- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Sol La Palma hat konzeptionell alle Voraussetzungen, es in die gehobene 4-Sterne-Kategorie zu schaffen, doch das Fehlen weiterer Hotels in einer Konkurrenz schaffenden Entfernung sorgt dafür, daß man sich routiniert auf das notwendigste, eine hohe Auslastung garantierende, Maß an Aufwand beschränkt. Diese Beschränkung wird vor allem deutlich beim Zustand der Einrichtung an denPoolbars, in den Speiseräumen, der Liegestühle und der ungenutzten Shops sowie der ungenutzten Pianobar. Der Zustand unserer Zimmer (wir hatten zwischenzeitlich einen Wechsel wg. eingeschränktem Meerblick durchgesetzt ) war hingegen ebensowenig zu beanstanden wie ihre Sauberhaltung. An der Sauberkeit hatten wir auch sonst nichts zu bemängeln, die allgemein zugänglichen Toiletten verdienen besonders hervorgehoben zu werden. Das Frühstücks- und Abendbuffet war immer sehr umfangreich und bot sowohl hinsichtlich der Vegetarier als auch der grundsätzlichen Angebotsvielfalt immer ausreichende Alternativen. Hervorzuheben ist, daß immer mehrere Fleischarten und zumindest ein Fischgericht im Angebot waren und daß es abends immer vier fertige Gemüsesalate zusätzlich zu der bestehenden Möglichkeit der eigenen Anrichtung gab. Das Angebot an Süßspeisen war wie für Spanien üblich sehr umfangreich. Zu bemängeln ist hingegen, daß die warmen Speisen fast nie wirklich warm waren ( daran ändert auch die geringe Tellervorwärmung nichts!) und daß das angebotene Obst oft einen wenig einladenden Eindruck machte. Von verdorbenen Artikeln - wie von anderen Urlaubern kritisiert - konnte jedoch keine Rede sein. Die von früheren Beurteilungen bekannte Feststellung, nach der sich das all inclusiv - Angebot nicht lohne, können wir nur nachdrücklich bestätigen: wir haben es noch nirgend wo erlebt, ein so schlechtes AI vorzufinden. Diese Aussage bezieht sich weniger auf das (beinahe überall) auf örtliche Produkte beschränkte Alkoholangebot, sondern auf die völlig unzumutbar zeitlich beschränkte Verfügbarkeit einer Zwischendurchmahlzeit! Wenn schon trotz AI auf die Abgabe eines Lunchpaketes an die gerade auf dieser Insel zahlreichen Tageswanderer verzichtet wird, dann ist es das Mindeste, was man erwarten kann, daß wenigstens nach der Rückkehr von einer Wanderung verschiedene Snacks und Backwaren zur Verfügung stehen. Das ist hier nicht der Fall! An der Poolbar sollten wir für süße Hörnchen, die offenbar das Frühstück überlebt hatten, als AI-Gäste den normalen Preis bezahlen. Auch Baguettes, die aus der Folie nur heiß gemacht wurden, waren nur gegen Bezahlung erhältlich. Das in einem besonderen Restaurant angebotene Mittagsbuffet enttäuschte sowohl hinsichtlich Vielfalt und Attraktivität, besonders aber auch hier erneut wegen der völlig ungenügenden Warmhaltung der Speisen: kaltes Fleisch oder kalter Fisch und halbkalte Beilagen ärgern jeden Gast! Es ist für ein AI-Angebot auch nicht hinnehmbar, daß es nach Schließung des Frühstücksbuffets in der ganzen Hotelanlage zunächst überhaupt keine Möglichkeit gibt, Kaffe zu trinken und ein verspätetes kleines Frühstück nachzuholen. Das ist völlig inakzeptabel, auch wenn es die meisten wandernden Urlauber nicht betrifft. Es bestätigt aber unser grundsätzliches Urteil über dieses Hotel. Die Gästestruktur entspricht den Möglichkeiten, die der Inselaufenthalt bietet: altersmäßig überwiegen Wanderer zwischen 40 und 70 ( es sind aus gutem Grund wenig Kinder im Hotel, weil der Strand zwar das Sonnen aber kaum das Baden zuläßt, meistens besteht hoher Wellengang mit tückischem Sog, nur bei günstigen Verhältnissen sieht man mal die gelbe Flagge, grün in unseren drei Wochen nie! ), hinsichtlich der Nationalität trifft man etwa 60% deutsche, 30% niederländische Urlauber, nur etwa 10% verteilen sich auf übrige. Als Fazit zum Hotel allgemein meinen wir: sehr bedingt empfehlenswert ! Wer auf La Palma wandern will, dabei auf einen einigermaßen günstigen Standort am Meer nicht verzichten möchte ( obwohl die Bademöglichkeiten recht ungünstig sind ) und dabei witterungsbedingt um die Westseite der Insel nicht herumkommt, landet als Hotelurlauber fast zwangsläufig im Sol La Palma. Das ist allerdings wegen fehlender Konkurrenz nur sehr bedingt empfehlenswert, hat in Anbetracht seiner gebotenen Qualität kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und verfehlt das Vier Sterne - Niveau deutlich. Das hier ist normaler spansischer Drei Sterne - Standard. Deshalb empfehlen wir La Palma - Wanderinteressenten zu überdenken, ob sie am gewählten Standort P.Naos ggf. einem Appartemant- Aufenthalt den Vorzug geben (zahlreiche Angebote vorhanden) oder doch lieber ganz auf Strandnähe verzichten und ein Hotel in zentraler Insellage (z.B. Los Llanos) suchen, wobei wir dessen Niveau nicht beurteilen können.
Die Zimmer sind geräumig, ihre Ausstattung ist komplett ( Bad mit Wanne, Bidet, Föhn,Zimmer mit Safe (geg. Geb.), Kühlschrank, Telefon und TV ( 5 od. 6 dt. Programme) und das Mobiliar ist moch akzeptabel. Auf dem Balkon mit zwei Stühlen und Tisch fehlen Aufhängemöglichkeiten für Badesachen oder Wanderkleidung. Die Balkonkübel sind unbepflanzt und verwandeln sich langsam in naturbelassene Biotope.
Der große Speisesaal ( ziemlich abgenutzt ) verfügt über eine große überdachte Terrasse mit abgegrenztem Raucherbereich. Hier lassen sich wunderbare Sonnenuntergänge verfolgen. Zu Qualität und Quantität der Speisen und Getränke hatten wir eingangs Stellung genommen, hier nur die Ergänzung, daß das Abräumne der Tische sehr schnell und umsichtig erfolgt, keine Hygienemängel erkennbar geworden sind, allerdings die Sauberkeit des Geschirrs (besonders Kaffeetassen) gelegentlich zu wünschen ließ. Der Küchenstil entspricht dem weitgehend in spanischen Urlauberhotels üblichen: teils spanisch, teils mitteleuropäisch. Über Preise können wir als AI-Urlauber kein Urteil abgeben.
Die Freundlichkeit des Personals läßt sich nicht einheitlich beurteilen: von sehr freundlich über routiniert bis herablassend war jede Kategorie vertreten. Die Sprachkenntnisse des Personals waren an der Rezeption sehr gut, in den Restaurants und Bars völlig ausreichend. Im Gegensatz zu Erfahrungen anderer Gäste hatten wir an unserer Zimmerreinigung nicht das Geringste auszusetzen, zusätzliche Serviceleistungen haben wir nicht in Anspruch genommen. Als Geburtstagspräsent des Hotels stand eine Flasche Sekt im Zimmerkühlschrank. Nach allgemeiner Auffassung anwesender Gäste hat niemand den Eindruck gewonnen, daß Beschwerden, die die grundsätzliche Führung des Hotels betreffen - also AI-Problem, Zustand des Mobiliars usw. - ernst genommen werden.
Das Hotel erreicht man vom Flughafen in etwa 40 Minuten, der Strand ist kaum 100 m Gehweg entfernt, ebenso die Promenade und der Ort selbst. Das beschauliche Puerto Naos erlaubt wandernden Urlaubern einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt. Promenadenrestaurants ( mit leckerem Eisangebot ), ein paar kleine Shops für Souvenirs und Geschänke, aber auch ein Cafe mit deutschem Backwarenangebot und sogar zwei Supermärkte für den kompletten Alltagsbedarf stehen fast uneingeschränkt zur Verfügung. Das Sol La Palma profitiert davon, als einziges größeres Hotel auf der wetterbegünstigten Westseite der Insel, relativ kurze Zugangswege zu zahlreichen attraktiven Wanderrouten zu haben. Unter Zugangswege sollte man allerdings Anfahrwege verstehen: ohne Mietwagen oder Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist man restlos "aufgeschmissen", denn die Hotelanlage selbst wie auch der Ort befinden sich zwischen unzähligen, sich über viele Quadratkilometer erstreckenden Bananenplantagen, also innerhalb einer Monokultur. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel soll nach Aussagen von Miturlaubern recht problemlos möglich sein, weil die Fahrtenhäufigkeit groß, die Umsteigemöglichkeiten recht gut abgestimmt und die Fahrpreise sehr moderat sind. Aus Gründen der Flexibilität und weil wir uns beim zweiten Aufenthalt auf dieser Insel auch für entlegenere Ziele interessiert haben, entschieden wir uns dennoch für einen Mietwagen. Dabei raten wir aus Kostengründen sowohl von einer Buchung zusammen mit der Reise von zuhause aus ab wie auch von einer Buchung bei der im Hotel agierenden Firma. Die Vertreterin letzterer ist nicht nur unfreundlich sondern fast anmaßend und ihre Angebote liegen preislich um 30% (!) über denen, die man in Puerto Naos finden kann. Wir haben unseren Kleinwagen (Viertürer mit Klimaanlage, el. Spiegelverstellung, Radio) bei "pemai" auf der Avenida Maritima in P.Naos - also an der Strandpromenade problemlos und kostengünstig mieten können und von der freundlichen, hilfsbereiten halb deutschen / halb spanischen Agenturleiterin Brigitte noch viele nützliche Tipps für unseren Aufenthalt erhalten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir können uns nur zum Animationsangebot äußern: neben der Lobbybar spielt abends - zweitweise mit Gesangsbegleitung- ein Alleinunterhalter in der Gästestruktur angepaßter Weise und in einer Lautstärke, die noch gut eine Unterhaltung zuläßt; das abendliche Unterhaltungsprogramm der Animateure beschränkt sich auf wenige Tage, was keinen Nachteil darstellt, weil erstens der Alleinunterhalter gut ist und zweitens die Animateure sich auf wenige Darbietungen konzentrieren, die sie in einem ordentlichen Niveau präsentieren. Auf peinliche Mitmach-Shows oder primitive Spiele wird dankenswerterweise komplett verzichtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Februar 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Axel Jörg |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 31 |