- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Nach der sehr zufriedenstellenden Erfahrung während unseres ersten Aufenthalts in diesem Haus kurz nach der Übernahme durch Kempinski entschieden wir uns ein weiteres Mal das ,,Kempinski Das Tirol" zu besuchen. Die Hoteleinrichtungen sind noch immer in einem der Kategorie entsprechenden sehr guten und sauberen Zustand, der Empfang verlief freundlich und zuvorkommend. Die Junior Suite war in einem sehr guten Zustand, lediglich die WC-Spülung klemmte und die Ladestation des Schnurlostelefon am Nachtisch hatte einen Kontaktfehler, wobei in versetzten Abständen ein ständiges Piepen, als Zeichen des Aufladens, zu hören war, doch das Problem ließ sich sehr einfach selbst beseitigen. Die Zimmerreinigung sowie der Turndown-Service erfolgten, mit einer Ausnahme, bei der man den Turndown-Service vergessen hatte, zur vollsten Zufriedenheit. Der Wellnessbereich sowie der Außenpoolbereich sind in einem guten Zustand. Auf das Servieren von kleinen Erfrischungen, wie bei unserem ersten Aufenthalt, hatte man diesmal verzichtet. Das Frühstücksbuffet bot eine umfangreiche und qualitativ hochwertige Auswahl an Gerichten. Leider konnte die Qualität der bestellten warmen Speisen diesmal nicht mehr überzeugen. Die Eggs Benedikt, die einst so hervorragend präsentiert wurden, gleichten einem mit gekochten Ei belegten Brötchen und gestockter Sauce Hollandaise. Auch die bestellten Waffeln und Crêpes wurden kalt gereicht und die dazu bestellten frischen Beeren wurden in Form eines kalten Beerenmousse serviert. Der Service war, mit Ausnahme zweier junger Herren, die versuchten die Defizite ihrer Kollegen zu kompensieren, trotz geringer Auslastung, maßlos überfordert. Der Servicemitarbeiter, der am Wochenende die Platzeinweisung übernahm war für eine derart rudimentäre Aufgabe völlig unqualifiziert. Anstatt den Gästen einen Tisch im gedeckten, jedoch zu Beginn noch abgesperrten, Bereich des Restaurants oder auf der Terrasse anzubieten, bat er die Gäste vor dem Restaurant auf einen freien Tisch zu warten, bis ihn einer der professionelleren jüngeren Kollegen darauf aufmerksam machte, dass man doch den weiteren Bereich des Restaurants öffnen bzw. einen Platz auf der Terrasse anbieten könnte. Die am Eingang präsentierten Smoothies wurden lediglich auf Nachfrage gereicht. Das Abendessen im Restaurant Steinberg wird in Form eines fünf Gänge Menüs oder alternativ als drei Gänge à la Carte serviert. Auch beim Abendessen begrüßte uns der etwas hilflos wirkende und wenig qualifizierte Mitarbeiter, der mit unserem Wunsch nach einem möglichst privaten Tisch zu Beginn äußerst überfordert war. Auch der Serviceablauf beim Abendessen war sehr schleppend, die einzelnen Gänge wurden mit Wartezeiten von mehr als 40 Minuten gereicht, obwohl aus der Küche, von einem etwas genervt wirkenden Koch, auch in entsprechender Entfernung zum Eingang der Küche wahrnehmbar, der Ruf ,,Service!" nicht zu überhören war. Bei einem Gang wurde das Hähnchen komplett roh serviert, beim anderen Mal wurden die Gänge nicht gleichzeitig und der bestellte Wein zu spät serviert, trotz einer geringen Anzahl von weniger als zwanzig Gästen im Restaurant. Letztlich überraschend und seitens des Managements als sehr unprofessionell empfanden wir die Tatsache, dass der General Manager des Hauses am letzten Abend unseres Aufenthalts mit privaten Gästen im Restaurant speiste und sich drei Kellner als auch der Restaurantleiter gleichzeitig um den Tisch bestehend aus sechs Gästen kümmerten, sodass der Service für den Rest der wenigen Gäste im Restaurant entsprechend nachrangig (Gänge kamen nicht gleichzeitig, Getränke wurden nicht entsprechend nachgereicht) stattfand. Trotzdem schön zu sehen, dass der Service für den Gastgeber des Hauses einwandfrei funktioniert. Alles in allem ist, mit Ausnahme der diesmaligen Defizite im Restaurant (Die höchstwahrscheinlich unter anderem darauf zurückzuführen sind, dass das Haus ein Saisonbetrieb ist und somit einen wechselnden Personalstamm aufweist sowie auf den Einsatz von Praktikanten angewiesen ist), und der Tatsache, dass vermehrt ,,Low-budget-Reisende" in dieses Haus kommen das ,,Kempinski Das Tirol" für einen Wellnessaufenthalt oder einen Wochenendaufenthalt in alpiner Umgebung noch immer sehr zu empfehlen. Ohne die Defizite im Restaurant wären für den diesmaligen Besuch auch volle fünf Sterne angemessen gewesen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 6 |