- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel liegt auf einer Hochebene etwas abseits vom Ort direkt an der Hauptzufahrtsstraße. Die Gästestruktur ist gemischt, sehr viele Italiener und Deutsche. Es gibt eine WLan Verbindung im Hotel, die aber mit ihren Nutzungsgebühren den Vogel abschiesst. Hier verlangt man für eine Stunde 4,- € was eine absolute Frechheit und Abzocke ist. So etwas haben wir noch in keinem Hotel weltweit erlebt. Parkplätze sind rund um das Hotel ausreichend vorhanden. Dieses Hotel ist abschließend das Schlechteste Hotel in dem wir jemals in Südtirol untergebracht waren. Hier stimmt weder der Service, die Küche noch sonst etwas. Wir hatten uns wegen der vielen guten Bewertungen dieses Haus ausgewählt, müssen aber leider feststellen, dass hier Anspruch und Wirklichkeit sehr weit auseinander liegen. Wir können dieses Hotel niemanden weiter empfehlen und können die vielen positiven Bewertungen nicht nachvollziehen. Dieser Aufenthalt war schade um jeden Euro und wir werden beim nächsten Urlaub wieder im Preidlhof, Linderhof oder im Alpenschlösssel einchecken, denn dort stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis und ist jeden Cent wert.
Unser Zimmer bestand aus einem Wohnraum, einem Schlafzimmer und einem Bad mit Dusche. Die Ausstattung ist einfach, es gibt einen zu kleinen Fernseher an der Wand und einen Balkon, welcher zur Straße hin lag. Direkt unter dem Balkon befand sich das "Raucherhaus", welches von den Gästen und den Einheimischen zum Rauchen aufgesucht wurde. Leider gingen aber nicht alle in dieses Häuschen zum Rauchen, sondern hielten sich auf der Straße auf. Dadurch hatte man die ganze Nacht ständig Lärm vor dem Zimmer und ein schlafen mit offenem Fenster oder gar offener Tür war dadurch nicht möglich, zumal dann der ganze Rauch direkt ins Schlafzimmer zog. Hier sollte die Hotelleitung strenger durchgreifen, denn wenn ich mit der Ruhe werbe, dann sollte sie auch vorhanden sein. Was auch nicht geht, ist der Baulärm der teilweise unerträglich war, weil in der neuen Tiefgarage gearbeitet, gehämmert und gebohrt wurde. An einen Nachmittagsschlaf war nicht zu denken, denn da holte einen der Boschhammer oder Schlagbohrer raus. Das ist ein absolutes no go und und eine Frechheit seinen Gästen so etwas zuzumuten. Dann muss ich eben mein Hotel für die Zeit solcher Umbauten schliessen und danach erst wieder öffnen. Auch wurden tagsüber die Heizungen runter gefahren und dann wurde es recht kalt im Zimmer, was im Winter überhaupt nicht geht. Die Heizkörper waren vollkommen kalt und wurden erst am Abend wieder hoch gefahren. Anscheinend nutzt man die Zeit, wenn die Gäste außer Haus sind, um Heizkosten zu sparen, dass dadurch aber die Zimmer vollkommen auskühlen und nicht wieder richtig warm werden, nimmt man auf Kosten der Gäste in Kauf. Auch kam es mehrmals vor, dass es beim Duschen kein warmes Wasser mehr gab, was uns auch von anderen Gästen bestätigt wurde.
Das Hotel wirbt mit seiner 3/4 Naturpension mit verschiedenen Zusatzleistungen. Was die Küche angeht, kann man sagen, das hier der Stil der 80er Jahre gepflegt wird, wenn man es freundlich ausdrücken will. Alles wird zur Deko immer mit Petersilie bestreut, was man in einer modernen Küche längst nicht mehr macht, hier wird es bis zum Exzess betrieben. Was auf den Tisch kommt, kann man bestenfalls als Hausmannskost bezeichnen. Die verschiedenen Gänge sind nicht aufeinander abgestimmt, die Suppen waren immer fad und ohne einen echten Geschmack, das Wild fast noch roh statt rosa und auch sonst war die gesamte Küche eher ein Albtraum als eine Offenbarung. Wenn man bedenkt, das dieses Haus ein 3 Sterne S Hotel ist, dann kann man mehr erwarten. Da gibt es andere Häuser in Südtirol, die einem ganz andere Gaumenfreuden kredenzen, wie zum Beispiel der Preidlhof, das Alpenschlössel oder der Linderhof. Wir können die vielen positiven Berichte nicht nachvollziehen, die das Essen so sehr loben - für uns war es eine Katastrophe. Auch am Nachmittag konnte man das Buffet vergessen, es gab die gleichen Sachen wie am Morgen zum Frühstück und teilweise die Reste vom Vorabend. Was auch total störend war, sind die Stammtischbesucher aus dem Ort, die an der Bar stehen und bis zum Umfallen saufen, gröhlen und die Gäste stören. Beim Abendessen hat man den ständigen Geräuschpegel aus der angrenzenden Bar, die ein gemütliches Abendessen zunichte machen. Auch hier ist von Ruhe nichts zu spüren sondern genau das Gegenteil. Mehr Rücksicht auf seine Hotelgäste wäre hier angebracht, aber anscheinend will man auf das Geschäft mit den Stammtischgästen nicht verzichten. EIn anderes Hotel im Ort direkt gegenüber der Kirche verweigert anderen Gästen die nicht im Hotel wohnen den Zugang zur Bar, wohl aus gutem Grund und so trifft sich dieses Klientel dann jeden Abend zur Sauforgie im Hotel Rogen.
Der Service im Hotel ist schlecht und das Personal ist in keinster Weise aufmerksam. Wir saßen teilweise mehr als 15 Minuten am Tisch, ohne das wir bedient worden sind, obwohl die Bedienungen uns gesehen haben und auch ständig an uns vorbei gelaufen sind. Meistens musste man sich seine Getränke selber an der Bar abholen. Eine Ausnahme machte hier Maria, sie war stets um ihre Gäste bemüht. Die Zimmerreinigung war auch nicht optimal, so wurde zum Beispiel das Bidet in der ganzen Zeit kein einziges Mal gereinigt und wir konnten das an den Haaren unserer Vorgänger sehr gut verfolgen, denn die lagen nach Tagen immer noch dort. Auch merkte niemand, das mehrere Glühbirnen im Bad und im Schlafzimmer defekt waren und ausgetauscht werden müßten. Einen Mülleimer gibt es auch nicht im Zimmer, dafür steht am Gang eine Müllbox in der man seinen Müll getrennt entsorgen kann. Grundsätzlich keine schlechte Idee, aber man könnte auch in jedes Zimmer eine kleinere Ausführung dieser Boxen stellen und dann muss man nicht ständig mit seinem Müll eine Flurwanderung unternehmen, um diesen zu entsorgen. Insgesamt kann man sagen, in diesem Hotel bleibt der Service auf der Strecke.
Das Hotel liegt sehr einsam an der Zufahrtsstraße nach Spinges. Im Ort gibt es keine anderen Lokale oder Restaurants, also ist man voll und ganz auf das Hotel angewiesen oder man fährt mit dem Auto runter ins Tal. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch nicht sehr gut, also ohne eigenen PKW ist man hier auf verlorenem Posten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wenn man in die Sauna gehen will, dann muss man sich vorher anmelden, da die Sauna tagsüber nicht ständig geheizt ist und man diese so nicht nutzen kann, wann man will. Außerdem ist der Zugang für die Gäste durch ein Zahlenschloss versperrt, welches einem einen freien Zugang zu jeder Zeit verwehrt. Der Pool ist viel zu klein und ein schwimmen ist darin nicht oder nur eingeschränkt möglich, zumal dieser tagsüber auch immer durch sehr viele spielende Kinder belegt ist. Will man am Abend noch zum Schwimmen, dann ist der Pool leider schon ab 19.00 Uhr geschlossen. Es ist auch ein Unding, das ich für einen Bademantel oder Badeschuhe extra zahlen soll, so etwas gehört zur Standardausstattung eines solchen Hauses.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hajo |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Herr Hajo, wir bedauern sehr, dass Sie an unserem Haus und an Ihrem Aufenthalt überhaupt nichts gefunden haben, was Sie positiv hätten bewerten können. Sie wundern sich darüber, dass Sie eine Reihe von Bewertungen gelesen haben, welche das glatte Gegenteil ausdrücken. Wir gehen davon aus, dass diese Gäste nicht rein wegen eines Gefallens uns gegenüber, zufrieden waren, sondern, dass sie es definitiv so empfunden haben. Wir bemühen uns in diesem Sinne sehr und bekommen entsprechendes Feedback. Sie vergleichen uns mit drei Hotels in Südtirol, welche ihre Dienstleistung gemäß ihren Vorstellungen betreiben. Darüber freuen wir uns, geben aber zu bedenken, dass es sich in allen drei Fällen, um Betriebe handelt, welche der 4 Sterne Superior Kategorie angehören. Es geht also nicht um den von Ihnen attestierten „Stil der 80iger Jahre“, sondern in erster Linie um einen exorbitanten Preisunterschied, welcher sich natürlich unmittelbar auch auf die Dienstleistung niederschlägt. Unabhängig davon, behaupten wir, dass eine First-Class-Küche von vorneherein nicht mit einer Naturküche zu vergleichen ist. Unsere Philosophie unterscheidet sich in jeder Beziehung von jener, der von Ihnen zitierten drei Südtiroler Tophotels. Was die „Abzocke“ bezüglich des Internets betrifft, so unterlagen Sie einem Missverständnis. Es war definitiv nicht vorgesehen, dass wir Ihnen dies verrechnen. Hier wurde von unserer Mitarbeiterin eine ehemals vorhandene Praxis herangezogen, welche in dieser Form nicht mehr aufrecht ist. Wir sind gerne bereit, ihnen diese Kosten zurück zu erstatten. Hinsichtlich der von Ihnen vermissten Aufmerksamkeit des Personals, ist es einfach so, dass es diese im Sinne des Wortes nicht gab. Vielmehr gab es ein volles Haus und es war nicht möglich bei 100 Personen gleichzeitig zu sein. Dafür bitten wir Sie um Verständnis und um Nachsicht. In Summe tut es uns Leid, dass wir Sie nicht zufrieden stellen konnten, wiederholen aber unmissverständlich, dass Sie bei einer Bewertung durchaus Gleiches mit Gleichen vergleichen sollten, um eben eine reale Einschätzung mit der einhergehenden Zufriedenheit zu erlangen. Mit besten Grüßen für eine gute Zeit Natur- & Aktivhotel Rogen Familie Rogen