- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir haben Ende September 2016 zwei mal 4 Nächte, unterbrochen von einer Hüttenwanderung, im La Casies verbracht. Das La Casies wurde neu gebaut, in 2015 eröffnet und ist in St. Magdalena, fast am Ende des ruhigen, wunderschönen Gsiesertal gelegen. Tolle, ruhige Zimmer (Zirbe, Lärche) mit schönem Ausblick, einem großer Garten (Rasen) mit dem Bergbach als Naturdusche nach der Sauna und ein durchweg herzliches Ambiente und Personal zeichnen das La Casies aus. Da schon sehr viel Gutes in älteren Bewertungen geschrieben wurde, schließe ich mich dem einfach an und schließe mit ein paar Kleinigkeiten, die uns ein wenig gestört haben, bzw. verbessern kann. Im Wellnessbereich fehlten uns Fußbäder (damit man nach der eiskalten Bergbachdusche nach der Sauna, die Füße wieder warm bekommt) Bezüglich der Kulinarik hatte einzig das Abendessen in unseren ersten 4 Tagen und das Frühstück eine leichte Schwäche: Beim Bœuf Stroganoff am ersten Abend war das Fleisch komplett durchgebraten und trocken – Die Reklamation (der Teller war fast unberührt) bei Stefan im Service erbrachte nur ein „Die Nachspeise wird bestimmt besser“. Hier erwarte ich ein „Dürfen wir Ihnen das in der Küche nochmals frisch zubereiten“, was dem Niveau und den Preisen eher gerecht würde. Außerdem finden wir, dass ein solches Gericht nichts in Südtirol zu suchen hat. Wir lieben die Regionalität in den Hotels, die wir besuchen und würden uns im La Casies wünschen (außer dem Bauernabend am Dienstag), immer eine regionale Spezialität als zusätzliche Option auf der Abendkarte zu haben. Als es am zweiten Abend Schweinefilet geben sollte hatte ich an der Rezeption nachgefragt, ob ich auch etwas Lokales stattdessen bekommen könnte und hatte dann Abends ein schön zubereitetes Polenta mit Pilzen. Internationale Küche kann ich überall essen, dafür muss ich nicht ins Gsieser Tal. Konzentriert Euch auf Regionalität, lokale Spezialitäten und die dann fein zubereitet und abgeschmeckt. Das Risotto am zweiten Abend, der Milchreis im Dessert am dritten und das Risotto beim zweiten Aufenthalt hatte uns einfach zu viel Biss (wir bereiten unsere Risotti auch mit Biss zu, aber zu hart sollten die Körner nicht sein) Ein paar Minuten mehr Kochzeit für den Reis wären toll. Dann noch der Kaninchenrücken der versalzen und trocken war und die nachgeorderte Salbei-Jus die ebenfalls komplett versalzen war. Da hatten wir nach den ersten vier Tagen ein wenig Sorge, dass das so weitergeht, jedoch in den zweiten vier Tagen war die Küche dann fast fehlerfrei und lecker… (Wir hatten sogar nachgefragt ob während der ersten vier Tage der Koch Urlaub hatte – so unterschiedlich war die Kulinarik während der beiden Aufenthalte) Frühstück: Kritik ebenfalls bezüglich der Regionalität. Es gibt im Gsieser Tal und Umgebung einige Alm- und Hofkäsereien mit tollem Käse. Diese Produkte erwarte ich in dieser Hotelklasse beim Frühstück. Es gab jedoch nur aufgeschnittenen Käse ohne Beschriftung und Herkunft. Frischkäse kam von Exquisa – da kann man sicher auch was lokales anbieten. Ob die Eier vom Bauernhof um die Ecke kamen weiß ich auch nicht…. Hier bitte regionale Produkte anbieten und beschriften was angeboten wird und woher es kommt. Bei den Tee’s hätte ich mir Teemischungen von Voadohuibn, die (fast um die Ecke) Bergkräuter aus der Gegend zu Teemischungen verarbeiten und anbieten, gewünscht. Das zeigt dem Gast einfach, dass man Regionalität schätzt und darauf stolz ist. Kompliment an Sepp für die tollen Bergtouren und das Bogenschießen – es hat einfach sehr viel Spaß mit Dir gemacht! Sonst rundum Perfekt - einfach ein tolles Hotel mit herzlichem Personal und Eignern. Wir kommen wieder.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bjoern |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 17 |
Sehr geehrter Gast, vielen dank für Ihr ausführliches Feedback. Wir wissen es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit dafür genommen haben und wir freuen uns, dass Sie ihren Aufenthalt im mountain living Hotel genießen konnten. Auch für Ihre Verbesserungsvorschläge und Kritikpunkte sind wir Ihnen sehr dankbar. Es ist uns sehr wichtig unseren Service immer auf höchsten Niveau zu halten und das Feedback unserer Gäste darin einfließen zu lassen. Neben dem Bauernabend, also jenem Abend der voll der Regionalität gewidmet ist, versuchen wir immer allen Wünschen unserer Gäste gerecht zu werden. Dies bedeutet auch, dass wir unser Menü immer sehr abwechslungsreich gestalten, um so mit verschiedenen Speise-Variationen, unseren Gästen eine möglichst große Auswahl zu bieten. Wie Sie es bereits erwähnt haben, ist es auch kein Problem einen Sonderwunsch diesbezüglich erfüllt zu bekommen. Das kreative Küchen-Team im La Casies, ist immer stets bemüht die kredenzten Gerichte auf höchsten Niveau zu zubereiten. Deswegen bedauern wir, dass wir zumindest an Ihrem ersten Aufenthalt im La Casies Ihren Geschmack nicht zur Gänze treffen konnten. Das Frühstück besteht durchaus aus Regionalen Produkten. Der Bio-Honig stammt vom Plattnerhof auf dem Ritten. Butter, Bio Butter, Yoghurt Butter, Ziegen Butter, laktosefreier Butter, Frischkäse, laktosefreier Frischkäse, alle Yoghurt Sorten, Bio Yoghurt und Drinks, wird von einem Südtiroler Milchbetrieb hergestellt der ausschließlich Südtiroler Bauernmilch verwendet. Es wird außerdem auch original Gsieser Bauernbutter angeboten, der jedoch aufgrund der hohen Nachfrage und Produktionsschwankungen leider nicht immer verfügbar ist. Das täglich frische Brot wird vom Bäcker direkt aus dem Nachbardorf geliefert. Die Süß- und einige Mehlspeisen werden von unserer Frühstücks-Bedienung gemacht, sind also Hausgemacht. Verschiedene Getreidearten, wie Hafer und Dinkel beziehen wir von der Schmiedhofer Mühle in Niederdorf, die 18 km von unserem Haus entfernt ist. Von den 16 angebotenen Frühstücks-Teesorten werden alle in Südtirol abgepackt und 10 davon sind Bio Teesorten, die direkt aus Südtiroler Kräutern hergestellt werden (Fenchel, Kamille, Bergkräuter, Hagebutte um nur einige zu nennen). Bei der Frühstücks-Küche, können die frisch zubereiteten Eierspeisen mit Hausgemachten Kräutersalzen verfeinert werden (Kräuter stammen aus unserem Garten). Auch uns ist es sehr wichtig, nicht nur dem Frühstück, sondern auch dem gesamten Konzept, eine starke regionale Nuance zu verleihen. Dies wird auch weiterhin der Fall sein und mit Sicherheit immer weiter verfeinert werden. Beste Grüße von Sepp und er freut sich schon mit euch wieder eine Tour zu machen, aber natürlich auch schöne Grüße von der restlichen Familie und dem gesamten La Casies Team und hoffentlich bis bald.