Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Ruth (41-45)
Verreist als Familie • Mai 2014 • 1-3 Tage • SonstigeWir sind vorzeitig abgereist...
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Wir sind nach 2 Tagen wieder abgereist und verstehen die Vielzahl guter Bewertungen nicht! Die Hofbewohner sind zwar freundlich und nett, man kann überall zusehen...aber mitmachen kann man nicht. Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf der Landwirtschaft (was ja auch okay ist), aber die Gäste laufen nebenher. Es gibt nicht, wie auf anderen Höfen, eine Stunde, in der Kinder in die Stallarbeit, den Umgang mit Tieren eingeführt werden, eine Runde mit dem Traktor gedreht wird, Ponyreiten stattfindet. Auch sonst gab es während unseres Aufenthaltes keine Angebote. Während das hofeigene Kind auf dem sehr imponierenden Traktor sitzen durfte, lief unser Sohn traurig an Traktor und draufsitzendem Kind vorbei. Es gab ein Pony, auf dem man reiten konnte: das sollte man dann einfach von der Weide weg am Führstrick selber führen. Putzzeug und Sattel gab es nicht. Da es leider auch dauernd geregnet hat, war das Pony nass - und man konnte so kein Kind draufsetzen. Die Heuscheune für Kinder war zwar sehr schön und unsere Kinder hatten auch ihre helle Freude an den Tieren. Die Erwachsenen aber in Anbetracht der Lebensbedingungen der Tiere leider nicht. Vielleicht muss man, wenn man wirklich gute Haltungsbedingungen sehen will, auf einen Bio- Hof fahren. Vielleicht ist das so normal...und wir sind zu sensibel. Aber uns hat bspw. nicht gefallen, dass 3 große Schweine in einem max. 9qm großen dunklen, kleinen Teil eines Stalles gehalten wurden. Das nebenan lebende Hängebauchschweinchen hatte genau so viel Platz! Und die Masthähnchen, die in ihrem Kot ebenfalls nur auf ein paar Quadratmetern hockten, ohne jemals rauszukommen, haben uns schockiert. Auch der große Boxenlaufstall für die 200 Kühe, die zweimal täglich eine Runde zum Melken drehten, war sehr schmutzig. Die meisten Ställe waren sehr schmutzig. Wenn wir Urlaub auf einem Bauernhof machen, möchten wir unseren Kindern glückliche Tiere zeigen- der Kapellenhof hat unserem Anspruch leider in keiner Weise entsprochen. Da kam keine Urlaubsstimmung mehr auf. Wir können den Hof deshalb nicht empfehlen.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Eher gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Service
  • Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Eher schlecht

    Lage & Umgebung
  • Eher gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Eher schlecht
    • Freizeitangebot
      Eher schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Kinder:2
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2014
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ruth
    Alter:41-45
    Bewertungen:4
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht habe, diese Bewertung abzugeben. Es tut uns sehr leid, dass Sie mit den zwei Tagen Urlaub bei uns unzufrieden waren, denn es liegt uns eigentlich sehr am Herzen, dass unsere Gäste zufrieden und damit erholt aus ihrem Urlaub nach Hause reisen. Leider hatten Sie 2 Tage Regen und brachen Ihren Urlaub, der ja 7 Tage dauern sollte, vorzeitig ab. Bitte verstehen Sie uns, dass wir aber auch noch ein paar Anmerkungen zu Ihren Kritikpunkten machen wollen. - Es ist leider so, dass Kinder nicht bei allen Arbeiten auf einem Bauernhof dabei sein können, da es auch Situationen gibt, die nicht ungefährlich sein können. Dennoch ermöglichen wir es in fast allen Fällen - wie Sie der bisherigen Kritik hier ja auch entnehmen können -, dass Gäste soweit es geht "auch mal mit anpacken" dürfen. Vielleicht hat sich in der Kürze Ihres Aufenthalts oder auch wegen des schlechten Wetters dazu leider keine Möglichkeit ergeben. Schade, dass Sie uns keine weitere Chance gegeben haben (ironischerweise kam nach Ihrer Abreise die Sonne wieder raus...). - Wenn Sie ihr Kind reiten lassen wollen, sollten auf einem expliziten Pony- oder Reiterhof Urlaub machen - schon aus versicherungstechnischen Gründen. Und dass das Pony bei Regen nass ist, liegt leider in der Natur der Dinge... - "Die Heuscheune für Kinder war zwar sehr schön und unsere Kinder hatten auch ihre helle Freude an den Tieren. Die Erwachsenen aber in Anbetracht der Lebensbedingungen der Tiere leider nicht. Vielleicht muss man, wenn man wirklich gute Haltungsbedingungen sehen will, auf einen Bio-Hof fahren. Vielleicht ist das so normal...und wir sind zu sensibel" - Diesem Zitat aus Ihrer Kritik können wir nur zustimmen. Der Kapellenhof ist weit weg von Massentierhaltung, aber der Bauernhof an sich ist unsere Haupterwerbsquelle, die 4 Familien ernähren muss. Und das ist im landwirtschaftlichen Sektor heute keine einfache Aufgabe mehr. Leider können wir Ihnen da keine "Heidi-und-Peter-Bauernhof in den Schweizer Alpen vor 120 Jahren-Atmosphäre" vorspielen. Wir können Ihnen nur Ihren eigenen Hinweis noch mal empfehlen, dann einen reinen Bio-Bauernhof aufzusuchen. Vielleicht finden Sie dort eine solche Atmosphäre… - Der Schmutz, den Sie im Kuhstall diagnostiziert haben, ist Mist und 200 Kühe sind nun mal auch nicht stubenrein. Hier könnte man das alte Schreinerzitat "Wo gehobelt wird, da fallen Späne" erwähnen. - Sie wollten Ihren Kindern "glückliche Tiere" zeigen. Vielleicht schauen Sie sich mal dieses Video auf Youtube an, das in den Osterferien von einem Gast aufgenommen wurde: www.freitag-ziegler.de/2014/05/18/ruhe-im-kuhstall/ (untere Hälfte inklusive des Videos) - In diesem Blogbeitrag haben fachkundige Gäste, die ein paar Wochen vor Ihnen auf dem Kapellenhof waren, eigentlich genau das Gegenteil von Ihrem Empfinden geschildert: "… Landwirte wie die Krämers und ihr Team setzen sichtbar alles daran, dass es ihren Tieren gut geht. Sie tun dies für die Tiere und natürlich für die Wirtschaftlichkeit ihres Betriebes. …" Diesen Worten wollen wir nichts mehr hinzufügen und wünschen Ihnen bei Ihrer zukünftigen Urlaubswahl mehr Glück... Familie Krämer