- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist schon fast episch, direkt am Berg auf über 1.100 Höhenmeter gelegen. Jedes der Zimmer (ca. 34) bietet den atemberaubenden Blick über Meran und das Dorf Tirol. Die Anlage im Gesamten ist als neuwertig, elegant und Detail-verliebt eingerichtet zu bezeichnen. Stilvolle Moderne trifft hier auf Südtiroler Gemütlichkeit - das Ambiente, der Blick und der wirklich ausgesprochen gute Service des gesamten Hotel-Personals lassen keine Wünsche offen. Der Spa-Bereich punktet mit Infrarot-Sauna, Dampf-Sauna und zwei verschiedenen klassischen Saunen und ist darüber hinaus auch ein optischer Blickfang. Der große Indoor-Pool bietet eine Gegenstromanlage. Wenn Sie keinen eigenen Hund haben, sollten Sie - um unbeschwerte Momente hier genießen zu können, wenigstens ein Hundefreund sein. Das Hotel ist nämlich ausgesprochen Vierbeiner-freundlich. Italienische Dackeldamen treffen hier auf deutsche Retriever-Rüden - und wenn der Schweizer Yorkshire-Terrier mit einstimmt, kann es schon mal etwas lauter werden. Muss es aber nicht. Die Tiere sind in den Restaurants - überhaupt in den öffentlichen Bereichen nicht erlaubt, dürfen aber nach dem Frühstück schon mal mit auf die Terrasse. Anstand, Benehmen und Unauffälligkeit vorausgesetzt. Dennoch sollte man sich nicht wundern, wenn des Morgens, man genießt gerade die Ruhe und -genau- den Blick, der Hund im Nachbarzimmer ebenfalls den neuen Tag begrüßt.
Besonders für Familien mit Kind zu empfehlen: Zimmer Nummer 411. Auf über 60 qm hat man zwei abgetrennte Schlafzimmer, ein großes helles Bad, den Wohnbereich und -natürlich- den Balkon mit -da war er wieder- grandiosem Blick. Alles ist sehr sauber und Abnutzungsspuren fielen nicht ins Auge. Im Gegenteil. Bei den Betten bekommt man das Gefühl, der erste Nutzer zu sein. Ob es an der guten Bergluft liegt, wir wissen es nicht, aber so gut haben wir in noch keinem Hotel geschlafen. Zwei Flatscreens im Zimmer und kostenloses W-Lan im ganzen Haus sind gut gegen Schlecht-Wetter-Ödniss, sollte man einmal weder auf das Spielzimmer (PS 2, Kicker, Bücher, Spiele, Kletterwand), noch auf Pool, Sauna, Fitness, Kamin-Lounge und Bar Lust verspüren.
Wer im Miramonti zu Gast ist, sollte sich mindestens einen Abend im Panorama-Restaurant gönnen. Zwar greift hier das duale Preissystem des Hauses, denn obwohl man Halbpension gebucht hat, werden einem hier pro Gast die 32 Euro für die HP auf dem Zimmerkonto gutgeschrieben - das 4-Gänge-Abendmenü kostet dann allerdings 15 Euro pro Person mehr. Denn speist man im Restaurant ohne verglasten Blick auf Meran (aber auch sehr schönes Ambiente) entfällt dieser Aufschlag - das Essen allerdings bleibt das Gleiche. Egal. Urlaub ist auch Seelenheilung und dazu sollte man den grandiosen Blick auf Meran und imposantes Bergpanorama mindestens einmal mit Massimo's (Chefkoch) kulinarisch-delikaten Momenten zu einem einzigen Augenblick kombiniert haben. Die Weinkarte beinhaltet Kleinode voller Lokalkolorit und das Personal ist um keine Empfehlung wie fachkundige Erklärung verlegen.
Das gesamte (!) Hotelpersonal ist zu jeder Zeit freundlich, zuvorkommend und vor allem kompetent. "Geht nicht" - gibt es nicht. Die Verständigung verläuft, auch ob der Ortslage, in fließendem Deutsch und Italienisch, wobei der Südtiroler Dialekt in seiner herzlichen Wärme nicht zu übertreffen ist. Die Zimmer werden zweimal am Tag gecheckt. Morgens die große Aufbereitung wie man es von Häusern dieser Sterne-Kategorie erwarten darf und Abends, während des Abendessens, wird noch einmal das Bad aufgefrischt, die Betten aufgedeckt und ein kleiner, süßer, hausgemachter Gruß aus der hauseigenen Patisserie "hinterlegt".
Hoch über Meran gelegen, aber noch lange nicht auf der Spitze des Berges - von der Bozener Schnellstraße kommend ist man in ungefähr 10 Minuten mit dem Auto von Meran in das Hotel unterwegs, einzigartige Bergkulisse und Serpentinenfahrt inklusive. Die Abfahrt zum Hotel ist ausgeschildert, fährt man allerdings weiter nach oben - und das sollte man auch mal tun - erreicht man binnen weniger Minuten Falzeben und somit den Seilbahnzubringer zu Italiens längster Sommerrodelbahn auf über 2.000 Höhenmetern. Ein irrsinger Spaß für alle die, die auf den besonderen Kick stehen. Im wahrsten Sinne des Wortes "berauschend".
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Liegen und Schirme sind ausreichend vorhanden und sollte einmal alles belegt sein, wird schnell für Ersatz gesorgt. Das Miramonti ist kein Clubhotel. Animation gibt es nicht. Und das ist auch gut so.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kristina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |