- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel steht in zweiter Reihe zum Meer und sieht selbst sehr schön aus. Es besteht aus dem ursprünglichen Haus in der bekannten Bäderarchitektur und einen stilgerechten Anbau. Hinter dem Hotel wurden 3 Villen gebaut. Dazwischen befindet sich der kleine Garten, von dem man Einblick in den Wellnessbereich hat. Im Hotel selbst gibt es 3 Restaurants/ Bars. die Ausstattung sieht relativ gut aus, aber kein Luxus. Anderes Hotel suchen. Unser Favorit ist der Ahlbecker Hof in Ahlbeck. Hier verwöhnt einem ein sehr schönes Zimmer/ Suite, eine tolle Gastronomie, eine netter Empfang, eine sehr schöne und kompetente Bade- und Wellnessabteilung und das Auto wird auch noch vom Wagenmeister geparkt. Welch ein Luxus im Vergleich zum Kaiser Spa zur Post, welche sich zwar preislich mit den Großen messen will, mit Service und Leistung aber nicht punkten kann.
Unsere Suite in einer der drei Villen, in der sich über drei Etagen mehrere Suiten je Flur befanden, bestand aus einem Wohnbereich mit Bad und Balkon und einem Schlafzimmer. Die Möbel erinnerten eher an ein Tagungshotel als an ein Wellnesshotel, waren aber ansonsten in Ordnung. Auffällig war, dass wir als Erstes statt eines Willkommensgrußes eine Anzahl von Regeln vorfanden, welche mit Strafen belegt waren. Der Supergau waren die Bademäntel, auf denen ein großer gelber Zettel klebte. Dieser teilte mit, dass wir unsere Bademäntel am Abreisetag in die Wellnessabteilung zu bringen haben, wo wir dann im Gegenzug einen Pfandgutschein erhalten würden, welchen wir beim ausschecken vorzulegen haben,da wir ansonsten 50 € je Bademantel bezahlen müssen. Ferienlager ist nichts dagegen. Im Zimmer selbst gab es Unmengen an Lichtschalter, welche größtenteils ohne Funktion waren. Man war somit ständig auf der Suche nach dem lichtgebenden Schalter. Die Zimmer selbst wurden nachlässig gereinigt, es gab auch keinen Bettenservice und auch kein Betthupferl.
Das Frühstück und unser einmaliges Abendbufett im Rahmen der Halbpension war essenstechnisch in Ordnung, wenn auch nicht spektakulär. Der Kaffee in den Thermoskannen war leider lauwarm und bitter. Besser man bestellte eine Kaffeespezialität beim Servicepersonal. Die Rühreier waren gut, wenn sie gerade frisch gemacht waren, sonst total trocken und fest, weil sie offen standen und in der Pfanne nachgarten. Schockiert waren wir über eine Hinweis, welcher noch aus FDGB - Zeiten sein musste. Auf einem Aufsteller in Form eines Schweines stand sinngemäß, dass sich hier zwar jeder maßvoll sattessen kann, übermäßiges essen oder gar Zitat: "sich die Taschen vollstopfen..." 5,50€ e extra kostet. Aus unserer Sicht eines 4 * Superior Hotels unwürdig.
Wir waren das erste Mal in der Post. Der Herr an der Rezeption war insgesamt mürrisch, man musste ihm auch jede Information aus der Nase ziehen. So z.B. wo sich die Tiefgarage befindet, in der wir parken sollten oder wie wir die Wellnessabteilung finden. Kein Sterbenswort, wie sich das Hotel den Zugang von unserer Villa zum Wellnessbereich dachte. Später wussten wir warum. Die Zimmereinigung war nachlässig, die Dame ebenso schlecht gelaunt. Einziger Lichtblick war unser Kellner beim Abendbufett , welcher dazu auch noch sehr charmant mit einem östereichischen Akzent sprach.
Bansin ist eines der drei Kaiserbäder. Leider ist direkt an der Promenade ein hässlicher Parkplatz im Sinne einer Bausünde. Die Brücke ist schön, aber ohne Gastronomie. Von der Post bis zum schönen Strand sind es ca. 200m. Einige Einkaufsmöglichkeiten befinden sich unmittelbar.Von der Seebrücke verkehren als Bäderhopper die Schiffe der Reederei Adler. Die Bimmelbahn fährt von Bansin über Heringsdorf bis Ahlbeck. Ansonsten kannman gut Farrad fahren oder am Strand bzw. auf der Promenade über Heringsdorf bis Ahlbeck laufen. Wolgast, Zinnowitz und Peenemünde ist nicht weit. Super essen kann man im Waterblick in Loddin (Fisch) und im La Posada in Bansin. (TexMex)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool war in Ordnung. Sehr schönes Licht. Auch unser Floating war schön. Weniger schön dagegen war, dass wir von unserer Villa nur über den im Oktober recht kalten Garten oder aber durch die Tiefgarage!!!!, welche riesig und zudem für diverse Hotels etc. war, zum Baden kamen. Man hatte also die Wahl, mit seinem Bademantel entweder bibbernd durch den Garten zu gehen oder aber - ebenso kalt- durch die stark frequentierte öffentliche Tiefgarage zu laufen, während andere Gäste gerade anreisten oder wegfuhren etc. Dabei nennt sich dieses Hotel Kaiser Spa Hotel zur Post, man konnte also Wellness vom Feinsten erwarten und nicht Hinterhofgefühle. Im Vorfeld wurden wir auch mit keinem Wort auf diesen Makel hingewiesen. Auch hatten wir zwar die angekündigten Bademäntel auf dem Zimmer, aber keine sonst üblichen Badeschlappen. Auf unsere Nachfrage in der Wellnessabteilung teilte man uns mit, dass wir diese für 3,80 € je Stück käuflich !!! erwerben können. Nur zur Erinnerung, wir befanden uns in einem 4 * Superior Spa Hotel !!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anke |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 37 |