- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Das Hotel befindet ich Iberostar-typisch in einer größeren Anlage, die mehrere Hotels umfaßt. Von Norden beginnend sind das das Iberostar Punta Cana, Dominicana, Coral Level, Bavaro und ganz im Süden das Grand. Obwohl alle Hotels mit Landeskategorie 5* versehen sind, werden sie von den Peiseveranstaltern meist wie folgt differenziert: Dominicana/Punta Cana 4*, Bavaro und Coral Level 4,5* Grand 5*. Das entspricht auch dem Selbstverständnis des Hotels, als Gast im Bavaro darf man die Einrichtungen (z.B. Restaurants, Bars) der "niederwertigen" Dominicana/Punta Cana mitbenutzen, die des Grand und Coral Level aber nicht.
Die Zimmer sind ausreichend groß (als Juniorsuite ausgeschrieben) mit einer Wohnecke und einem großen (King-Size) Bett ausgestattet. je nach Buchungsklasse unterscheiden sie sich in der Ausstattung und der Lage. Der Block 2 ist letztes Jahr frisch renoviert worden, Block 1 noch nicht. Steckdosen für amerikanische, europäische und USB-Stecker sind vorhanden. Die Qualität der Zimmerreinigung ist sehr vom Zimmermädchen abhängig, ein paar persönliche Gespräche und regelmäßiges Trinkgeld wirken hier Wunder. Late-Checkout wurde zunächst nur kostenpflichtig (20$/h) angeboten, nach Verhandlungen waren aber wenigstens 2 Stunden drin.
Die Verpflegung ist einer der größten Kritikpunkte an diesem Hotel. Zum Hotel gehören zwei große Buffetrestaurants, das "Los Haitises" direkt am Hauptgebäude, in dem Frühstück und Abendessen (sowie bei schlechtem Wetter auch Mittag) serviert werden und das Strandrestaurant "Los Bohios". Leider haben die Änderungen der letzten zwei Jahre dazu geführt, daß es ein erhebliches Mißverhältnis zwischen Bettenzahl und Größe dieser Restaurants führt, so daß sie zu den üblichen Essenszeiten (früh ab 8 Uhr, mittags ab 13 Uhr und abends ab 19 Uhr) gnadenlos überfüllt sind so daß man wenn man nicht rechtzeitig da ist oft keinen Tisch mehr findet und auf später vertröstet wird. Da man allerdings als Gast des Bavaro große teile der anderen Hotels mitbenutzen kann, gibt es jedoch Ausweichmöglichkeiten. Frühstück wird ebenfalls im "La Brave" (abends ein Steakhaus) serviert. Im Gegensatz zum Hauptrestaurant ist die Atmosphäre dort sehr ruhig und gediegen. Das Buffet ist etwas kleiner, aber alles wichtige (inklusive "Show Cooking" für Omletts usw. wird angeboten. Das Restaurant wird oft für Verkaufsgespräche (z.B. für die Clubmitgliedschaft oder die Appartments) genutzt, was aber nicht stört. Wenn man lieber am Strand mit Meerblick frühstücken will, bietet sich das zum Iberostar Dominicana gehörende Restaurant "La Marimba" an. Dieses bietet sich ebenfalls als Ausweichrestaurant zum Mittagessen an. "Show Cooking" (z.B. Paella direkt am Strand) findet hier genauso statt wie im "Los Bohios" und die Auswahl an Speisen ist nur unwesentlich geringen. Abends bin ich gerne ins ebenfalls zum Dominicana gehörende Buffet "Higüey" gegangen. Da zu meiner Reisezeit Block 4 vom Dominicana geschlossen war und kernsaniert wurde, hielt sich der Andrang in Grenzen und man bekam zu jeder Zeit einen schönen Tisch. Außerdem ist von dort aus der Weg zum Musikpavillon "Glorieta Plaza Punta Cana" (Live-Musik) sowie dem Theater des Dominicana (Abendshows) nicht weit, wo man dann den weiteren Abend verbringen kann.
Die Anlage befindet sich ca. 20 Fahrminuten vom Flughafen etwas nördlich der östlichsten Spitze von Hispaniola an einem langen, mit vielen Hotels bebauten Sandstrand zwischen der RIU-Anlage und dem Oceans Blue Sands. Im Hinterland ist ein großer Golfplatz und eine Appartmentsiedlung, welche beide auch noch zu Iberostar (Iberostate) gehören. Durch die Lage an der Atlantikseite ist das Klima etwas rauher als an der südlichen (karibischen) Küste, es werden auch öfters Meerpflanzen (Braunalgen, Blasentang und Seegras) angespült, die das Badevergnügen etwas trüben. Der Sand wird bei Bedarf mehrfach täglich vertikutiert und ausgesiebt, gegen die im Wasser schwimmenden Pflanzen kann man allerdings wenig tun. Der Strand selbst ist flach abfallend, für Kinder geeignet und hat nur selten gefährliche Wellen und Strömungen. Ein großes Problem sind allerdings die zur Verfügung stehenden Liegen und Schirme. Wie schon geschrieben hat man in den letzten zwei Jahren die Anlage neu strukturiert und unterteilt. Insbesondere wurde (an Stelle der ehemaligen Tauchbasis, des Fitnesscenters und des Spa ein neues Hotel (Coral Level) dazwischen gequetscht. Auch hat man reservierbare Himmelbetten und einen ebenfalls zubuchbaren Komfortlevel (Star Prestige) einerichtet und dafür große Teile des normalen Standbereichs geopfert. Das führt dazu, daß spätestens 9 Uhr der komplette Strand belegt ist. Das Hotel hat zwar eine ganze Reihe eigentlich schon ausgemusterter Liegen zusätzlich vor die Schirmreihen gestellt, diese sind allerdings aufgrund fehlenden Sonnenschutzes nur bedingt eine Alternative. Ebenso versucht man gegen die Unsitte der Liegenreservierung vorzugehen indem häufig (allerdings nicht an jedem Tag) kurz vor 8 Uhr von Liegen, an denen sich niemand aufhält die Handtücher usw. komplett eingesammelt werden, ebenfalls eingesammelte persönliche Gegenstände muß man sich dann am Cubhaus abholen. Auch hier ist meine Empfehlung, auf den weitaus weniger ausgelasteten Strand vor dem Iberostar Dominicana bzw. den im Moment nicht genutzten StarPrestige-Bereich am ebenfalls geschlossenen Grill La Cana auszuweichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für das Abendprogramm lohnt sich ein Blick in die Iberostar-App. Dort kann man sich nicht nur den Spielplan des Bavaro anschauen, sondern über den Button "Hotel wechseln" auch die des Dominicana. Die aufgeführten Shows sind nämlich von höchst unterschiedlicher Qualität. Bei den Musikshows sind meine persönlichen Favoriten die Las Vegas Show, die Boogie-Night, Variety, die Musical-Show und die Michael-Jackson-Show. Ebenfalls gibt es eine Show mit dominikanischer Folklore sowie eine Artistik- und eine Zaubershow. Nach meinem Geschmack nicht so toll sind die Karaoke-Show, die Mr. Iberostar Wahl, die Battle Frauen gegen Männer, das perfekte Paar und das Music Quiz. Diese sind alle eher auf Klamauk und auf Kosten der aus dem Publikum ausgewählten Kandidaten ausgelegt. In diesem Fall lohnt sich ein Blick auf die jeweils andere Bühne.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 4 Wochen im Dezember 2021 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 43 |