- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Beim Iberostar Bavaro handelte es sich um eines von 4 großen Hotels, die in einem riesigen Areal zusammenliegen und zur spanischen Iberostar-Kette gehören. Die Kapazität beträgt 1400 Gäste (nach Auskunft des Personals). Zu unserer gebuchten Zeit waren gerade mal 700 Gäste anwesend. Dadurch war alles sehr entspannt. Diese kamen größtenteils aus Deutschland, Spanien, den Niederlanden und den USA. Die Anlage selbst war sehr grün und hatte einen alten, eingewachsenen Pflanzenbewuchs. Diese gartenähnliche Anlage wurde von einer großen Anzahl Personen gepflegt. Man begegnete überall Gärtnern und Handwerkern die sich den ganzen Tag mit der Infrastruktur beschäftigten. Ein Personalaufwand wie er in Deutschland wahrscheinlich nicht zu bezahlen wäre. Wir hatten AI gebucht und waren ganz gespannt auf die damit verbundenen Leistungen. - Besichtigt doch mal das Grand Hotel nebenan (weil ihr da ja demnächst dort buchen wollt) und achtet dabei auf die jederzeit kostenlos zur Verfügung stehenden modernen Kommunikationsmittel ;-) - Nehmt etwas Brot morgens vom Buffet mit, stellt euch bis zur Hüfte ins Meer und laßt mal ein paar Krümmel fallen. Wo kommen bloß alle die Fische her? Sonst sieht man die nur vereinzelt.
Da bin ich schon verwöhnt was diesen Punkt betrifft. In der Vergangenheit habe ich meist gute bis sehr gute Hotels (sowohl privat als auch geschäftlich) besucht. Das Zimmer im Iberostar Bavaro war gut ausgestattet und komfortabel. Da wir eine Juniorsuite gebucht hatten, war die Größe auch dementsprechend. Das Design war eher schlicht und nicht im derzeit angesagten modernen Stil. Ein Flachbildfernseher mit 2 deutschen, mehreren englischen und einer Menge spanischen Programmen war vorhanden. Zwei grosse Betten mit sehr guten Matrazen ermöglichten einen ungestörten Schlaf. Die Minibar wurde jeden zweiten Tage mit Bier, Wasser und Limos aufgefüllt. Sowohl die Klimaanlage, als auch der Ventilator waren gut gewartet und verichteten ihre Arbeit sehr geräuscharm. Das Bad war mir gräumiger Dusche plus Badewanne ausgestattet. Kurz nach der Ankunft haben wir minikleine Ameisen im Bad entdeckt. Ein Hinweis mittels des bereitliegenden Formulares an die technische Abteilung sorgte für umgehende Beseitigung des Problems. Sehr kurze Reaktionszeit. Das war sehr gut. Die Sauberkeit war in Ordnung, obwohl unter dem Bett längere Zeit kein Feudel mehr war (endeckt auf der Jagd nach einem Gecko).
Auch das spielt bei meinen Urlauben immer eine grosse Rolle. Ich probiere grundsätzlich alles und esse danach fast alles. Das Iberostar Bavaro leistete in dieser Hinsicht aussergewöhnliche, hervorragende Arbeit. Frühstück und Abendessen im grossen Hauptrestaurant fanden als Buffet statt. Die Auswahl lässt sich hier nicht beschreiben, da ich garantiert eine Menge vergessen würde. Alles war frisch und mehr als ausreichend vorhanden. Aus meiner Sicht war das Angebot in der Lage das Spektrum eines verwöhnten Europäers zu erweitern. Der eigentliche Tipp aber waren die 5 Themenrestaurants. Zutritt war nur nach vorheriger Reservierung erlaubt. Die Atmosphäre dort war wesentlich ruhiger als im Hauptrestaurant. Für die Herrn waren lange Beinkleider obligatorisch. Wer das nicht beachtete mußte sich umziehen gehen. Fand ich gut. Allerdings hätte ich auch manche Dame in Hotpants "in die Kabine" zum Umziehen geschickt. Ungerechte Welt! Die Speisen konnten aus einer kleinen, aber feinen Karte ausgewählt werden. Einen Abend waren wir von der Hoteldirektion zu einem Romantikdiner eingeladen. Das war "ganz grosses Kino" und hat uns einen wunderschönen Abend beschert.
Im Hotel herrschte eine freundliche, familiäre Atmosphäre. Alle Angetelllten haben verstanden was Dienstleistung bedeutet. Es existierte keine Sprachbarriere. Die allermeisten Angestellten sprachen ein paar Brocken deutsch, am Empfang oder im Service teilweise sogar richtig gut. Manche der Angestellten haben eine zeit lang in Deutschland gelebt. Wer dann noch spanisch kann (wie meine Frau) und sich für die Menschen die einen umsorgen, interessiert wurde aussergewöhnlich herzlich behandelt. Leider war ich auf den ärztlichen Service angewiesen. Beim Wasserball spielen habe ich einen Pass so unglücklich angenommen, das ich mir eines der Gelenke des kleinen Fingers ausgekugelt habe. Zu dem Zeitpunkt war die Giagnose allerdings noch nicht klar. Meine Befürchtung war ein gebrochener Finger. Sofort war ein leitender Angestellter des Hotels zur Stelle und hat sich um die Erstversorgung (mittels Eis) und den Transport (mittels Elektogolfcar) zur Hotelärztin gekümmert. Diese hat mich dann ins Hospital nach Punta Cana verfrachten lassen. Röntgen (mittels einer modernen Anlage) und das (kurze, aber schmerzhafte) Einrenken des Gelenks waren da in einer halben Stunde erledigt. Das Hospital war einfach, teilweise war Schimmel an der Decke des Untersuchungsraumes. Ich war schon froh, dass niemand auf die Idee kam mich irgendwo aufzuschneiden. In meinem Fall wurde der orthopädische Facharzt von zuhause geholt. Der hat dann aber sauber und schnell einen guten Job gemacht. Danach ging es mit dem Taxi wieder ins Hotel. Alles in allem hat mich das Ganze um die 640 USD gekostet. Wohl dem der eine Versicherung hat. Ich hatte eine. Vor Jahren für kleines Geld (ca. 10 Euro im Jahr) abgeschlossen. Das war mein Glück. Auf alle unsere Wünsche oder Beschwerden wurde umgehend und flexibel reagiert.
Das Hotel lag ca. 45 Minuten vom Flughafen Punta Cana entfernt und ist gut zu erreichen. Allerdings lag es innerhalb eines riesigen, abgesperrten Gebiets. Deshalb war es eigentlich nicht möglich zu Fuss nach Bavaro zu kommen. Aber da wir auch nur einen Badeurlaub geplant hatten, hat uns das nicht gestört. Die angebotenen Ausflüge (sowohl über das Hotel oder über die Reiseleitung) waren schon recht teuer und knackten schnell die 100 USD-Grenze. Wir wollten eine Schnorcheltour machen, haben aber dann aufgrund aktueller Ereignisse davon abgesehen (siehe Service).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir haben den (im Vormonat renovierten) Pool nur sehr selten genutzt, da der Strand einfach traumhaft war. Dieser wurde jeden Morgen von angespültem Seegras gereinigt und war deshalb supersauber. Auch die Sonnenliegen waren ausreichend vorhanden und wurden jeden Abend vom Hotelpersonal sortiert und gereinigt. Bei längeren Spaziergängen haben wir die Strandabschnitte der (vielen) anderen Hotels "bewundern" können. Teilweise sah es dort ziemlich wüst aus. Aufgeschlagene Kokosnüsse, Plastikbecher, Liegen in der Brandung usw. Das alles gab es im Iberostar Bavaro nicht. Im gebuchten All Inclusive war auch das Segeln mit hoteleigenen Katamaranen enthalten. Eine Stunde am Tag pro Person. Dies habe ich in diesem Urlaub zum ersten Mal gemacht. Es hat wirklich Spass gemacht. Die Katamarane waren von Hobie (Modell Wave) und absolut Anfängergeeignet. Insgsamt war ich dreimal innerhalb der Riffzone unterwegs, bis mir das Malheur mit dem Finger beim Wasserball passierte :-(( Das Wasser weiter draussen war sehr klar und beim Segeln konnte man das schön beobachten. Einen Tag hatten wir ziemlich Wind und einige größere Wellen. Das ging dann schon gut ab!!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |