- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Inselhotel ist ein kleines, ruhiges und familiär geführtes Bed-and-Breakfast-Hotel mit wenigen Zimmern und Etagen. Für jedes Zimmer gibt es einen eigenen kostenlosen Parkplatz vor dem Hotel, man kann aber auch in der kleinen hoteleigenen Tiefgarage gegen Gebühr parken. Wer sein Fahrrad mitbringt, kann dieses ebenfalls in der Tiefgarage im Fahrradständer gegen eine geringe Gebühr trocken und diebstahlssicher abstellen. Das Publikum sind vor allem ältere, ruhesuchende Ehepaare jenseits der 50 und 60, aber auch sehr junge Paare mit und ohne Kinder. Das Hotel verfügt über einen Fahrstuhl. Aufgrund des dichten Urlauberverkehrs empfiehlt es sich generell auf Rügen, vor allem in der Hochsaison das Auto nach Möglichkeit stehen zu lassen und die meisten Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erledigen.
Wir hatten ein Komfortzimmer zur Ortseite mit Balkon, auf dem ab ca. 14 Uhr bis abends die Sonne scheint. Die Zimmer sind sehr freundlich, modern und hell ausgestattet, man hat einen eigenen kleinen Kühlschrank, es gibt einen modernen Flachbild-Fernseher, ein sehr modernes Bad mit gläserner Duschkabine. In den Betten kann man sehr gut schlafen, und ruhig ist es auch, wir haben jedenfalls nie etwas von den angrenzenden Zimmern gehört. Die Zimmer waren immer sauber und wurden täglich gereinigt. Da das Hotel in einer ruhigen Seitenstraße liegt, wird man morgens nicht von Verkehr, Strandgängern usw. geweckt.
Da die Gäste im Ort vor lauter Gastronomie-Angeboten schier erschlagen werden, bietet das Inselhotel keine Halb- oder Vollpension an. Das ist auch völlig unnötig, denn nur wenige hundert Meter entfernt erreicht man zu Fuß diverse Eiscafés und Restaurants. Das im Hotel angebotene Frühstücksbüffet lässt mit diversen Brot- und Brötchensorten (auch Vollkorn), Joghurts, Müslis, frischem Rührei, selbstgemachtem Obstsalat, Säften usw. keine Wünsche offen und kann sich problemlos mit dem Buffet in wesentlich größeren Hotels messen. Die Brötchen waren immer frisch aufgebacken, Kaffe, Tee usw. werden frisch für die Gäste zubereitet und direkt am Tisch serviert. Sehr sympatisch: Wer gern länger schläft, kann bis 10. 30 Uhr frühstücken. Auch dann ist das Büffet noch genauso reich gefüllt wie für die ersten Gäste am Morgen, und aufgrund der geringen Zimmeranzahl herrscht nie Lärm, Hektik, Gedrängel oder Unruhe am Büffet.
Das Inselhotel ist ein perfekt geführter Familienbetrieb, auf alle Wünsche und Anliegen der Gäste wird sehr freundlich, zuvorkommend und flexibel eingegangen. Informationen zur näheren Umgebung gehören ebenso zum Service wie kostenlose Postkarten, eine Flasche Wasser zur Begrüßung und ein eigener Kühlschrank für Getränke (im Komfortzimmer). Die Betreuung der Gäste ist sehr individuell und familiär, ohne aufdringlich zu sein. Wir haben uns jedenfalls stets sehr wohl gefühlt.
Das Hotel liegt sehr ruhig am Ende einer Nebenstraße (Sackgasse endet vor dem Hotel, daher kein Durchgangsverkehr) auf einem weiter ansteigenden Hügel direkt unter den wesentlich teureren und größeren TravelCharme und Hanseatic Hotels und nur wenige hundert Meter vom Zentrum Göhrens entfernt. Vom Balkon der Komfortzimmer überschaut man links das Ortszentrum und sieht rechts die Ostsee. Die diversen Cafés, Restaurants, die Seebrücke, der Bahnhof des Rasenden Roland von Göhren sind binnen weniger Minuten zu Fuß erreichbar. Der Rundwanderweg zum Nordperd führt direkt am Hotel vorbei. Die Lage des Hotels ist damit ideal für alle, die sich im Ort aufhalten oder die nähere Umgebung zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit der Schmalspurbahn Rasender Roland aber auch mit dem Auto erkunden wollen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
An der Rezeption gibt es kostenloses WLAN-Internet, ansonsten hat man im gesamten Hotel einen sehr guten UMTS-Empfang von Vodafone und Telekom, da der Funkmast für den Ort nur ca. 1 km entfernt auf dem Hügel über dem Meer steht. Auch der Handyempfang ist dementsprechend sehr gut. Das Hotel bietet selber keine Sport- oder Fitnessangebote, das ist aber auch völlig unnötig, da sich bereits die direkte Umgebung des Hotels (angrenzender Wanderweg, Strand, Radwege, Kleinbahn) zur aktiven Erholung zu Fuß oder mit dem Fahrrad anbietet. Zum Joggen und Nordic Walking eignet sich übrigens sehr gut der etwas verwunschene Wanderweg durch den Wald (Baaber Heide) vom Bahnhof Göhren über den Bahnhof Phillipshagen in Richtung Herzogsgrab / Alt-Reddevitz (ca. 6 km pro Richtung) oder Baaber Bollwerk, den man vom Hotel aus nach knapp 10 min. Fußweg erreicht. Man läuft hier fast ausschließlich auf weichem Waldboden, kann auch mal ein wenig bergauf und bergab laufen und bekommt am Ende noch eine spektakuläre Aussicht auf die andere Seite der Insel (Alt-Reddevitz oder Moritzdorf) geboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffen |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 8 |