- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Makadi Palace ist neu erbaut und architektonisch im maurischen Stil. Die Gebäude sind unterschiedlich gestaltet und miteinander verbunden. Das auf gleichem Areal gelegene Hotel Grand Makadi geht mit dem Makadi Palace ineinander über. Nur durch die unterschiedliche Bau- und Farbgestaltung, sowie innerhalb der Flure durch unterschiedliche Fliesen bekommt man mit, dass man im anderen Hotel ist. Sämtliche Einrichtungen von beiden Hotels können mitbenutzt werden. Es ist ein sehr großes Areal und man hat am 1. Tag den Eindruck, man verläuft sich. Dies gibt sich aber schnell. Im Makadi Palace finden derzeit noch abschließende Arbeiten wie z.B. der Innenausbau der Rezeption (derzeit wird die des Grand Makadi mitbenutzt), einer Diskothek und eines weiteren Restaurants statt. Auf zwei Wohntrakten fanden auf dem Dach auch noch Restarbeiten statt. Baulärm war aber so gut wie gar nicht zu hören. Wer sich dennoch daran gestört hat, konnte auf dem sehr großen Areal immer ein Plätzchen der Ruhe finden. Es gibt im Makadi Palace einen rechteckigen Pool und 3 Poollandschaften. Eine weitere Poollandschaft war beim Grand Makadi. Die Poollandschaften sind sehr schön gestaltet. Es gehen Brücken darüber, es gibt einen kleinen Wasserfall und an einigen Randbereichen ist der Pool durch Naturstein abgegrenzt. Für Kleinkinder gibt es zwei sehr flache Kinderbecken. Die Poolanlagen sind ansonsten auch nicht sehr tief, was uns aber nicht gestört hat. Das ganze Areal grünt und blüht wo man nur hinschaut. Am Abend wird so gut wie fast jeder Strauch/jede Palme und die Gebäude angestrahlt. Es sieht sehr schön aus. Zwar grenzt das Makadi Palace/Grand Makadi ans Meer, es handelt sich herbei jedoch um ein Riffplateau. Der Strand ist aufgeschüttet und es gibt dort Liegen und Sonnenschirme. Diese sind natürlich überall an den Poolanlagen auch. Liegen, Sonnenschirme und Badelaken gibt es kostenlos Es gibt eine Promenade, die derzeit täglich verlängert wird (geht bereits weit über das Hotelareal hinaus). Am Riffplateau sollte man nicht ins Wasser gehen. Man zerstört dadurch das Riff und wer sich nicht darum schert, braucht sich nicht zu wundern, dass er sich ggf. Verletzungen zuzieht. Geht man rechts am Strand/der Promenade entlang, kommt man nach ca. 10 Minuten an einen Abschnitt, an dem das Meer sandig ans Ufer grenzt. Dennoch sollte man auch hier Badeschuhe tragen, da vereinzelt Teile des Riffs den Sand durch brechen. Wer „puren“ Sandstrand möchte, geht noch ein wenig weiter bis zu den nächsten Hotelanlagen (das nächste Hotel ist das Fort Arabesque). Alles ist sehr sauber und gepflegt. Überall ist einer der Angestellten damit beschäftigt alles in Ordnung zu halten. Im Grand Makadi gibt es einen sehr kleinen Minishop.Die Gästestruktur geht von Jung bis Alt und es sind verschiedene Nationalitäten wie z.B. Deutsche, Dänen, Engländer, Italiener, Holländer, Franzosen und Polen dort. Entgegen der anderen Beschreibungen sind keine russischen Reiseveranstalter im Hotel. Vermutlich konnten manche polnisch nicht von russisch unterscheiden ;-) Für alle die im Urlaub Erholung, gutes Essen und eine sehr angenehme Atmosphäre suchen, ist dieses Hotel zu empfehlen. Wer Remmidemmi und Action braucht, ist hier nicht gut aufgehoben. Für Schnorchler ist das Riff derzeit noch ein Paradies. Handy (D1) hat überall Empfang. Laßt Euch nicht durch Nörgler abschrecken und bildet Euch selber vor Ort eine Meinung. Und vergesst nie: Ägypten ist nicht Deutschland. Vergleicht daher nie ein deutsches 5 Sterne Hotel mit einem ägyptischen!Wir werden im nächsten Jahr wieder kommen! Ausflüge werden zu genüge angeboten. Man sollte sich aber gut überlegen, ob man in den heißen Sommermonaten wirklich ins Tal der Könige oder wo anders hinmöchte. Es ist einfach zu heiß. Schnorchelausflüge lohnen sich nicht, da das Hausriff sehr schön ist. Wer keine Lust auf die Shopping in Hurghada hat, kann noch gut auf dem Flughafen Hurghada beim Rückflug einkaufen.
Wir hatten zwei Doppelzimmer im Grand Makadi gebucht. Bekamen aber zwei Juniorsuiten im Makadi Palace. Aufgrund der Informationen zu den Hotelbewertungen und einigen Ägypten-Foren wussten wir, dass man an Hand der Zimmernummer bereits erkennen kann, auf welches der beiden Hotels man verteilt wird. So war uns bei Ausgabe der Zimmerschlüssel bekannt, dass wir ins andere Hotel kommen. Wir wollten uns aber erstmal die Zimmer ansehen. Das war auch gut so, denn die Zimmer waren super. Auch der Blick war traumhaft schön. Von dem einen Zimmer hatten wir Blick auf einen Teil der Hotelanlage und am Abend einen schönen Sonnenuntergang. Von dem anderen Zimmer hatten wir Blick auf die Hotelanlage und auf das Meer. Beide Zimmer befanden sich im 3 Stock und hatten fast die gleiche Ausstattung. Es gab ein sehr riesiges Doppelbett, einen Sat-TV, eine Minibar (kostet 1,50 Euro z.B. für 1 große Flasche Cola, Fanta), sehr große Schränke, einen Safe. Durch einen Rundbogen abgeteilt gab es einen Wohnbereich mit einem großen Sofa. Das Badezimmer war auch sehr groß mit Wanne und Dusche. Die Toilette ist durch eine Wand abgetrennt. Die Balkons sind auch sehr groß und haben super bequeme Sessel mit Polster. In dem einen Zimmer gab es vor bzw. zwischen dem Sofa auch Tische. Diese brauchte man aber nicht wirklich, denn es gab genug Ablagemöglichkeiten (z.B. Nachttische, Mauervorsprünge, Schreibtisch mit Hocker). Die Handtücher wurden täglich gewechselt und zu unserem Erstaunen wurde täglich neue Seife verteilt, obwohl die bisherige noch lange nicht aufgebraucht war. Im Badezimmer ist ein Fön und außer einem normalen großen Spiegel noch ein Kosmetikspiegel. Sehr gut fand ich auch die Kosmetiktücher, dessen Vorrat nie zu Ende ging. Das Housekeeping und die Zimmerreinigung erfolgte gut. Am Abend wurden die Betten aufgeschlagen, die Vorhänge zugezogen, kleine Lampen angestellt und es wurde Wasser in Flaschen (halber Liter) auf den Nachttisch gestellt. Die Klimaanlage ist individuell verstellbar. Schade war nur, dass man ab 18 Uhr nur noch kaltes Wasser mit kaum Druck auf der Leitung bekam. Allerdings darf man nicht vergessen, dass man sich in Ägypten befindet. Dies sollte man auch bedenken, wenn man sich die Ausführungen der Arbeiten im Zimmer ansieht. Wer gezielt sucht, findet dort immer etwas zu bemängeln. Aber mal ehrlich, wen stört schon wirklich ob eventuell ein wenig Putz von der Decke bröckelt oder eine Fliese angeditscht ist. Vergessen darf man dabei auch nicht, dass einige Touris sich auch nicht wie zu Hause benehmen und auch das ein- oder andere kaputt machen. Stromversorgung 220 V. Den Internetzugungang auf dem Zimmer gibt es nur, wenn man dies über die Rezeption anmeldet. Man wird dann freigeschaltet. Dazu muß man aber sein eigenes Laptop mitbringen.
Die Restaurants vom Makadi Palace und Grand Makadi können von allen genutzt werden. Derzeit gibt es 7 Restaurants (davon abends 3 A la Carte: italienisch, asiatisch und orientalisch) und 4 Grillstationen (davon eine speziell für Kinder). Von 5 Uhr früh bis Mitternacht bekam man etwas zu Essen und zu Trinken. Die Auswahl war sehr groß und selbst der krüscheste konnte nach seinem Geschmack etwas finden. Von einigen hörte man, dass diese z.B. Salate und Obst nicht gegessen haben, da sie Magen- Darmprobleme befürchteten. Diese Sorge ist aber unbegründet. Zu diesen Krankheiten kommt es in den meisten Fällen nur, wenn nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen wird oder man sich sehr einseitig ernährt. Man sollte 2,5 bis 3 Liter pro Tag trinken. Ansonsten verliert der Körper wichtige Elemente. Bei den A la Carte Restaurants sollte man sich laut Hotelangaben vorher einen Tisch reservieren. Wir haben aber ab 20 Uhr auch ohne Reservierung einen Tisch bekommen. Nur beim Italiener war es problematisch. Erst sollten wir nach 3 Tagen erst einen freien Tisch bekommen, dann klappte es aber doch nach 10 Minuten. Allerdings hat uns das Ambiente dort überhaupt nicht gefallen. Die Klimaanlage war dort sehr kalt gestellt und es war ein geschnatter wie in einer Bahnhofshalle. Das Essen dort war gut, allerdings hat es 1 Stunde gedauert, ehe wir unser Essen bekamen. Dies wäre nicht so schlimm, wenn es dort gemütlicher wäre. In den anderen Restaurants gab es nie Wartezeiten und man fand immer einen freien Tisch. Innerhalb der Restaurants handelt es sich um Nichtraucherbereiche. Nur an den Tischen außerhalb der Restaurants darf geraucht werden. Bis auf die Zimmerbar und der Bar in der Rezeption des Grand Makadi war alles All inklusive.
Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Überall wird man gefragt ob alles ok ist. Die Kommunikation erfolgt teils in deutsch und teils in englisch. Der halbe Stern in der Bewertung fehlt nur, da wir vier Tage auf eine heile Toilettenbrille warten mussten. Diese war nicht an der Toilettenschüssel befestigt (es waren Teile abgebrochen) und man musste aufpassen, dass man sich nicht klemmt oder samt Toilettenbrille von der Schüssel fällt. Jeder Angesprochene (an allen Tagen verschiedene von der Rezeption und Housekeeping) wollte sich zwar kümmern, taten es aber nicht wirklich. Erst nach dem wir die Toilettenbrille an der Rezeption dem dortigen Personal überreicht haben, erfolgte eine Reparatur. Mag für manche vielleicht lächerlich klingen, es ist aber nicht sehr angenehm angstvoll auf der Toilette zu sitzen. Was wir als absoluten Luxusservice empfanden war, dass man die Getränke an die Liegen gebracht bekommen hat. Auch haben die Poolboys einem die Handtücher zur Liege gebracht und den Sonnenschirm aufgespannt. Hat man mal von sich aus nicht sofort freie Liegen gefunden, so haben die Poolboys geholfen ein Plätzchen zu finden oder aber Liegen herangetragen. Wobei anzumerken ist, dass man bis 10 Uhr immer selbst ein freies Plätzchen sofort gefunden hat. Allerdings gibt es auch hier das typische Touri-Verhalten, dass Liegen sehr früh am Morgen mit Handtüchern besetzt werden, diese aber erst ab der Mittagszeit genutzt werden. Und dies entgegen oftmals beschriebenen Verhalten nicht nur von Deutschen-Touris.
Das Makadi Palace liegt am nördlichen Ende der Makadi Bay (ca. 30 km südlich von Hurghada). Außer dem Grand Makadi gibt es drumherum nur Wüste und das Riffplateau. Für uns als leidenschaftliche Schnorchler und Erholungssuchende die Ideale Lage. Es gibt einen kostenlosen Bus-Shuttle, der mehrmals täglich nach Hurghada fährt. Außerdem kann man den Hoteleigenen Limousinenservice (gegen Gebühr) nutzen. Neben dem Makadi Palace wird das ebenfalls zur Red Sea Group gehörende Makadi Village und eine Shopping Mall gebaut. Letztere soll in 3 Monaten fertig sein (Insh Allah). Von diesen Baumaßnahmen bekommt man auch kaum etwas mit. Mag vielleicht anders sein für die Urlauber, die ein Zimmer im Bereich der Zimmernummern 4000-4100 haben. Allerdings darf man nicht vergessen, dass derzeit viele zu Dumping-Preisen eine Reise buchen konnten. Dass diese dann entgegen den Vollzahlern auf diese Zimmer verteilt werden, sollte man in Kauf nehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Animationsprogramm findet hauptsächlich am Strandbereich statt. Wie allgemeinüblich kann man Volleyball, Wasserball, Wassergymnastik mitmachen. Es wurde auch Yoga, Stretching, Bauchtanz und Dart angeboten. An den Poolanlagen ließen sich die Animateure auch sehen. Man wurde aber ziemlich in Ruhe gelassen, wenn man nicht mitmachen wollte. Wer allerdings Action durch ein Animationsprogramm von Früh bis Spät ohne Unterbrechung sucht, sollte eher einen Robinson-Club o.ä. aufsuchen. Am Abend wurde am Strand auf einer kleinen Bühne oft eine Show aufgeführt. Täglich fand ein Unterhaltungsprogramm am Abend beim Makadi Palace bei der Rendezvous-Bar statt. Eine größere, stets volle Bar gab es am Vorplatz des Grand Makadi. Wie das Kinderprogramm aussah können wir nicht beurteilen. Wenn demnächst die Diskothek und weitere Abend-Bars geöffnet haben vereilt sich alles bestimmt noch mehr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |