- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das 2001 eröffnete Hotel „Iberostar Kipriotis Panorama“ liegt in Hanglage im Iberostarkomplex zusammen mit anderen Iberostar-Hotels in Psalidi, 3 km entfernt von der Stadt Kos. Es ist ein 5-Sterne-Haus und bietet insgesamt 10 Stockwerke, wovon 7 den 253 Gästezimmern vorbehalten sind. Wir sind Ende Mai gefahren, wo in Schleswig-Holstein keine regulären Ferien waren, sodass das Preis/Leistungsverhältnis super war (rund 700 € für 2 Wochen). In der Hauptsaison zahlt man 300 bis 400 € mehr. Das Hotel kann nur mit Halbpension gebucht werden. Morgens und abends Mahlzeiten am Büffet. Animation wird im Wechsel in den Nachbarhotels angeboten - nicht im Panorama-Hotel, das ist eher ein Ort für Entspannung. Die Nationalitäten reichen von Deutschen über Holländern bis hin zu den Briten, die sich natürlich mal wieder nicht benehmen können: Das sieht man schon wie sie sich beim Abendessen anziehen. Es werden einige Touren über die Reiseveranstalter angeboten. Wir haben eine Inselrundfahrt gemacht, durch die man auch viel über die griechische Kultur und Geschichte erfährt. (ca. 35 € pro Person) Man besucht zuerst das Asklepieion, das antike „Krankenhaus“. Danach geht es weiter zu verschiedenen Städten und Dörfern, wie z.B. das Bergdörflein Zía oder die Engländerstadt Kardámena, wo sich nur Briten ausgebreitet haben, sodass man dort sogar teilweise mit Pfund bezahlen kann! Als Deutsche fühlte man sich dort nicht sehr wohl. Das Nachtleben spielt sich in Kos-Stadt ab. Dort gibt es eine Bar-Street, in der die meisten Bars erst abends aufmachen. Die Telefonkosten sind im Hotel übermäßig teuer, jedoch mit einer Telefonkarte an der Zelle sehr günstig. (Mit Münztelefonen haben wir schlechte Erfahrung gemacht.) Die Hauptsaison beginnt auf Kos am 1. Juni. Wir waren Ende Mai dort und haben das erträgliche Wetter genossen (im Schnitt 24° C). Im Juli gehen die Temperaturen auf Kos oft über 30° C. Der Wind (immer mind. Stärke 4) lässt aber die gefühlte Temperatur etwas sinken. Weitere Informationen zum Hotel mit 360°-Ansichten etc. unter www.iberostar.com. Zur Insel gibt es nützliche Tipps unter www.kos-info.de. Viel Spaß beim Griechenlandurlaub!
Die Zimmer sind einfach nur toll! In sie gelangt man mit einer Chipkarte, die man, nachdem man das Zimmer betreten hat, in einen Schacht schiebt, damit die Elektrizität überhaupt funktioniert. Von der Größe her sind die Zimmer auch sehr üppig gestaltet. Die Dreibettzimmer sind um einen Balkon größer als die Doppelzimmer. (Kein unbequemes Schlafen für die dritte Person auf einem Sofa, sondern auf einem separaten Bett.) Zusätzlich gibt es noch Familienzimmer und riesige Suiten, wie man auf den Übersichtstafeln in den Stockwerken sehen kann. Die Zimmer werden jeden Tag zwischen 8:00 und 16:00 gereinigt (meist nur an einem Tag pro Woche nach 11:00 Uhr). An den Möbeln spiegelt sich auch das junge Alter des Hotels wider. Überall Schränke aus angenehm wirkendem Kirschenholz, auf dem sich kein Korn Staub finden lässt. Der Boden aus flauschigem Teppich, der sich durch alle Etagengänge zieht. Die Betten sehr angenehm zum Schlafen und auch das Bad komplett ausgestattet mit Fön und Verbrauchsmaterialien (Duschbad, Shampoo, Kamm, Wattestäbchen, Nagelfeile, Duschhaube), die nach Bedarf ersetzt werden. Handtuchwechsel auch nach Bedarf (wer will, täglich). Ein großer Spiegel und ein Make-up-Spiegel runden das gepflegte Ambiente ab. Bademäntel und Strandtücher liegen zur Benutzung bereit. Die Klimaanlage ist stufenlos regulierbar und kann auch außerhalb der Saison in Betrieb genommen werden. Der Fernseher empfängt Satellitenfernsehen (ARD, RTL, Sat.1, Pro7, MTV2 Pop, CNN, EuroNews auf Englisch) sowie griechisches Kabelfernsehen. Auf dem Balkon sind ein Tisch und Stühle (nicht aus Plastik!) Ein Kühlschrank steht zur Kühlung der Getränke bereit und kann auch gegen Aufpreis aufgefüllt werden. Trinkgläser (nur einfache, keine Weingläser o. ä.) sind vorhanden. Die meisten Zimmer haben Meerblick, aber vor allem Einzelzimmer seitlichen Meerblick bzw. Blick auf das höher liegende Hotel „Iberostar Kos Bay View“. Das gesamte Hotelleben ist auf ein Gebäude verteilt. Aus den Meerblickzimmern kann man abends die Dämmerung genießen und wenn es dunkel ist, schimmern die Lichter von der türkischen Küste. Dafür kommt es aber (selten) zu etwas Lärmbelästigung, wenn im „Iberostar Kipriotis Maris“ Karaokeabend ist (alle 2 Wochen). Außerdem ist von den oberen Zimmern manchmal etwas zu hören.
Bisher ist es nur möglich im Büffet-Restaurant „Ariadne“ zu speisen. (Im Hotelprospekt steht zusätzlich „À la carte Restaurant“ und auf den Lageplänen im Hotel steht unter „restaurants“ nur das besagte – irgendwann wird das auch noch fertig – man sieht ja bei den Olympiabauten, wie sich die Griechen Zeit nehmen) Das Frühstücksbüffet ist von 7:30 bis 10 Uhr und zum „Late breakfast“ von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Es gibt verschiedenste Brötchen- und Brotsorten, dazu jede Menge Aufschnitt- und Konfitürenvielfalt. Man kann aus acht verschiedenen Cornflakes- und Müslisorten auswählen. Am warmen Büffet werden Eiervariationen, warme Croissants, Speck, Würstchen, usw. gereicht. Kaffee wird an den Tisch gebracht; Tee, Milch oder Kakao muss man sich selbst holen. Außerdem gibt es Fruchtsäfte in vielen Geschmacksrichtungen (Orange, Ananas, Erdbeere, usw.). Abends öffnet das Restaurant von 18:30 bis 21:00. Die Kellner- und Kellnerinnen nehmen die Getränkebestellungen auf und fragen nach der Zimmernummer (Tipp: Möchte man ganz charmant sein, lernt man die Zimmernummer aus einem Reiseführer o. ä. auf Griechisch auswendig und sagt sie dann auch auf Griechisch. Das hat die immer ganz gerührt. ;-) Getränkepreise: 1 Liter Mineralwasser 2,50 € (Vorsicht Falle: kleine Flaschen kosten seltsamerweise genauso viel wie große); Cola 2,50 €; Hauswein: 4 bzw. 4,50 €; Bier 2,60 €. Das Abendbüffet ist immer sehr abwechslungsreich – zwar gibt es jeden Tag Pommes, das ist aber so ziemlich das einzige. Zuerst nimmt sich natürlich eine Suppe (täglich zwei verschiedene). Am kalten Büffet bedient man sich an variierenden Salaten und Rohkost, dazu natürlich Zaziki und Soßen. Am warmen Büffet gibt es jeden Tag was anderes. Öfters mal Fisch, dann wird aber wieder ein ganzes Schwein zerlegt oder ein Vogel tranchiert. Immer mal andere Sorten an Gemüse. Das Dessert ist nicht ganz so abwechslungsreich. Dieser eine Kuchen wiederholt sich immer wieder – nur mit anderen Güssen obendrauf. Auch gibt es Eis, Götter- und Quarkspeisen und verschiedenste Früchte (Orangen, Melonen, Kiwis, etc.). Bananen und Äpfel kann man mit aufs Zimmer nehmen oder bereits am Tisch verzehren. Auch die nicht ausgetrunkene Literflasche Wasser wird gerne mitgenommen (natürlich gibt es kein Pfand). Das Restaurant war, wie alle anderen Einrichtungen, immer super sauber. Der Restaurantchef (morgens im gelben, abends im schwarzen Jackett) war immer sehr aufmerksam. Für Kinder gibt es Kindersitze. Es war immer wieder toll dort zu essen. Achtung: Wird man am Abreisetag abgeholt, bevor das Restaurant öffnet, bekommt man früh morgens ein Frühstück aufs Zimmer geliefert. Das haben wir leider erst am Flughafen von anderen erfahren. Unbedingt an der Rezeption anmelden. Melden sich genügend an, soll das Restaurant sogar extra geöffnet werden.
Insgesamt ist der Service im Hotel mit sehr gut zu bewerten. Leider ist das Personal an der Rezeption etwas zu erhaben. Dafür sind die Bedienungen im Restaurant sehr freundlich. Sie sind immer sehr aufgeschlossen und für einen Spaß bereit. Aber sie müssen aufpassen, dass der Restaurantchef sie nicht ertappt. Dieser läuft den ganzen Morgen und Abend durch das Restaurant und guckt, ob alles rechtens ist. (Manchmal räumt er sogar etwas ab). Die Getränkerechnung kann entweder bar bezahlt werden oder man lässt alles anschreiben und bekommt dann beim auschecken eine mehr oder weniger dicke Rechnung. (Tipp: alles auf dem Notizblock im Zimmer notieren – so behält man den Überblick) Animation gibt es außer regelmäßigen Live-Musikabenden in der Bar im Panorama keine. Die muss man in den anderen Hotels im Komplex aufsuchen. Dort gibt es dann Themenabende mit Vorführungen über Spielen bis Karaoke. Die Zimmer waren immer top gereinigt. Jeden Tag neue Bettwäsche; Handtuchwechsel nach Bedarf. Wäsche wird auf Anfrage gegen Gebühr (vom Kleidungsstück abhängig) gewaschen. Ein Arzt sowie ein Fitness-Center befinden sich im untersten Stockwerk.
Wie gesagt, liegt das Hotel in Hanglage mit den anderen Iberostar-Hotels „Iberostar Kipriotis Maris“, „Iberostar Kos Bay View“ und „Iberostar Kipriotis Hippokrates“. Die Transferzeit vom Flughafen in Antamacheia beträgt etwa eine Stunde. Der Bus ist fast ausschließlich mit Besuchern des Iberostarkomplexes in Psalidi gefüllt und das Panorama-Hotel wird meist als erstes angefahren, sodass man nicht zu oft an anderen Hotels angehalten werden muss. Psalidi ist eher ein Örtchen, wo sich vor allem große und gute Hotels befinden; hier gibt es kaum Sehenswertes. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im oder direkt vor dem Hotel, wobei erstaunlich ist, dass der Supermarkt im Hotel meistens günstiger ist als Läden in Kos-Stadt oder vor den Hotels. Kos-Stadt liegt in 3 km Entfernung und ist am Besten mit dem Fahrrad zu erreichen. Fahrrad- und Motorroller-Verleih befindet sich auch vor dem Hotel. (Mountainbikes 5 € pro Tag). Man kann auch den Bus nehmen. Die Fahrkarte kostet im Bus gekauft 1,10 €, an der Rezeption hingegen nur 0,90 €. Den Strand erreicht man, wenn man den Hang hinunter gelaufen ist, die Schranke mit den netten Pförtnern und mittelmäßig befahrene Hauptstraße passiert hat. Der hauseigene Iberostar-Strand hat alles von Sand über Kies bis zu Steinen zu bieten. Zwei Liegen und ein Schirm kosten 6,50 €. Dort gibt es auch Duschen mit Süßwasser. Auf der Insel gibt es natürlich auch schöne Sandstrände, die man mit dem Fahrrad, dem Auto oder durch den Reiseveranstalter erreichen kann. Schon im etwa 18 km entfernten, gut mit dem Fahrrad zu erreichenden, Tigaki gibt es einen schönen Strand. Der beste Strand soll der „Paradise Beach“ sein. (14 € mit Reiseveranstalter).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt zwei aneinander liegende Pools und einen Kinderpool. Handtücher liegen für den Pool oder den Strand ohne Gebühr im Zimmerschrank. Wir sind keine Poolleute und waren deshalb nie dort um dort zu grillen oder zu schwimmen. Auf jeden Fall gibt es am Pool eine Bar und eine Taverne. Wie schon oben gesagt, gibt im Panorama-Hotel keine Animation. Auch am Pool gibt es keine Musik, es ist eher ein Entspannhotel ohne nervige Musik. Wenn man immer von Animation umgeben sein will, muss man eines der anderen Hotels buchen. (Aber man kann bei der Animation der anderen 4- bzw. 5-Sterne-Hotel mitmachen.) Ein kleines Stück westlich vom Hoteleingang gibt es ein „Playland“ für Kinder. Wenn man noch ein Stück weiter geht, trifft man auf die Tennisplätze und eine Bogenschießanlage. An der Bar gibt es zwei Billardtische. (Spielmünzen gibt es an der Rezeption: 2 € pro Spiel). Noch im Hotel selbst, auch in der Nähe der Bar gibt es einen Juwelier, der morgens und abends geöffnet hat. Daneben trifft man gleich auf den Supermarkt mit Souvenirshop. Wiederum in der Nähe gibt es ein Internetterminal mit zwei Computern. In der untersten Etage gibt es ein Fitnesscenter mit Sauna und Jacuzzi und im Bereich der Pools stehen einige Spielautomaten. Außerdem gibt eine Tischtennisplatte und ein Squashfeld. Wer sich frisieren lassen möchte, besucht den Frisör. Das Thalasso-Therapiezentrum öffnet erst in 2005. Ein Beachvolleyballspielfeld findet man am hauseigenen Strand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carmen |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |