- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren vom 14.04.-17.04.2017 über Ostern im Gasthof "Zum alten Senn“ in Oberjoch/Bad Hindelang. Gebucht über Holidaycheck, Reiseveranstalter war Neckermann-Reisen. Wir wurden herzlich empfangen und der Checkin ging sehr schnell von Statten. Über alles Notwendige wurden wir ausreichend informiert. Bei eventuellen Unklarheiten kann man bei der netten Dame an der Rezeption nochmals nachfragen. Wir hatten 3 Nächte mit Halbpension im Doppelzimmer gebucht. Der Ort Oberjoch ist mit ca. 200 Einwohner sehr überschaubar. Er kürt sich als höchstgelegenes Ski- u- Bergdorf in Deutschland und liegt auf ca. 1200m. Der Gasthof liegt etwas zurück gesetzt von der Hauptstraße und hat einen eigenen Parkplatz direkt am Haus. Wandermöglichkeiten bestehen direkt ab dem Hotel, daher kann das Auto zuerst mal stehen bleiben! Unser Zimmer, wie auch das Badezimmer war sehr schön renoviert. Das Badezimmer hätte etwas größer ausfallen dürfen, aber man muss ja nicht unbedingt zu Zweit gleichzeitig drin sein. Der Kleiderschrank ist gerade so ausreichend, für einen längeren Aufenthalt evtl. etwas zu knapp bemessen. In den schönen Betten haben wir vorzüglich geschlafen. Genügend Ablagemöglichkeiten im Badezimmer sind vorhanden. Duschutensilien und Papiertüchlein sind ebenfalls parat. Wir hatten einen Balkon mit herrlichem Blick auf den Hausberg “Iseler“. Im Zimmer hängt ein Flachbildfernseher (Diagonale ca. 40cm) an der Wand mit den meisten gebräuchlichen Programmen. Hier wäre ein etwas größerer Fernseher durchaus möglich gewesen, wenn man diesen direkt gegenüber vom Bett flach an der Wand befestigt hätte. Für uns aber kein großer Makel, da wir im Urlaub eh nicht so viel Fern schauen wollen. Da das Haus aufgrund der “historischen Grundsubstanz“ relativ hellhörig ist, würde ich für Geräuschempfindliche Gäste Ohrenstöpsel empfehlen, besonders wenn kleine Kinder direkt oben drüber sind. Im Untergeschoss gibt es einen kleinen, aber feinen Wellnessbereich mit Finnischer Sauna, Infrarotkabine, Dusche, WC, 4 Liegen. Ein Teebereiter ist auch vorhanden. Die Saunabenutzung sollte man ca. eine halbe Stunde vorher anmelden, damit diese auch angeheizt ist. Es gibt zwar eine Regelnutzungszeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, jedoch waren wir immer die einzigen Nutzer und daher macht es schon Sinn die Sauna erst bei wirklichem Bedarf in Betrieb zu nehmen. Leider ist der Wellnessbereich für keinen größeren Ansturm ausgelegt. Bademäntel und Badelatschen haben wir unsere Eigenen mitgebracht. Saunatücher lagenbereit auf den Liegen bereit. Das Hotel macht nach unserer Beurteilung insgesamt einen gepflegten Eindruck und das Zimmer wurde immer ordentlich gereinigt. Wenn man frische Badetücher will, muss man die Gebrauchten auf den Boden (oder in die Dusche) legen und erhält Frische. Vom Umweltaspekt her ganz in unserem Sinne. Zu Haus wechselt man ja auch nicht jeden Tag das Bade-/Handtuch. Das Restaurant, wo auch das Frühstücks-Buffet aufgebaut ist, sowie die anderen kulinarischen Aktionen aufgebaut/zelebriert werden, befindet sich im Erdgeschoß mit Panoramablick auf den Iseler. Von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr gibt es Frühstück, Abendessen von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr. Kaffee & hausgemachten Kuchen kann man ebenfalls Mittags genießen. Aber auch warme Küche ist zur Mittagszeit möglich gewesen. Es gibt alles, was zu einem leckeren Frühstück gehört. Frische Säfte, verschiedene Wurstsorten, Käse, Eier, diverse Brötchen, Croissants, Brezeln, Brot, Osterbrot, kleiner Kuchen, Früchte, Obstsalat, leckere Marmeladen, Honig, Nutella, verschiedene Müslisorten, Joghurte, Butter, Streichwurst, Tee, Kaffee, Heiße Schokolade, ect. Die Getränkepreise sind in einem üblichen vertretbaren Rahmen angesiedelt. Die große Terrasse lädt bei schönem Wetter sicher zum Verweilen ein, leider war “unser Wetter“ nicht dazu geeignet. Wir hatten Samstag auf Sonntag ca. 30cm Neuschnee! Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und es herrscht eine legere angenehme und heimeliche Atmosphäre. Es gibt jeden Tag beim Abendessen ein Thema, wie z.B. Kasspatzen, Raclette, ect. In der Regel kann man aus drei Hauptspeisen auswählen, es kann natürlich auch (zur Not) was anderes bestellt werden. Uns hat das Essen von der Suppe bis zur Nachspeise sehr gut gemundet. Wer hier meckert, dem kann leider nicht mehr geholfen werden… Am Samstag Abend hat “d`r Wendelin“ mit seinem Akkordeon die passende Stimmung zum Ambiente gezaubert. Wir haben in der kurzen Zeit doch noch schöne Bergwanderungen unternehmen können. Den Gasthof “Zum alten Senn“ und sein Team können wir gerne weiter empfehlen und wir werden einen Aufenthalt sicher wieder in Betracht ziehen. Der Salewa-Klettersteig ist am Hausberg Iseler zu finden, darf jedoch aus Naturschutzgründen erst ab Juni begangen werden. Dieses Erlebnis haben wir uns für das nächste Mal aufgehoben! Zu unserer Bewertung findet Ihr auch einen Video und Bilder. Wir wünschen viel Spass beim “Alten Senn“ in Oberjoch!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen und Susanna |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 64 |