- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Meril ist ein nur wenige Jahre altes und z.Zt. noch sehr schönes Hotel in einem für die Region überdurchschnittlich guten Baustil. Mit 61 Zimmern eine angenehme Größe, die nicht zu privat, aber auch kein Massenbetrieb darstellt. Der Altersschnitt der Gäste war eher 50 Jahre und aufwärts. Im Unterschied zu den sonst überall präsenten Briten sind hier hauptsächlich deutsche Urlauber. Auf den zweiten Blick fallen jedoch Unzulänglichkeiten auf, wie z.B. ein abfallender Haltegriff an der Badewanne, will man sich daran festhalten oder eine auch nach angemahnter Reparatur sich erneut aus den Dübeln lösende Gardinenstange. Auch die Klimaanlage will nicht so recht in Betrieb gehen, oder - hat man es geschafft - in Betrieb bleiben. Eine Bedienungsanleitung fehlt gänzlich. Der Kartenleser der Tür brennt eines Nachts einen schwarzen Fleck in die Karte und der Strom fällt aus... Dennoch, das Personal ist freundlich bemüht, die Qualitätsmängel durch sein Engagement auszugleichen und eine schnelle Lösung zu finden. Machtlos war man aber als am Abreisemorgen nach einem Gewitter der Strom komplett ausfiel. Hier zeigte es sich, dass weder das Notstromaggregat seine bestimmungsgemäße Pflicht erfüllte, noch die Fluchtwegbeschilderung intakte Akkus besitzt. Auch verfügt die Rezeption offenbar über keine Taschenlampe, so dass das Packen im Dunkeln, der sturzfreie Koffertransport über die Treppe und die Zuordnung von Gästen zu Transferbussen sich schwierig gestaltet. Das hört sich schlimm an, ich würde es aber lediglich als Verbesserungspotential sehen, will man sich nicht bei seiner eigenen Erholung selbst im Wege stehen. Auch wenn die detaillierte Kritik vielleicht manchmal anders anklingt (sie soll dem Hotel seine steigerungsfähigen Möglichkeiten aufzeigen), wir würden dieses Hotel absolut wieder buchen. Ein wenig Toleranz sollten sie jedoch mitbringen. Wenn sie diese jedoch nicht haben und alles nur vom Feinsten erwarten, gehen sie in die wesentlich teureren 5 Sterne Hotels in Icmeler oder Marmaris.
Wir hatten wirklich (nach erster Beschwerde) ein sehr schönes und großes Zimmer. Warum man uns bei nur halb gefüllten Hotel zunächst ein Zimmer ohne begehbaren Balkon, direkt an einer allgemein nutzbaren Terrasse gab, bleibt mir unverständlich. Es zeigt sich also, dass nicht alle Zimmer, obwohl alle mit Meerblick, gleich gut sind. Ich könnte mir vorstellen, dass die Dachzimmer bspw. gerade im Sommer ein Hitze- und (wg. der Dachtechnik) auch ein Geräuschproblem haben. Andere Räume können direkt von der Poolliege eingesehen werden, so dass sie nur mit zugezogenen Gardinen genügend Privatsphäre bieten. Nicht jedermanns Sache bei 50 Grad Sommerhitze. Also diese Bewertung ist extrem abhängig vom erhaltenen Raum.
Die Küche achtet deutlich auf das Budget und so ist Huhn, Tomaten, Gurke & Co. auf der Tagesordnung. Es gibt eine reichhaltige Auswahl an Salaten, aber das alles wiederholt sich täglich. Dem Küchenchef wünsche ich einen Fortbildungskurs mit raffinierten Gewürztechniken, um auch bei hart kalkuliertem Einkauf die gleichen Grundlagen variantenreicher zu gestalten. Persönlich hätte ich mir bei dieser Meeresnähe etwas mehr an Fisch und Meeresfrüchten erhofft. Poolbars sollten schon mal einen frisch gepessten O-Saft hinbekommen, zumal hier ein entsprechendes Anbaugebiett ist. Auch einen Kaffee oder Espresso, der den Namen verdient, wäre mir seinen Preis wert. Alles in allem "gut - aber ausbaufähig".
Wir waren zufrieden. Nicht jeder sprach deutsch, aber das finde ich auch gar nicht erstrebenswert, schließlich reise ich ins Ausland. Am wenigsten kommunikativ war leider der Hotelchef, der zwar (unnötigerweise) überall präsent war, aber eben wenig mit seinen Gästen kommunizieren konnte. Ihm wünsche ich einen guten Sprachkurs und eine etwas weniger geschäftstüchtige Grundeinstellung. Er sollte sein Personal über alles schätzen und achten, denn diese freundliche Truppe ist es, die alles mit den Gästen regelt.
Die Lage dieses Hotel ist einfach traumhaft. Turunc ist gottlob (zumindest in der Nachsaison) noch nicht derart touristisch zersiedelt wie die nahen Nachbarstädte. Ein Grund dürfte der Kieselstrand (im Vgl. zu Sandstrand) sein, der hier Schlimmeres bewahrte. Ein Stern fehl, denn auch einen Kieselstrand könnte man sauber halten. Dieser Appel geht jedoch zuvorderst an die Gäste, denn die verursachen den Dreck, oder? Links der Hotelanlage geht die Landschaft gleich in Wald und Berghang über. Ein kleines Haus fällt in den grünen Terrassen dort tagsüber wenig auf, jedoch waren nachts dessen unbeaufsichtigten Hunde in einer sonst absolut ruhigen Gegend durch lautes, nicht enden wollendes Gebell öfters einmal schlafraubend - ein weiterer Stern muss deshalb fehlen, obwohl auch dies die Hotelleitung nur mittelbar betrifft. Die regionale Landschaft birgt viele interessante Ausflugsziele, bis hin zum nahen Rhodos sollten Sie die Gegend erkunden - Top!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sehr schön gelegener Pool zum Abkühlen und Lesen auf der Liege gut geeignet. Mit einem Nickerchen wird es dann schon schwierig, herrscht doch (wie vielerorts in der Türkei) die irrige Meinung vor, alles müsse mit Musik unterlegt sein. Nervig, wenn die Poolbar dann auch noch ein Wechseln der CD über Tage vermeidet und den Lautstärkeknopf nur selten auf leise justiert... Animation fehlte mir nicht, vom Massageangebot machten wir keinen Gebrauch, aber für Familien mit Kindern, würde ich das Hotel nicht empfehlen, hier fehlt es deutlich am Angebot.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Richard |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |