- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Anlage besteht aus über 30 Villen, alle haben einen eigenen Pool. Jedes Haus trägt einen Namen einer bekannten Persönlichkeit, wie z.B. Leonardo Da Vinci, Walt Disney, Ken Follet...etc. Des weiteren hat jedes Haus einen eigenen Einstellplatz für den Mietwagen. Die Anlage an sich ist sehr gepflegt und sehr sauber; die Bepflanzung ist auch einfach wunderschön. Alle Häuser sind absolut verschieden, was wir feststellten als wir innerhalb der Anlage umzogen. Es gibt doppelstöckige Villen und ebenerdige. Ein sehr grosser Nachteil ist meines Erachtens die Bauweise - es sind immer zwei Häuser zusammengebaut, die Häuser sind also nicht freistehend für sich. Durch die kanarische Bauweise, bei der absolut keine Dämmung verwendet wird, hört man vom Nachbarn wirklich alles. Im ersten Haus, das wir bewohnten, waren wir Bad an Bad und Schlafzimmer an Schlafzimmer mit unseren Nachbarn. Im Bad war so ziemlich alles zu hören und nachts war es mir unmöglich zu schlafen, da der Nachbar extrem laut schnarchte. Von der Lautstärke her war es so laut, als läge er neben mir. Die Häuser sind ausschliesslich zur Selbstverpflegung zu buchen, die Küche ist aber komplett ausgestattet mit allen Extras wie Geschirrspüler, Sandwichmaker, Toaster, Wasserkocher und Kaffeemaschine. Von den Nationalitäten her waren hauptsächlich Deutsche, Engländer und Skandinavier dort vertreten. An der Rezeption wurden alle Sprachen ohne Probleme verstanden. Die Anlage verfügt über einen sehr kleinen Supermarkt, in dem wie in fast allen hoteleigenen Supermärkten, alles ca. 30 - 50 Cent teuerer ist. Die Häuser in der vorderen Reihe am Meer kosten pro Tag 25,-- Euro extra!!! Laptop-Verleih an der Rezeption für 18,-- Euro am Tag Alles in allem würde ich gern sagen, dass das Heredad Kamezi eine Anlage für Ruhesuchende ist. Wir waren Ruhesuchende, konnten sie jedoch aufgrund der permanenten Geräuschkulisse unserer Nachbarn nicht finden. In keinem der Häuser wird man diese Ruhe finden, da jedes Haus einen direkten Nachbarn hat, von dem man so ziemlich alles hören kann aufgrund der Bauweise. Meines Erachtens stimmt hier das Preis-Leistunstverhältnis nicht, da wir hier nicht die erhoffte Ruhe fanden und die zwei Häuser, die wir kennenlernten, bereits sehr verwohnt waren. Für eine Anlage, die von sich selbst behauptet am 5 Sterne-Niveau zu sein, ein nicht gerade sehr gutes Zeugnis. Als Alternative empfehlen wir z.B. in Puerto del Carmen. Ebenfalls eine Anlage, wo jede Villa einen eigenen Pool hat. Diese Häuser sind zwar "nur" mit 3 Sternen eingestuft, allerdings waren sie wesentlich sauberer, bieten ebenfalls jeden wünschenswerten Komfort und liegen dazu wesentlich zentraler, aber dennoch sehr ruhig. Ein weiterer Vorteil hier ist, dass alle Häuser freistehend sind und man absolut gar nichts von seinen Nachbarn mitkriegt. Diese Häuser sind ebenfalls ausschliesslich über TUI zu buchen. Eine weitere Empfehlung wäre die Anlage in Playa Blanca. Hier verfügt ebenfalls jedes Haus über einen eigenen Pool und allen erdenklichen Komfort. Ein weiterer Vorteil - es wird "deutsch gereinigt", heisst nach jedem Gast wird die Couchgarnitur gereinigt, Matratzen werden regelmässig gewechselt etc. Die kleine Anlage wird von einem deutschem Ehepaar gemanaget und ist nur privat buchbar. Hier verbringen wir auf jeden Fall unseren nächsten Urlaub! Für eventuelle Anfragen einfach mich anschreiben; ich leite es umgehend weiter!
Wenn man bedenkt, dass das Heredad Kamezi erst seit 3 Jahren steht, ist es für unseren Geschmack mittlerweile bereits extrem verwohnt. Das erste Haus, das wir bezogen, haben wir selber erstmal saubergefegt. In der Küche wimmelte es von Ameisen, auch im Geschirrspüler. Die Polster der Couch luden nicht gerade zum hinsetzen ein. Die Vorhänge waren ebenfalls extrem schmutzig. Die Dusche im oberen Stockwerk hätten wir niemals ohne Badelatschen betreten, da die Fliesen bereits extreme Schimmelränder aufwiesen. Auf den Toiletten waren zwar die Desinfektionsbandarolen angebracht, jedoch bewiesen die Sagrotantücher etwas anderes. Was die Sauberkeit der Häuser betrifft, kann ich nur sagen, dass wir bereits in 2 bis 3 Sterne Häuser auf Lanzarote besser gewohnt haben. Von den "Sonderausstattungen" her war alles bestens, Geschirrspüler, Waschmaschine, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Sandwichmaker... In einem der Badezimmer war ein Whirlpool, in den anderen eine Erlebnisdusche (die jedoch nichts für kleine Menschen ist).
Wie bereits erwähnt, ist die Anlage ausschliesslich ohne Verpflegung buchbar. In der Mitte der Anlage gibt es jedoch eine Höhle, wo vielleicht mal angedacht ist, ein Restaurant und/oder einen Wellnessbereich einzurichten. Eine schöne Umgebung für ein Restaurant wäre es auf jeden Fall, nur ob sich die Investitionen auszahlen würden, wäre fraglich, da die meisten Gäste auf Selbstverköstigung eingestellt sind.
Die Anlage wird von einem schweizer Manager geführt, der sehr bemüht um seine Gäste ist. Das Personal an der Rezeption spricht fliessend deutsch und ist recht hilfsbereit und freundlich (vor allem die nette Belgierin Sophia). Unsere Beschwerden bezüglich des ersten Hauses wurden anstandslos entgegen genommen, der Hotelmanager kam persönlich, um die Mängel zu begutachten und wir konnten problemlos am nächsten Tag in eine andere Villa ziehen. Mehr hierzu siehe unter Zimmer/Unterbringung.
Die Villen liegen ausserhalb von Playa Blanca, in unmittelbarer Nähe zum Leuchtturm. Ohne Mietwagen absolut nicht zu empfehlen! Den Ortskern von Playa Blanca erreicht man zu Fuss in ca. 20 Minuten. Einen Strand hat man nicht in der Nähe, lediglich drei windgeschützte Steinbuchten mit jeweils 2 Liegen direkt am Meer vor der Anlage. Vom Flughafen liegt das Kamezi ca. 40 km entfernt. Da die Insel relativ klein ist, erreicht man alles in recht kurzer Zeit mit dem Mietwagen. Seit Jahren verbringe ich meinen Urlaub auf Lanzarote, bisher allerdings immer in Puerto del Carmen. Playa Blanca ist in vielen Dingen meines Erachtens teurer als Puerto del Carmen. Als Beispiel hierfür - in Puerto del Carmen kostet ein T-Shirt 18,-- Euro, in Playa Blanca genau das gleiche 26,-- Euro. Diese Preisvergleiche lassen sich auch in den Supermärkten fortsetzen! Wer verhältnismässig preiswert einkaufen will, ist mit dem Deiland in Playa Honda (direkt hinter dem Flughafen) gut beraten. Die Tankstelle direkt am Ortseingang von Playa Blanca scheint im übrigen auch die teuerste der ganzen Insel zu sein (hat halt eindeutig eine perfekte Lage in der Touristenhochburg und billiger als in Deutschland ist es allemal). In Arrecife bezahlt man ca. 10 Cent weniger pro Liter. Was die direkte Hotelumgebung betrifft - nunja, es herrscht reges Bautreiben wie scheinbar fast überall in Playa Blanca. Man bekommt hiervon allerdings keinerlei Baulärm mit.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport und Unterhaltung sind in dieser Anlage nicht vorhanden, aber darauf legt auch sicherlich keiner der Gäste Wert. Wie bereits erwähnt, verfügt jedes der Häuser über einen eigenen Pool (ca. 1,50 m tief). Ansonsten gibt es Massageangebote, Laptopverleih und Fahrradvermietung
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im November 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anke |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 5 |