- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Unter Deutscher Leitung mit persönlicher Atmosphäre. Das Hotelvolk war bunt gemischt aus Deutschen, Engländern, Österreichern, Spaniern, Franzosen uund Holländeren.Für Familien mit kleinen Kindern eher nicht geeignet, da dieses Hotel auf Gäste mit Behinderung und die Animation auf die ältere Generation abgestimmt ist. Das Mar y Sol wirkt anfänglich etwas verwirrend, da aber alles gut beschrift ist, findet man sich schnell zurecht. Mehrere Häuserkomplexe die alle über Brücken und mit Aufzügen verbunden sind. Hier hat auch die Begleitperson Urlaub. Absolut das behindertengerechtetste Hotel , wahrscheinlich in ganz Europa. Für Gehbehinderte mit Rollator, Rollstuhl fahrer, Beinamputierte oder Menschen mit anderen Gebrechen ideal. Vom Bademeister am Poollift (9:00 bis 18:00 Uhr) über eine Terapieabteilung TERALAVA, erhöhte Poolliegen,32° beheizter Pool mit Massagedüsen, Luftsprudel und Wasserspeiern; separater Sportlerpool, ausreichend breite Rampen und Rollwege, täglicher ärztlicher Betreuung und vieles mehr, gibt es fast alles. Neben dem Haupteingang befindet sich der Dienstleister Le Ro mit guter Hilfsmittelversorgung, Ausflüge und Transfer Flughafen/Hotel im großen Reisebus mit Hubplattform für Rollstuhlfahrer. Hier besteht auch Leihmöglichkeit eines umgebauten Fahrzeugs mit Dreh/Drück-Vorrichtung, (Handgas/Bremse),ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten vor dem Hotel, mehrere ausgewiesene Behindertenparkplätze vor jedem Supermarkt, an der Fußgängerpromenade,am Hafen und am Behindertenstrand. Leihmöglichkeit von WC Sitzerhöhung über Elekrorollstühlen bishin zu City-Scootern (12 - 18 Euro am Tag). Im Ort Los Christianos gute geplättelte Rollwege mit abgesenkten Bordsteinkanten und Fußgängerampeln.Das steilste Stück Anstieg (für Rollifahrer) kann man sich sparen,wenn man den Hintereingang mit Kartenzugang benutzt. Diejenigen, welche dem MarYSol eine schlechte Beurteilung gegeben haben, rate ich.... "mit ihrem Arsch Zuhause zu bleiben". Nichtbehinderte sind in der Minderheit oder als Begleitperson dabei. Preis-Leistungsverhältnis o.k.! Nebensaison Oktober war warm bis 28° Tagestemperatur, keine Wolke! Meer hatte noch 23° Grad Wassertemperatur..
Für Rollifahrer empfielt sich die Buchung eines Appartments. Diese liegen im Haupthaus und sind neu renoviert .Suiten liegen meißt im Untergeschoß. Unser Appartment war ausreichend groß, sauber und ca 55 qm groß mit Kochzeile, bei der wir nur den Kühlschrank benötigten, großes Schlafzimmer mit erhöhten Betten mit Metallgestell. Matratzenerhöhung oder Hebebett wäre im Hotel von Le Ro zu bekommen. Große Terrasse bzw. Balkon. Befahrbare Tuschtasse mit Vorhang, WC Stützgriff, unterfahrbares Waschtisch , täglich frische Handtücher. WC Sitz wird auf Anfrage auufs Zimmer gebracht, Badetücher für Pool und Strand sollten von Zuhause mitgebracht werden.
Die Leute, die diesbezüglich eine schlechte Beurteilung abgegeben haben, rate ich mit ihrem Arsch Zuhause zu bleiben. Durch den Neubau ist auch der Gastronomiebereich und der Speisesaal größer geworden. Rollstuhlgerecht aufgebaute Speisen. Frühstücksbuffett mit allem, was ein Europäisches Mittelklassehotel bieten sollte. Immer frisch zubereitete Speisen. Vollpension zubuchbar oder a'la Carte. Gute Auswahl schmackhafter warmer und kalter Gerichte. Kalt-warmes Abendbuffett mit Showkooking, täglich 4-5 Hauptgerichte, großes Salatbuffett , Suppen, Vorspeisen,Fisch, Fleisch, Antipasti und Nudelgerichte, etliche Desserts bishin zum Eis. Wechselnde Themenabende (Interkontinental, Spanisch, Mexikanisch,Italienisch. Auch wer auf sein Schnitzel nicht verzichten will, bekommt es. Großes Platzangebot,mit unterfahrbaren Tischen. Wir fanden alles sehr sauber und lecker.
Der Baywatcher vom RotKreuzEspanol hat den ganzen Tag nur damit zu tun, den Hebelift zu betätigen,Schwer- und Schwerstbehinderte Menschen in den beheizten Pool zu heben, auf sie aufzupassen und sie wieder herauszuholen. Täglicher Handtuchwechsel, saubere Zimmer. Rundum freundliches, hilfsberei- tes, emsiges englisch/spanischsprachiges Personal mit Deutschkenntnissen. Rezeption und Gästebetreuung Deutsch. Zimmer durfte bis zum späten Abholtermin zm Rückflug benutzt werden. Wir fanden es toll!
Teneriffa ist von Natur aus eine der schönsten Inseln von Europa. Nur 20 Minuten Transfer v./ z. Flughafen. Wunderschöne Ausflüge zum Teide ,zum Aquapark oder zur Masca-Schlucht auch für Querschnittsgelähmte Menschen möglich. Das MarYSol ist etwas zurückversetzt an einer ruhigen Nebenstraße, liegt erhöht in 3.Reihe am Ortsrand von Los Christianos ohne direcktem Meerblick. Für Rollifahrer bergab kein Problem, zurück und bergauf auch für kräftig gebaute beschwerlich oder mit Begleitperson möglich. Der Hafenstrand ist in10 Gehminuten erreichbar, aber eher hässlich!! (Playa de Los Trajales) Nicht zum Baden geeignet. Die etwas weiter entfernte wunderschöne Playa de Las Vistas (Blaue Flagge) ist ca 20 Gehminuten entfernt. Hier befindet sich auch der Behindertenstrand mit Rollwegen bis ans Ufer,Behindertentoiletten, Rotes Kreuz-Station und Umkleidemöglichkeiten mit- EuroWC-Schlüssel, freien Süßwasserduschen, "Baywatcher" (Span.Rotes Kreuz) die den ganzen Tag nur Behinderten helfen, auf Wasserbuggys übersetzen mit Schwimmhilfen ausrüsten und ins Meer fahren bis das Wasser einen selbst trägt. Kilometerlange barrierefreie Uferpromenade, Fußgängerzone zwischen den Orten Los Christianos, Shoppingmeile Las Amerikas und Adeje für abendliche Spaziergänge ideal. Zurück wäre auch mit Taxi günstig mit ca 6 Euro. Wochentags fährt ein kostenloser Shuttlebus, aber erst um 10:30 und bereits wieder zurück um 14:30 Uhr, also wenig Zeit zum Bummeln. Wer zu spät kommt, der schiebt!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ich selbst konnte wegen meiner Schwerbehinderung (Querschnittslähmung 100% aG,G,B,H. nicht an Animationen teilnehmen. z.B. Krankengymnastik o.ä. Terapie über Krankenkasse verordnet. Schon allein das Erlebnis alleine im beheizten Pool mit Massagedüsen schwimmen zu können oder gar die Möglichkeit, seit Jahren nach zahlreichen Klinikaufenthalten wieder ins Meer begleitet zu werden, bewegt mich zu der Erkenntnis: Behindertengerechtetster Urlaubsort Europas".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Herbert |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |