- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Durch Zufall entdeckt, waren wir jetzt schon das 5. Mal (3x im Winter, 1x im Advent, 1x im Sommer) im Alten Senn zu Gast. Das nicht so große Hotel ist durch seine Tradition originell, die Wirtin und das Personal sind immer freundlich und hilfsbereit, die alle unterschiedlich gestalteten Zimmer (teilweise mit Süd-Balkon und damit traumhaften Blick auf die Berge) sind zweckmäßig und sauber.Wir hatten dieses Mal das Silvesterarrangement mit Frühstücksbuffet, Jause etc. Außerdem war auch ein Snowbike-Worksshop inbegriffen, der uns Lust auf mehr snowbiken gemacht hat. Kurz und gut, es war bestimmt nicht unser letzter Besuch! Wir finden das Hotel bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Auch wenn wir bisher mehrmals im Winter da waren, hat das Hotel für uns auch zu anderen Jahreszeiten eine Anzeihungskraft, da man zu jeder Jahreszeit andere Möglichekiten für Unternehmungen hat.
Die Zimmer sind unterschiedlich gestaltet aber ausreichend groß. Die Zimmer mit Südbalkon sind natürlich wegen Ihrer hervorrrgenden Aussicht zu bevorzugen. Die Zimmer sind im rustikalen Stil eingerichtet, sauber und werden regelmäßig renoviert. Alle verfügen über Tisch und Stühle, ausreichend große Schränke, ein Fernsehgerät und Telefon. Die Bäder haben teils Duschen oder Badewannen und sind mit einem Föhn ausgestattet. Das Hotel und die Zimmer sind - selbst im Winter oder wenn zahlreiche Kinder da sind - ruhig.
Nach sportlicher Betätigung gleich welcher Art freuen wir uns jeden Abend auf die Allgäuer Käsespezialitäten, wie Käsespätzle, Racelette, Käsefondue, etc., samstags auch mal traditioneller Live Musik. Wer keinen Käse mag findet ein Auswahlgericht - teils auch in vegetarische Form und für Kinder gibt es eine Kinderkarte. Uns schecken auch die selbnst gebackenen Kuchen, die man täglich nachmittags zum Kaffee genießen kann.
Das gesamte Personal hat sich - obwohl es viele Veränderungen gab - bei allen unseren Besuchen stets als überaus freundlich und hilfsbereit gezeigt. Die Wirtin und das Personal stehen immer zur Verfügung und geben auch Tipps oder Hilfestellungen. Unseren diesjährigen Snowbike-Kurs hätten wir ohne die Aufmunterung und den Zuspruch der Wirtin und des Person als Nicht-Skifahrer bestimmt nichtmitgemacht und so einen großen Spaß verpasst. Die Zimmer werden regelmäßig und ordentlich gereinigt. Täglich wird Eisseewasser kostenlos im Zimmer bereit gestellt.
Oberjoch wirkt je nach Jahreszeit vollkommen anders. Im Winter ein reges Treiben der Wintersportler, im Sommer eher beschaulich. Oberjoch hat eine außerordentlich gute Luft, was man als Städter sofort merkt! Bad Hindelang, Sonthofen, Oberstdorf aber auch Füssen (Königsschlösser) sind mit dem Auto gut uns schnell zu erreichen. Durch die Nutzung der Bad Hindelang Plus-Karte kann man aber auch das Auto stehen lassen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen (Fahren mit den Nahverkehrsbusse, Nutzen der Rodelbahn oder der Skilifte, aber auch Parken auf öffentlichen Parkplätzen sind durch die Karte abgedeckt). Wer allerdings shoppen will, ist hier eher fehl am Platz.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Natürlich steht im Winter das Skilaufen im Vordergrund, liften kann man z.B. direkt vor der Sonnenterrasse des Hotels. Aber auch für uns Nicht-Skifahrer gibt es genug sportliche Betätigungsmöglichkeiten. So sind zahlreiche Loipen gespurt, Winterwanderwege angelegt und es gibt Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern. Rodeln kann man in Bad Hindelang (es gibt 3 Rodelbahnen - eine ca 3,5 km lang). Im Sommer gibt es Schwimmbäder oder die Möglichkeiten zu zahlreichen Wanderungen - die Wanderwege sind gut beschriftet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine Renate Elisabeth |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |