Alle Bewertungen anzeigen
Anja (51-55)
Verreist als Paar • Juni 2019 • 2 Wochen • StrandWelcome Home , in ein zerstörtes Paradies
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Wir sind nun schon mehrfach auf den Malediven gewesen, kennen 4 Inseln und waren auf Komandoo bereits 2012. Waren damals vom Riff begeistert. Über die Lage und Ausstattung ist schon viel geschrieben worden , daher gehe ich hier nicht mehr darauf ein. Vielmehr möchte ich Tipps und aktuelle Eindrücke wiedergeben. Leider muss ich gleich auf das tote Hausriff eingehen. Wie überall auf den Malediven ist das Hausriff nur noch grau. Auf der einen Seite der Insel ( Richtung Einheimischen Insel) ist es zwar etwas besser, leider war diese Seite durch den starken Wind und daher Wellengang kaum zu beschnorcheln. Wer also wie wir nur wegen des Schnorchelns auf die Malediven fliegt, ist wohl dort in Zukunft verkehrt. Der Zustand wird sich auch nicht mehr ändern, denn der zunehmende Tourismus und die Umweltverschmutzung, die Überfischung und die steigenden Meerestemperaturen lassen keine Erholung mehr zu. Das hier immer wieder auf Papierstrohhalme und Wasser in Glasflaschen herum geritten wird, das sich in Punkto Umweltschutz was tut, muss ich leider verneinen. Wir waren bereits 2012 auf Komandoo, und damals war die Minibar noch nicht inklusive ( bei AL) Wenn ich nun sehe was wir allein aus der Minibar entnommen haben und für Müll produziert haben, das war 2012 noch anders, da man halt öfters zur Bar getarpert ist und dort etwas getrunken hat, z.B. Bier vom Fass und nicht aus der Dose. Damals gab es auch noch große Colaflaschen ( 2,0 Liter ) an der Bar, aus denen die Mixgetränke hergestellt wurden und heute: 0,25 Liter, Umweltschutz gleich Null! Damals kam auch am Nachmittag ein Mitarbeiter mit Fruchtspiessen , Wasser, Melonensaft und Kuchen an den Bungis vorbei, das war Nett, das hatte Stiel, heute darf man sich aus der Minibar bedienen , wer es mag. Klar auch wir haben da mitgemacht , nach dem Motto nach uns die Sinflut , sorry! Obwohl wir uns Mühe gegeben haben um Müll zu vermeiden. Daher wird es wohl für sehr, sehr lange Zeit der letzte Maledivenbesuch für uns gewesen sein. Klar man sieht noch ein paar bunte Fische, Rochen und Schildkröten, aber die Artenvielfalt und die großen Räuber gehen zurück. Wer sich über 2 Babyhaie noch freuen kann, für den ist es sicher was.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Ja, die Zimmer sind nach unserem Geschmack. Wir haben wie 2012 auch wieder Marlin 8 bekommen, einfach super, nur 20 m bis zur Beachbar, trotzdem ruhig, da diese auf der anderen Seite ist , wir hatten den Blick auf die beiden anderen Touri Inseln. Wir hatten eine Jacuzzi Beach Villa , die mit offenem Bad, riesiger Terrasse, mit 2 Stühlen und Tisch, 2 Liegen am Strand + Schirm, Klima, Ventilator, Weinschrank, Minibar, Nespressomaschine, Wasserkocher, Fernseher, Soundbar, Safe, USB Anschlüsse, 1 Steckdose, die für den deutschen Standard geeignet ist, Föhn, genügend Schampoo, Duschgeel, Seife , Creme, After Sun Lotion, usw. , und großem Bett das mit Moskitonetz ausgestattet ist. Uns war das Bett etwas zu klein, da wir zu Hause mehr wie 2 m haben und wir jeder unsere eigene Decke haben. Letzterem konnte nach Anfrage Abhilfe geschaffen werden. Die Zimmer wurden 1x täglich vom Housekeeping gereinigt und am Abend wurde das Bett aufgeschlagen und eventuell noch mal Wasser , Handtücher oder Nespressokapseln aufgefüllt oder getauscht. Wie überall bei den klassischen Maledivenhotels. Die Reinigung war OK, für Maledivenverhältnisse gut.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wir hatten Al Gold gebucht und hatten damit ( dies ist neu) , täglich die Möglichkeit ins a la Carte Restaurant Apua zu gehen. Wir haben es 2x genutzt, hatten dann noch 1x ein Candel Light Dinner inklusive und waren auf Hurawahli im 5.8 Unterwasserrestautant. Ansonsten waren wir nur Morgens und Abends im Falhu .Die Insel hat auch 2 Bars, die Kandu Bar, Hauptbar wo es auch Musikunterhaltung am Abend gab, und die Strandbar, Thundi Bar, die normal von 10:30 Uhr - 20:00 Uhr geöffnet hat, aber bei uns, Witterungsbedingt , nicht immer geöffnet war oder eher geschlossen wurde. Nun noch zur Qualität, Abwechslung und Kosten. Mehrkosten durch Al Gold zu Al ( Al Plus) ist im Normalfall ca. 40 ,- € pro Tag und Person, Vollpension zu Al ca. 46,- € pP/d Al lohnt auf jeden Fall, denn selbst Wasser , Alkoholfreie Getränke kosten schon Unmengen. Ob Al Gold lohnt , muss jeder für sich entscheiden. Kosten für ein Essen im Aqua belaufen sich auf ca. 120$ pP. Das Candel Light Dinner kostet für 2 Personen 280$ , Wir hatten dann noch 4 Gr. Flaschen mit Wodka, Bacardi, Whisky und Gin auf dem Zimmer. Das Essen im 5.8 mussten wir bezahlen. Wir waren mit 715,- $ + 50,- $ fürs Wassertaxi dabei und ich hatte noch nicht mal Wein. Das Essen war gut, etwas zu viel Schicki Micki, aber qualitativ gut. Nochmal würde ich es aber nicht machen und für den Preis kann ich es auch keinem wirklich empfehlen. Qualität im Aqua war für uns sehr unterschiedlich. Beim ersten Besuch war das Essen sehr gut, etwas wenig, da wir auch nicht zum Mittagessen gehen. Beim zweiten Mal war es bei der Hauptspeise eher eine Katastrophe. Lobster Caneloni, ein Graus für meinen Mann und ich hatte den Rifffisch mit viel zu scharfer Sauce und trockenem undefinierbarem Fischfilet. Hätten wir das bezahlen müssen hätte ich es zurück gegeben. Fürs Aqua wäre ein einfacheres Konzept deutlich besser mit dem Grundprodukt im Mittelpunkt. Auch im Buffet Restaurant macht für uns der neue Chefkoch nicht so einen guten Job. Das mögen andere anders sehen. Die Qualität im Buffet Restaurant war überwiegend gut, aber nach 2 Wochen kann ich Salami und Lachs zum Frühstück nicht mehr sehen! Klar man findet immer was, aber täglich mehr Abwechslung wäre schön. 2012 gab es auch noch mehr Abwechslung beim Abendessen, denn da gab es 2x die Woche einen Grillabend mit Lamm, Rindfleisch, frischen Fisch , nicht nur Tunfisch , Garnelen und Schwein. Gibt es nicht mehr, denn damals konnte auch bei schlechtem Wetter drinnen gegrillt werden. Das Buffet war definitiv größer und umfangreicherem Jahr 2012 . Also ein Schritt zurück. Der Platz den damals das Buffet einnahm ist in Sitzplätze umgewandelt worden. Leider! Die Qualität beim Candel Light Dinner war sehr gut. Wir hatten den Lobster. Man kann sich das Menü selber zusammen stellen. Zur Verbesserung wäre es gut wenn ein Farbsystem für die Al Getränke eingeführt würde, denn nicht mal die Angestellten wissen immer was Al ist oder Al Gold. Der Cocktail des Tages kostet extra und da sind wohl einige Gäste darauf reingefallen. Ich hatte zum Glück immer vorher nachgefragt und im Zweifel was anderes bestellt.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service war sehr gut, Anfragen, Bedienungen, Reservierungen alles funktionierte reibungslos und zügig. Für den Preis den aber eine Maledivenreise im Schnitt kostet, kann man dies auch erwarten. Auf Komandoo kann man sagen ;es funktioniert. Zu unserer Zeit war gerade aus Deutschland eine Gästebetreuerin da, ob das immer so ist weiß ich leider nicht. Julia hat einen sehr guten Job gemacht.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Ich hätte 2012 noch 6 Sonnen vergeben, heute mit der Sicht auf Hurawahli und Kudadoo nur noch 5.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Für die Malediven kann man hier eine Menge machen. Bei Al ist eine 15 min Spa Behandlung inklusive, kann aber auch auf eine größere Behandlung angerechnet werden. Haben wir gemacht. Bei Al Gold gibt es noch eine 60 min Behandlung inkl. Kosten im Normalfall ca. 120,- $ pP + Steuern. Einen „ Segelboot“ Ausflug ist bei Al Gold auch noch dabei , da kann man dann bei anderen Hausriffen Schnorcheln. Wir hatten leider schlechtes Wetter an diesem Tag und daher war der Ausflug zu Anfang nicht so schön und auch hier ist bei den anderen Riffen alles kaputt. Wir konnten dann Mittags vom Boot aus den neuen Inlandsflughafen bewundern der 2020 eröffnet werden soll und noch mehr Gäste transportieren soll. Kosten für den Ausflug belaufen sich auf. 145,- „$ pP + Steuer , Wir hatten dann noch bei Al Gold die Schnorchelausrüstung inkl. , konnten beim Wassersport die Kanus täglich länger ausleihen und man hätte auch noch einen Tauchtrip am Hausriff inkl. Die Einheimischen Insel besichtigen kann man Sonntags, wenn man will , Sunset Cruise , und diverse Kochkurse usw. sind inklusive auch für alle Al Gäste. Man kann Yoga Kurse machen, das Schnorcheln lernen und ins Fitnessstudio gehen. Wenn man zum Golfen möchte steht einem noch die Insel Kuredu zur Verfügung. Fazit, für uns hat sich Al Gold gelohnt, da wir auch nicht den vollen Aufschlagspreis gezahlt haben . Bei 1 Woche Aufenthalt ,wenn man alles nutzen möchte, wird es sicher stressig. Mit 2 Wochen ,wie bei uns , geht es aber super. Bei 3 Wochen lohnt sich aber Al Gold wiederum finanziell nicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:2 Wochen im Juni 2019
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anja
    Alter:51-55
    Bewertungen:18