- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es in diesem Hotel keine großen Probleme gibt. Wegen der wahnsinnig vielen Kleinigkeiten, merkwürdigen Regeln und sehr schlechtem Preis-/Leistungsverhältnis (max. 3 Sterne Standard) würden wir aber nicht wieder kommen. Man hat sich in diesem Hotel sehr unwillkommen gefühlt. Störfaktor Gast… Das war unser 10.ter Ägyptenurlaub, ich denke wir haben ausreichend Vergleichsmöglichkeiten. Wir hatten eine 14 Tage Nilkombi gebucht. Diese Rezession bezieht sich ausschließlich auf das Makadi Palace. Das Grand Palace ist eines von vier Hotels (Grand Makadi, Makadi Spa und Sunwing) welche nebeneinander liegen und als große Hotelanlage betrachtet werden können. Die Gäste der vier Hotels können teilweise die anderen Anlagen mit benutzen, die Regeln sind aber eine Wissenschaft für sich. Sehr schön ist die Strandpromenade entlang dieser vier Hotels für einen kleinen Spaziergang. Zimmer: Die Zimmer sind sehr veraltet. Vor allem die Bäder sind sehr alt und in schlechtem Zustand. Von den Bädern her ist es mit dem Grand Resort in Hurghada vergleichbar welches ja oft als Angebot zu bekommen ist. Je nach Zimmer ist die Badewanne in katastrophalem Zustand. Es sind festverschraubte Haarföns mit einem Schlauch drin welche auseinanderfallen. Die Zimmer sind sogar deutlich schlechter wie das Grand Resort. Der Halter für die Taschentuchbox wurde nie befüllt. Handtücher (vor allem Strandhandtücher) wurden oft nicht automatisch und erst nach mehreren Anrufen ausgetauscht. Betten waren bequem, nicht zu hart und nicht zu weich. Es werden Zimmer vergeben unter welchem irgendwelche Maschinen sind. Es macht keinen Spaß nachts das Zimmer wechseln zu müssen, weil es wahnsinnig laut ist und sogar das Bett vibriert. Solche Zimmer dürften nicht vergeben werden. Das Personal meinte nur, dass das bei dem Raum bekannt sei. Außer stillem (warmen) Wasser gab es keine Getränke oder Minibar im Zimmer. Man durfte keine Getränke von der Bar mit aufs Zimmer nehmen. In anderen Hotels werden täglich Softdrinks in der Minibar aufgefüllt. Alter Röhrenfernseher mit kaum Kanälen, nur zwei gute englischsprachige und ein deutscher Sender. Die Technik fällt regelmäßig aus und bootet neu. Strand: Sehr positiv finden wir den aktiven Riffschutz und das wunderschöne Hausriff. Es gibt einen Steg vor dem Grand Makadi am Ende des Strandes. In den anderen Bereichen ist mit Bojen das Hausriff abgesperrt und kleine Passagen markiert, über die man in tieferes Wasser laufen kann. Diese Passagen sind aber voller Korallenblöcke, Schuhe sind absolute Pflicht! Vor dem Sunwing ist mehr Sand und weniger Korallen, dort kann man evtl. vorsichtig auch ohne Schuhe rein. Schuhe kann man in den Strandshops für 7€ kaufen. Das Einhalten der Schutzzonen wird durchgängig kontrolliert (sehr gut!), man wird aber nicht bei Ankunft darüber informiert (sollte dringend verbessert werden!). Das hat zur Folge, dass ständig Leute in diese Bereiche laufen und diese dann lautstark mit der Trillerpfeife zurechtgewiesen werden. Das Sunwing ist jedoch ein Familienhotel wodurch es dort nicht so ruhig ist. Außerdem stehen dort die Liegen viel zu dicht beieinander, hat was von einer Legebatterie. Man darf als Makadi Palace Nutzer den Sunwing Bereich mitnutzen, muss aber am Strand dann irgendwelche Formulare ausfüllen. Außerdem bekommt man dort keine Getränke. Den Bereich vor dem Grand Makadi konnte man ohne Formulare nutzen und hat an der Strandbar auch Getränke bekommen. Umso weiter man Richtung Grand Makadi Strand kommt, desto windiger wird es. Der Bereich vor dem Makadi SPA durfte nur von den SPA Gästen genutzt werden. Die Liegen sind in allen Bereichen diese uralten Holzliegen wie im Grand Resort/ Grand Hotel. Grundsätzlich wäre gegen diese Liegen nichts einzuwenden wenn man sie regelmäßig repariert. Uns sind mehrfach Tische und Liegen zusammen gebrochen. Die Auflagen für die Liegen sind so naja wenn man nicht zu empfindlich ist. Der Windschutz ist in allen Strandabschnitten gleich, nur unterschiedlich bespannt. Im Grand Makadi/ Makadi Palace Bereich ist es mit Korbgeflecht bespannt, in den anderen Bereichen mit Stoff. Wenn man in den kalten Monaten (Dez-März) dort ist bietet der Stoff sicherlich mehr Schutz, sonst ist es egal. Falls man auf die Idee kommt den Windschutz wegen dem Schatten etwas zu verschieben, dann kassiert man einen Anschiss vom Personal (Störfaktor Gast). Die Liegen sind bereits um 8:00 fast alle reserviert obwohl dort keiner liegt. Das liegt sicherlich auch daran, dass vor allem vor dem Grand Makadi defekte Liegen nicht ersetzt werden. Da sind viele Sonnenschirme aber wenig Liegen. Dadurch versucht jeder Gast morgens eine Liege zu ergattern. Nicht akzeptabel war die Tatsache, dass man nicht mehr ins Wasser gelassen wurde wenn etwas mehr Wellen waren. Rote Flagge hoch ist ok. Aber dann sollte es immer noch die eigene Entscheidung sein. Sicherlich war das nix mehr für Anfänger, aber für erfahrene Taucher/Schnorchler kein Thema. Da wird dann aber einfach der Einstieg abgesperrt. Strandbars: Die meisten Getränke waren zur Selbstbedienung. Man musste sich jedoch ein Glas geben lassen. Falls mal wieder das Personal weg war und man hat sich selber ein Glas genommen, dann gabs gleich wieder einen Anschiss. Bier und Cola war immer genießbar. Cocktails absolut ungenießbar. Der O-Saft usw. war das in Ägypten übliche Pulverzeugs, nur in diesem Hotel (überall) noch ungenießbarer als in anderen Hotels. Stilles Wasser gabs aus einem hoffentlich gewarteten Wasserspender. Wasser mit Kohlensäure hatten sie immer irgendwoher abgefüllt, eine fürchterliche Brühe welche selbst aus 30cm Entfernung nach Chlor und faulen Eiern gestunken hat. Das mit dem Wasser haben Sie trotz mehrfacher Beschwerden beim Barmann und Hotelmanagement nicht korrigiert! Snacks gab es gar nicht, man musste Mittags immer den recht weiten Weg in die Hotelanlage laufen. Das Strandrestaurant vor dem Sunwing durfte man nur gegen Bezahlung nutzen. Restaurants: Das Essen in den Hauptrestaurants ist mittelmäßig bis schlecht. Wer Mahara Club Mitglied ist kann zum Frühstück das Mahara Restaurant nutzen (gleiches Essen, man sitzt aber ruhiger und gemütlicher). Leider bietet der Mahara Club an der Strandpromenade kein Frühstück, das wäre ein echter Mehrwert. Mittags geht man besser zur Burger Bar. Die Bürger sind die Besten, die wir jemals in Ägypten bekommen haben. Für Abendessen sollte man schauen, dass man gleich am Anfang vom Urlaub für A-la-carte Restaurants reserviert und gar nicht ins Hauptrestaurant muss. Wir haben im Makadi Palace den Thai und den Botanical Garden ausprobiert. Außerdem den Italiener und Libanesen im Grand Makadi. Alle Speisen waren sehr gut. Es gibt aber viele Gerichte gegen Aufpreis. Beim Botanical Garden haben sie ein gutes aber winziges Steak gebracht. Für einen Nachschlag wollten sie dann 5€ extra haben. Die Restaurants in der Mall haben wir nicht ausprobiert, sollen aber gut sein. Hier muss man die Getränke zahlen, ist aber nicht teuer. Keiner von uns hatte Probleme mit Durchfall. Ob das jetzt an der Jahreszeit (Oktober) oder gutem Essen lag können wir nicht sagen. Bars: Die Lobbybar ist auch für die Terrasse zuständig. Je nachdem auf welcher Seite der Bar man bestellt kostet das Getränk Geld oder ist inklusiv. Falls man es wagt mit dem Getränk in die Lobby zu laufen ist ein weiterer Anschiss garantiert. Der Pina Colada war an dieser Bar genießbar (nicht gut), an den anderen Bars absolut ungenießbar. Aber auch an der Lobbybar haben wir dieses faule Eier Chlorwasser vorgesetzt bekommen. Das Glas haben wir dann dem Guest Relations Manager gebracht welcher dann recht schockiert geguckt hat. Geändert hat sich vermutlich trotzdem nichts. Die Rendevouz Bar hat immer wieder mit ihrer „Gastfreundschaft“ begeistert. Getränke mit auf die Sonnenliege oder gar Zimmer nehmen – Anschiss garantiert. Abends mal schnell nach dem Strand was trinken konnte klappen oder auch nicht. Obwohl da viele Leute saßen wurden wir weggeschickt mit dem Kommentar, dass geschlossen sei. Dabei war egal, dass wir uns nicht einmal setzen wollten. Als wir uns mit Freunden von der Nilkreuzfahrt dort kurz treffen wurden wollte das Personal 15€ Eintritt kassieren. Und zwar auch von den Gästen aus dem Makadi SPA, welche ausdrücklich alles nutzen durften. In den anderen Hotels waren solche Treffen gar kein Problem. Vor allem, wenn man bedenkt, dass alle 4 Hotels ETI gehören und es überall die gleichen Getränke gibt. Wir durften den Mahara Club am Strand nutzen. Jedoch gleiche (ungenießbare) Cocktails wie überall sonst. Pools: Pools waren ok, aber zumindest der kleine Eckige Pool hat bei meiner Frau zu Hautausschlag geführt. Die Liegen sind bereits um 8:00 fast alle reserviert obwohl dort keiner liegt. Hotelanlage: Die Hotelanlage ist von allen vier Hotels die schönste Anlage, ähnlich dem Grand Resort. Empfang: Hier ist eine Bürokratie am Werk, welche die deutsche bei weitem übertrifft. Beim Einchecken müssen die mitgebrachten Papiervoucher ausgefüllt werden. Das, obwohl wir hier von einem ETI Hotel reden welches über ETI gebucht wurde. Wenn man einen Ausflug (mit ETI!!!) macht und früh abgeholt wird, dann muss man wiederum alle Unterlagen zur Prüfung an der Rezeption vorlegen, damit man einen Wisch bekommt, mit dem man dann selber einen Doggybag aus minderwertigen Zutaten zusammenpacken darf. Ich wurde extra dafür wieder zurück aufs Zimmer geschickt. Bitte Bedenken, ETI Hotel und ETI Tour. Warum wird das nicht intern geregelt. Wenn man bei einem anderen Unternehmen eine Tour bucht wird diesem Veranstalter sogar die Zufahrt auf das Gelände verweigert. Bei anderen Hotels geht das ohne Probleme oder zumindest nach Voranmeldung des Fahrzeugs. Hier müssen die Gäste dann weit bis zum Haupteingang der Anlage laufen. Lautstarke Veranstaltungen: Teilweise finden am Rendevous oder Strand (kostenpflichtige!) Veranstaltungen bis Mitternacht statt, welche mit viel Bass und hoher Lautstärke beschallt werden. Bis Mitternacht ist dann an Schlafen nicht zu denken. Personal: Das Personal ist extrem „geschäftstüchtig“. Man wird teilweise im Minutentakt von SPA Mitarbeitern, kostenpflichtigem BBQ, „FreshFresh“ Smoothies und was auch immer angesprochen. So nervig hatten wir das schon lange nicht mehr. Schön wäre z.B. die Einführung von „nicht stören“ Flaggen wie es das teilweise in anderen Hotels gibt. An-/Abreise: Überraschenderweise diesmal keine aggressive Abzocke mit dem Visum. Nur die Frage ob man schon ein Visum hat, dann wurde man weiter geschickt. Also Visum immer am Bankschalter und nicht am ETI Schalter kaufen! Transfer beim Rückflug erfolgte viel zu früh, obwohl bekannt war, dass der Flieger 2 Std Verspätung hatte. Sehr aggressives Auffordern nach Trinkgeld durch ETI Personal am Flughafen. ETI Reiseleiter im Hotel: Neben uns sind ca 100-120 Gäste im Hotel angekommen. Es war eine riesige Infoveranstaltung. Anschlißesend mussten sich alle diese Gäste mehrere Stunden anstellen um Ausflüge zu buchen. Sowas geht definitiv besser. Wir wurden einfach auf ein anderes Schiff umgebucht. Anstatt uns aktiv darüber zu informieren hat uns der Reiseleiter nebenbei einen Briefumschlag mit „Infos zur Tour“ in die Hand gedrückt. Später haben wir dann gesehen, dass wir umgebucht wurden. Absolut inakzeptabel! Wir hatten einen Kairo-Ausflug per Flugzeug für 199€/Person gebucht. Trotz Nachfrage wurde uns nur der Flug ab Hurghada angeboten. Am Ende der Nilkreuzfahrt hätte man dann den Flug direkt ab Luxor buchen und viel Zeit sparen können. Für die Umbuchung wollte dann ETI 50€ Stornokosten und 100€ Aufpreis haben. Airline wollte man uns vorher auf Nachfrage nicht nennen. Flug war mit AMV bzw. AMC Airlines. Nervenkitzel garantiert, einfach mal googeln… Man spart sich übrigens nur 2 Std Busfahrt. Es ist die gleiche Tour, aber die Reisegruppe war (bei uns) vor Ort deutlich kleiner (10 Personen). Wenn man mit dem Bus fährt, dann ist man immer mit einer großen Gruppe unterwegs. Sonstiges: Viele Gäste waren unzufrieden. Wir haben eine Auseinandersetzung mit dem Reiseleiter mitbekommen, wo Gäste sogar gegen 800€ Aufpreis das Hotel wechseln wollten. Der Wechsel wurde vom Reiseleiter angeboten und der Vorschlag von den Gästen angenommen. Mehrere Tage später wurde dann gesagt, dass das Hotel ausgebucht ist und es wurde auch keine Alternative angeboten. Je nachdem wie die eigenen Ansprüche sind kann dieses Hotel sehr schlimm sein und es entspricht nicht den Beschreibungen. Schon ein kostenpflichtiger Wechsel ist grenzwertig, eigentlich sollte dieser kostenfrei sein wenn das Hotel nicht der Beschreibung entspricht. Aber dann nicht mal einen kostenpflichtigen Wechsel durchzuführen geht gar nicht. Fazit: Wir werden zukünftig nur noch über ETI fahren, wenn es ein extrem günstiges Schnäppchen ist. Dieses Hotel werden wir aber sogar bei einem Schnäppchenangebot meiden. Wer dieses Hotel für 300€/Woche inkl. Flug bucht kann vielleicht über diese ganzen Themen hinwegsehen. Aber dann würde ich immer noch ins Grand Resort fliegen was wir auch schon für 260€ gebucht hatten (wobei wir schon seit 5 Jahren nicht mehr dort waren).
Sehr veraltete Zimmer und Auststattung, entspricht max. einem 3 Sterne Hotel
Im normalen Buffetrestaurant ist das Essen eher schlecht. Al-La-Carte ist sehr gut, jedoch meist mehrere Tage im Voraus ausgebucht.
Der Gast ist in diesem Hotel nicht König sondern ein Störfaktor
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 13 |
Lieber Marc, Vielen Dank, dass Sie das Makadi Palace Hotel für Ihre Urlaubsreise ausgewählt haben und sich die Zeit genommen haben, Ihre Eindrücke über Ihren Urlaub auf Holidaycheck niederzuschreiben. Wir bedauern sehr, dass Sie sich während Ihres Urlaubes nicht hundertprozentig wohlgefühlt haben und möchten Ihnen versichern, dass Ihr Kommentar an unser Qualitätsteam weitergeleitet wurde. Wir hoffen dennoch, Sie noch einmal im Makadi Palace willkommen heißen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Hotelmanagement Makadi Palace