- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Sauberes, nicht immer ruhiges Hotel. Wir hatten eine Skipper´s Cabin im Haupthaus gebucht und waren mit dem Interieur sehr zufrieden. Moderne Einrichtung, sehr schönes geräumiges Bad mit Marmor und Luxusdusche. Einziges Manko: Unser Zimmer lag direkt am Fahrstuhl, so dass wir morgens früh durch kreischende Kleinkinder geweckt wurden. Nicht gerade das Wahre für ein entspannendes Wellness-Wochenende. zahlreiche kulinarische Möglichkeiten, allerdings sind die Möglichkeiten der Abendgestaltung sehr beschränkt. Ein hervorragendes Hotel mit herausragenden architektonischen Voraussetzungen um ein Spitzenhotel zu sein. es ist aber das Personal, welches ein Hotel mit Leben erfüllt. Hier fehlt das professionelle Personalmanagement, Freundlichkeit, Gastorientierung. die überwiegende Grundhaltung des Personals: oh Gott ich soll für mein Geld auch noch arbeiten und vielleicht auch noch freundlich zu Gästen sein, geht gar nicht. mein gott, wo haben die denn das personal aufgegabelt? Empfehle dringlich: Personalschulung, wenn das nichts fruchtet rausschmeißen und ausgebildetes Personal einstellen. Nichtsdestotrotz: Insgesamt schon empfehlenswert, Wohlfühlathmosphäre will sich aber nicht einstellen, da das Personal überwiegend unfreundlich und nicht kundenorientiert ist (alte DDR-Schule), Ausnahme Wellness-Bereich. Alternativen: Wir sind schon einige Male in Warnemünde gewesen, sogar recht häufig: Hotel Neptun - Nachteil alter hellhöriger DDR-Bau mit Anspruch eines Fünf-Sterne-Hotels, unseren Favoriten in zentraler Lage mit erstklassigem Service und etwas renovierungsbedürftigen Zimmern verraten wir hier nicht.
S. o., keine Kritik, hervorragend. Exklusives Ambiente.
Sie haben kulinarisch einíge Auswahl. Für all-inklusive Bucher: Es gibt ein Hauptrestaurant und zahlreiche Spezialitätenrestaurants. Der Butt: Gut, aber und wir können da so einige Vergleiche anstellen, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Tilman Hahn sollte weniger versuchen aus außergewöhnlichen Zutaten ein schmackhaftes Essen zu machen, sondern mehr aus guten Zutaten ein außergewöhnliches Essen zu zaubern. Weinauswahl mässig. Steakrestaurant. guter Service, hervorragende Steáks, Preise gesalzen, v. a. für die Weine. Also trotz sehr gutem Essen nur befriedigendes Preis-Leistungsverhältnis. Die Wein-und Bier-Bar sowie die Shark-Bar sind gut und außerdem die einzigen Orte, wo man als Raucher trockenen Kopfes rauchen kann, ansonsten steht man im wahrsten Sinne des Wortes im Regen. Einziges Manko: In der Shark-Bar standen wenig Stühle, auf Frage sagte der Kellner, es seien einige kaputt gegangen, man wollte uns nicht zumuten auf kaputten Stühlen zu sitzen (also besser an den Tischen stehen?), ja bin ich denn noch in der DDR, kann ein Fünf-Sterne Hotel keine neuen Stühle kaufen, wenn welche kaputt sind ? In der Wein und Bier Bar fragten wir die Kellnerin nach einem Cocktail, hätte sie noch nie gemacht, würde sie aber schon hinkriegen (stand in der Karte, also nichts außergewöhnliches), wir haben dann was anderes bestellt. das Ambiente in der Wein und Bier Bar ist aber sehr schön, wie im ganzen Hotel.
Der Service ist das grösste Manko des Hotels, Ausnahme: der Service im Spa und Wellness-Bereich. Beispiele gefällig? Bei Ankunft an der Rezeption die Frage: Möchten Sie ihr Gepäck selbst hoch tragen ? Geht in einem Hotel mit Anspruch meines Erachtens gar nicht, besser: Wo dürfen wir Ihr Gepäck abholen... Der Concierge wirkte arrogant, jede Restaurantreservierung bei ihm mutierte zum Bittgang. An der Kamin-Bar eine offensichtlich völlig überforderte Kellnerin, der ein wenig zu gebrauchender Auszubildender an die Seite gestellt wurde, die auch noch in aller Öffentlichkeit stritten. Am schlimmsten aber der Service beim Frühstück in der Brasserie. Tipp: Gehen Sie zum Spätaufsteher-Frühstück ins Restaurant RIVA. mehr Ruhe, freundlicherer Service und das Frühstücksangebot ist nicht viel schlechter. Das Personalmanagement im Hauptfrühstücksraum in der Brasserie ist eine Katastrophe. Keine Tischzuweisung (war niemand da), Kellnerin: suchen sie sich doch selbst einen Tisch, Tisch gesucht, Kellner gefragt, ob der Tisch frei sei: ja. hingesetzt, Frühstück ausgesucht, angefangen zu essen, dann kam die Oberkellnerin, der Tisch sei reserviert, wir müßten uns umsetzen, Teller mit angebissenem Brötchen vor dem Gast weggerissen und an einen anderen Tisch gestellt. Eine solche Behandlung eines Gastes habe ich noch nie erlebt. Auch ihre Entschuldigung am nächsten Morgen, es habe sich um ein Mißverständnis gehandelt machte es nicht besser. Dann wollten wir uns für den nächsten Tag auch einen Tisch reservieren, ging beim Concierge erst gar nicht, dann plötzlich doch. Der Tisch war dann auch frei, wir wurden auch von der Oberkellnerin mit Entschuldigung empfangen, haben dann aber erst nach mehrmaliger Aufforderung nach ca. 15 Minuten Kaffee bekommen. Die Oberkellnerin ist ein Unding, das Hauptproblem liegt nichts destotrotz im schlechten Personalmanagement und in mangelhafter Personaldisposition zu Hauptstoßzeiten, was sich durch fast alle Hotelbereiche zieht. Einige Ausnahmen: Im Steakrestaurant sorgt der hyperaktive Oberkellner für hektischen aber professionell guten Service.
Abseits vom Schuss in Warnemünde. Keine Tanzveranstaltung, keine Diskothek, man ist ein wenig auf den Hotelkomplex, der ansonsten aber alles bietet (auch zwei recht gute Cocktail-Bars), beschränkt. Der Strand direkt an der Yachthafen-Residenz ist nicht mit dem Strand in Warnemünde vergleichbar (schlechter).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Spa, Sauna, Wellness Bereich hervorragend, das Beste, was sie in Warnemünde bekommen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 14 |