- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Yetkin hat nicht ohne Grund sehr viele Stammgäste. "Der Gast ist König" lautet das Motto des Hotels Yetkin, tatsächlich fühlt sich der Gast bald angekommen wie in einer Familie. Das schreibe ich als ein Reisender, der 12 Tage bis zum Ende der Saison am 9. November bei Yetkins zu Gast war. Es wurde von Tag zu Tag ruhiger (und entspannter) im Haus. Ich hoffe, dass es in der Hektik des Hochbetriebs ähnlich ist. Was schon andere Gäste geschrieben haben, soll von mir dennoch wiederholt werden: Bemerkenswert ist, dass Herr Yetkin persönlich um das Wohlergehen seiner Gäste bemüht ist. Einem kurzen Gespräch am Tisch folgten ein wunderbares Abschiedsgeschenk mit persönlicher Widmung (Yetkin verfasste einen Führer über die die Stadt Antalya!) - und da ich der allerletzte Gast der Saison war, brachte er mich noch zum Transferbus. Staunende Blicke, als mich die Mitreisenden fragten, wer mich denn da gebracht habe und ich antwortete, es sei der Hotelbesitzer... Über die Anlage selbst muss ich nichts schreiben (Garten, Strandverbindung, römisches Ambiente) - das haben andere Gäste vor mir getan. Ich wiederhole aber gern, mit welcher Verspielheit und Liebe zum Detail der Architekt (nämlicher Herr Yetkin!) das Hotel geplant und realisiert hat!
Das Zimmer war nicht das größte, aber für mich allein ausreichend. Es gab nichts zu reklamieren. Das TV-Programm bot 11 deutschsprachige Sender. Wasserkocher und Minibar vorhanden und alles wurde regelmäßig wieder aufgefüllt (Wasser, Softgetränke, Efes und Kaffee). Das Wichtigste für mich an einem Zimmer im Süden ist der Balkon - und der gefiel mir. Das die Zimmer im Stil des Hauses eingerichtet sind, haben andere bereits geschrieben. Dass es ordentlich geputzt wurde, kann ich ebf. bestätigen.
Das Essen war gut und die Auswahl ausreichend. Dennoch ist die Gastronomie die Schwachstelle im Gesamtkonzept. Es fehlte der Küche der individuelle Anstrich, der letzte "Pfiff". Ganz klar: Die meisten Gäste im Haus sind deutschsprachig. Aber müssen deswegen die Köfte so schmecken wie Berliner Buletten? Da der Hotelleitung meines Wissens auch von anderen Gästen leise Kritik geäußert wurde, lässt sich ja vielleicht etwas verbessern im gastronomischen Angebot (trotz der Inflation und steigender Lebensmittelpreise in der Türkei!) Wie die Speisen warmgehalten werden, ist ja nicht nur eine Frage der Zutaten...
Der Service im gesamten Haus ist der "Bereich", der einen Extrapunkt verdient hätte. Nun ist es zum Ende der Saison nicht mehr sehr schwer, keinen Gast lang warten zu lassen. Also alles, was ich mir wünschte, erfolgte prompt. Aber: Es war dem Personal an Rezeption, im Restaurant oder an den Bars auch nicht anzumerken, dass sie bereits eine lange Saison hinter sich hatten. Die Schilderungen aus anderen Hotels, dass sie dann auf einen motivationslosen Service trafen, treffen hier ganz und gar nicht zu. Natürlich hat der eine oder andere erzählt, dass er nach dem 9. November quasi arbeitslos ist. Aber alle hofften darauf, dass es im April wieder weitergeht.
Die lange Anfahrzeit vom Flughafen Antalya dürfte den meisten bekannt sein. Auf der Hinreise war ich der einzige Fahrgast im Transfer nach Alanya, die anderen Urlauber stiegen schon in Side aus. Wurde dann eine angenehme Fahrt. Die Rückfahrt nach Antalya war ebenso angenehm, da der Fahrer uns noch mit Coke und Bananen versorgte. Wer keine Lust auf lange Transferzeiten hat, sollte nach einem Flug nach Gazipasa suchen (30 Minuten von Alanya entfernt). Ich war eigentlich zum Wandern in die Gegend gefahren, habe dann aber gemerkt, dass der Küstenstreifen zwischen Antalya und Cap Anamur dafür weniger geeignet ist. Das nächste Mal besuche ich die Gegend um Kemer (am Lykischen Weg). Konakli selbst erscheint mir im Nachhinein unter den Orten zwischen Manavgat und Alanya noch der angenehmste, weil er nicht nur aus Touristenbazar und Hotelanlagen besteht, sondern ganz gewöhnliches türkisches Alltagsleben bietet, samt einem großen Wochenbazar am Mittwoch, zwei Moscheen im Zentrum, einem Teegarten für Einheimische - und einer (leider gechlossenen) seldschukischen Karawanserai.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Habe diese wenig bis gar nicht genutzt (außer dem aufmerksamen Service am Strand mit Strandmatten und Sonnenschirm), habe aber mitbekommen, dass die beiden Animateure ihre Arbeit mit Engagement ausführten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im November 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Jürgen |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 8 |