstlichen Antipasti nichts mehr ab.
Das Personal ist so wie die Chefleute sehr freundlich. Die Zimmer wurden penibel gereinigt und die Handtücher sowie Saunatücher täglich getauscht. Die schlecht schließende Badezimmertüre wurde allerdings während unserer Abwesenheit nicht gerichtet.
Das Hotel liegt etwa in der Mitte des Jaufentals, ca. 8 km von Sterzing entfernt Ein kleines Geschäft befriedigt den täglichen Einkauf, aber Achtung - am Donnersatg Nachmittag haben rundum alle Geschäfte geschlossen, viele auch in Sterzing. Wanderer gehen entweder direkt vom Haus weg oder nutzen die zahllosen Möglichkeiten im Ratschingser oder Ridnauntal. Die etwa 150 km lange Runde Jaufenpass - Meran - Bozen - Sarntal - Penserjoch ist ein Tagesausflug der sowohl in Meran als auch in Bozen tolle Einkaufsmöglichkeiten bietet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Von den Hausherren werden mehrmals die Woche Wanderungen organisiert. Der Pool ist angemessen groß und mäßig frequentiert. Der Saunabereich ist zwar fein aber etwas klein. Mit Ausnahme der finnischen Sauna, hier haben sicherlich ca. 10 Personen Platz. Wer keinen eigenen Bademantel mit hat, kann einen flauschigen für 9 € für die Zeit des Aufenthaltes ausborgen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Johanna |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 39 |