- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Villa del Conde (Stadt der Grafen) wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich aufgrund der Dorfstruktur. Wenn man aber einfach los läuft, kommt man doch immer da an, wo man hin wollte. :) Die Größe der Anlage und Menge der Betten und Zimmer merkt man dem Komplex absolut nicht an. Alles ist verwinkelt gebaut, unterteilt, abgetrennt, eben komplett nach dem Vorbild eines Dorfes gebaut, mit vielen Ecken und versteckten Patios, geschmückt mit vielen Pflanzen, Brunnen und Tümpeln und gespickt mit Pools und Bars. Man fühlt sich von Anfang an sehr wohl und die Schönheit der gesamten Anlage ist zunächst überwältigend. Alleine die Lobby (die Kirche im Dorf, eine Kopie der Kirche von Agüimes, ist dermaßen luxuriös und groß gebaut, dass man mit offenem Mund im Eingang vor dem Kronleuchter stehen bleibt. Rechts plätschert das Wasser in der Pianobar, links hinter der Lobbybar sieht man durch Panoramafenster die Plaza, auf der sich das Abendleben abspielt. Alles ist super sauber. Die Belegschaft arbeitet zu fast jeder Tages- und Nachtzeit an und in der Anlage, ohne das man davon viel mitbekommt. Es gibt jede Menge Pools und mehr Liegen als man braucht. Einen extra Kniderpool, einen Salzwasserpool, einen Ruhepool und drei weitere. Wir hatten Halbpension gebucht, All-In gibt es hier nicht, ist auch so mehr als genug. Dazu aber später mehr. Die erste Woche waren überwiegend Rentner im Hotel, später änderte sich das Bild etwas, mehr junge Leute und Familien zogen ein. Eigentlich gibt es nur Besucher aus 4 Ländern. England, Spanien, Niederlande und Deutschland. WLAN gibt es im Café Paris oder Einkaufszentrum Meloneras gratis, Safe kann man sich sparen (wir haben einen Koffer mit Schloss genommen), sollte man beim Einchecken gefragt werden, ob man eine Minibar wünscht, sagt "ja". Nur dann bekommt man den Schlüssel und kann die Minibar ausräumen, um eigene Getränke zu kühlen! :-))) Bevor man irgendwas nicht versteht oder nachvollziehen kann, nachfragen! Das Personal ist sooo nett! Unbedingt einen Mietwagen nehmen (avis übers Hotel gibt 25% auf den Normalpreis). Das Inselinnere erkunden, Roque Nublo und Bentayga, Mirador del balcon, Arucas und Firgas, Tamadaba und Artenara. Urlaub genießen und nicht über Neureiche Tusen und nörglige Rentner aufregen. Man hat Urlaub!! Und den kann man im Villa del Conde genießen, wie in keinem anderen Hotel!!
Eins vorneweg: Die Zimmer sind sehr hellhörig, was mich eigentlich nicht sonderlich stört. Störend wird es nur, wenn über einem eine Omi mit Holzschuhen einzieht. Das war manchmal nachts etwas blöd. Zum Glück war sie nur einige tage da! ;-) Ansonsten sind die Zimmer top. Ausgestattet mit Klimaanlage, Minibar, Mietsafe (sehr teuer mit 3,50€ pro Tag), Fernseher, Telefon, Marmorbad, Ankleideraum und Terrasse/Balkon. Alles wirkt neu und ist tiptop in Ordnung. Bei Problemen hilft eine Anfrage und schon wird alles korrigiert. Da das Hotel erst ein gutes halbes Jahrzehnt auf dem Buckel hat, gibts auch noch keine altersbedingten Beschädigungen zu begutachten. Aber wie gesagt, es gibt Leute, die finden selbst hier noch was zu meckern!
Im Komplex gibt es sehr viele Bars und Restaurants. Ursprünglich wollten wir eines der Restaurant ausprobieren. Hier kostet ein Abendessen 18,- Aufpreis pro Person. Nach dem ersten Tag allerdings war dies hinfällig. Das Buffet ist dermaßen groß und überfordernd, dass wir es nicht geschafft haben in 13 Tagen alle verschiedenen Speisen durch zu testen. Beim Frühstück sind auch Getränke dabei, sogar Sekt jeden Morgen, Säfte, Kaffee aller Art und vieles weitere. Abends muss man Getränke bestellen und extra über die Hotel-Plastikkarte zahlen, die man beim Auschecken dann zahlt. Aber auch beim Abendessen gibt es Säfte und weiteres kostenfrei am Buffet. Das Buffet am Abend ist derart groß, dass man schnell den Überblick verliert. Es gibt an die 15 Theken, 2 mit Show-Cooking, 2 mit Salat, Brot, warme Speisen, kalte Spiesen, Tapas und Nachtisch. Alles war zu empfehlen!! Wer sich hier beschwert, muss irgendwie nen Knacks haben! Natürlich ist und bleibt das Hotel ein Ferienhotel, dennoch lässt sich die Qualität der Speisen mit der eines Deutschen Business 5 Sterne Hotels vergleichen. Natürlich ist es unruhiger und lauter, aber, mein Gott, das ist beim Bade- und Familienurlaub so. Außerdem konnte man auch immer eine ruhige Ecke im Restaurant finden, in der man fast alleine sitzen konnte. Es gibt immer einige länderspezifische Spezialitäten beim Essen. Italienisch, spanisch/mexikanisch, kanarisch, asiatisch... Besonders lustig sind die Bediensteten hier, egal ob Jesus (Chessuss) oder Franklim. Alle sind kinderlieb und strahlen stets. Wenn man am Buffet entlang schlendert, muss man aufpassen, dass sich nicht ein Kellner den vollen Teller schnappt und zum Tisch tragen will. Die Atmosphäre ist richtig schön und es macht Spaß einfach nur zuzusehen, was das Personal so alles anstellt. Über Trinkgeld freut sich natürlich jeder. Das Zimmermädchen Isabell bekam alle paar Tage ein paar Euros und unser Kellner ebenfalls.
Das Personal ist durchweg super freundlich. UND: Die Freundlichkeit wirkt nicht aufgesetzt sondern echt, die Leute haben hier wirklich Spaß zu arbeiten.In der Lobby und an allen wichtigen bereichen sprechen alle fließend deutsch. Bis auf ein Zimmermädchen und den Mann am Taxistand vor dem Eingang konnten einen alle verstehen. Das finde ich schon fast erschreckend, finde doch eher, dass man sich an das Land und die Sprache anpassen sollte und nicht andersrum. Aber da denken viele Touris wohl anders. Von denen laufen auch etliche rum. Unzufrieden und dauerhaft irgendwie angenervt. Man kann natürlich überall was verbessern, aber das Hotel ist stehts genau darauf aus. Ein Bewertungsbogen hilft kurz vor der Abreise. Die Zimmerreinigung war gut, es gibt nichts zu beanstanden. Und wenn doch, hilft eine kurze Nachfrage (wenn man ein Handtuch zu wenig bekommen hat oder ähnliches). So war es übrigens überall und oft im Hotel. Man sucht manchmal sehr lange, um z. B. das Internetcafé zu finden oder die Preise für WLAN. Kurz nachgefragt bekommt man aber sofort alles erklärt und beschrieben. Im Hotel gibt es einen Friseur, Ärztestation, Bademeister, Wäscherei usw. Einige Zusatzleistungen sind inklusive (Tiefgaragenparkplatz für den Mietwagen...) für die man woanders ordentlich zur Kasse gebeten wird, andere sind teuer (WLAN für 6,- am Tag, Antiallergikerkopfkissen für 6,- pro Tag...). In der Lobby ist eine Info und Servicestelle eingerichtet, die 12 Studnen am Tag besetzt ist. Für alle anderen Zeiten gibts die Rezeption 24h lang. Alle gehen sehr professionell und höflich mit jedem Besucher um.
Das Ville del Conde liegt 20min vom Flughafen am Ende des Ortes Meloneras (300m von Maspalomas) als letztes Hotel vor dem Golfplatz, der ebenfalls von der Lopesan Gruppe betrieben wird, direkt an der Promenade (kein Sandstrand). Zu Fuß kann man 300m weiter entweder zum Meloneras Einkaufszentrum mit Sandstrand laufen, oder in Richtung Maspalomas, wo schon nach 100m die Einkaufsmeile beginnt, in der sich ein Geschäft ans nächste reiht. Hier gibt es allerdings fast ausschließlich hochwertiges zu kaufen (alle teuren marken sind hier vorhanden). Im Anschluss folgt dann das erste Einkaufszentrum mit Souvenirständen und was man als Besucher so braucht. Dazu viele Restaurants etc. Wenn man richtig Party machen möchte ist man hier allerdings falsch. Da muss man schon ins Taxi steigen und nach Playa des Ingles fahren (Taxen sind hier richtig günstig). Dort steppt dann der Bär in den Zentren Casbar, Yumbo usw. Aber zurück nach Meloneras. Die Dünen von Maspalomas sind auch nur gute 500m entfernt. Also kann man auch mal abends schnell hinlaufen, um den Sonnenuntergang in den Dünen zu erleben. Tagsüber ist es am Strand relativ voll, so dass wir überwiegend den Sandstrand des Hotelpools besucht haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über einen großen Wellness-Bereich. Eine Führung findet hier jeden Morgen statt, nach dieser man 10% auf alle Anwendungen bekommt. Die Preise sind human, vergleichbar mit unseren Landen. Ein Fitnessraum ist kostenlos ebenfalls im Thalassobereich zu finden. Neben den vielen Pools gibt es einen Sportraum mit Hockeytoren. Hier finden Yoga, Gymnastik etc. statt. Ein Kinderclub ist auch vorhanden und direkt neben dem Kinderpoos befindlich. Das Hotel verfügt über ein paar eigene Shops für Souvenirs und Kleidung, ein Internet Café und viele Clubs, die zu verschiedenen Zeiten geöffnet sind. Poolbar und Snackbar, ital. Restaurant und eine Pianobar, sowie eine Disco. Einer der Pools enthält Salzwasser, einer einen künstlichen Strand. Liegen sind ohne Ende vorhanden, so dass man zu jeder Tageszeit an jedem Pool noch viele freie Liegen finden konnte. Reservierungen mit Handtüchern sind verboten. Gut so!! Duschen an den Pools, Sonnenschirme für je 2 Liegen überall, und ein zentraler Badetuchtausch sind vorhanden. An der großen Bar am Pool gibt es Salatbuffet mittags und der kleine Poolkiosk hat Sandwiches, Eis etc. Mehr als man nach einem riesigen Frühstück am Morgen brauchen kann. ;-) Die Unterhaltung tagsüber ist sehr ruhig. Kein Klamauk am Pool wie in anderen Hotels. Darts, Minigolf und weitere Aktivitäten spielen sich im Hintergrund ab. Der Tennisplatz ist frei benutzbar. Am Abend spielt sich die Unterhaltung auf der Plaza ab. Ab 19:30 spielt eine Coverband Live-Musik. Um 22:00 gibt es dann das Abendevent, was meist aus profoessionellen Entertainern besteht. Es gibt dann Bands (Beatles, Carpenters, Best of 70s...), Akrobaten (African Footprints, Chinesische Tellerjongleure) oder Musikals. Danach spielt wieder die Band bis Mitternacht oder etwas danach.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tobias |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |