Alle Bewertungen anzeigen
Ulf (46-50)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Januar 2009 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Der Unterschied liegt im Detail
5,6 / 6

Allgemein

Das Hotel befindet sich im Privatbesitz einer Familie und ist im Laufe der Jahre von einer Frühstückspension zu einem Luxushotel gewachsen. Der Seniorchef ist Mineraliensammler mit Leib und Seele, das ganze Hotel zeigt von dieser Leidenschaft. Ich habe noch nie in einem Hotel eine derartige Vielzahl von Halbedelsteinen und ausgefallenen Mineralien integriert in die gesamte Innenarchitektur vorgefunden. Jeder Raum, jeder Gang ist mit Liebe zum Detail entworfen. Abgesehen davon überwiegt eine gediegene alpenländische Architektur mit einem Hauch von Luxus. Die Gäste kommen hauptsächlich aus Österreich und Bayern, einem Wellnesshotel entsprechend keine Kinder, im Übrigen alle Altersklassen. Rund 100 Euro pro Tag für ein Vierstern-Wellnesshotel inklusive Zugang in den Saunabereich sind in Österreich absolut normal. Insofern tanzt hier das Hotel Winzer nicht aus der Reihe. Wenn man allerdings die ganzen liebevollen Details und Extraleistungen berücksichtigt die hier geboten werden, bekommt man hier für sein Geld doch mehr als in so manch anderem Hotel.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das Hotel bietet verschiedene Zimmerkategorien zu unterschiedlichen Preisen an. Wir hatten ein Emotion-Doppelzimmer, das einerseits riesig groß und andererseits eine traumhaft romantische Innenarchitektur hatte. Kühlschrank, Flat TV mit CD Player, Fön, Internetanschluss, Safe, Eckbadewanne wunderschön ins Zimmer integriert, gehören hier zum Standard. Alles sieht total neu und gepflegt aus, abgeschlagene Wände oder zerkratzte Armaturen haben wir im ganzen Hotel nicht gesehen. Wenn jemand sehr viel Wert auf luxuriöse Zimmer legt oder besonders romantische Tage erleben möchte sollte er halt ein paar Euro mehr fürs Zimmer ausgeben, ich denke es lohnt sich. Dafür gibt es dann so Details wie einen Sternenhimmel der bei Dunkelheit über dem Bett zu leuchten beginnt. Man kann sich auf der Winzer-Homepage auch ein sehr gutes Bild von den einzelnen Zimmern machen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Ein sehr gutes reichhaltiges Frühstücksbuffet, entsprechend dem Standard eines österreichischen Viersternhotels. Beim Abendessen gibt es eine Auswahl aus verschiedenen Menüzusammenstellungen. Für eine vergleichbare Qualität und optische Präsentation dieser mehrgängigen Menüs kann man unter Umständen in einschlägigen Lokalen soviel bezahlen wie ein Tag im Hotel Winzer kostet. Salat gibt’s vom Buffet, je nach Menüzusammenstellung eventuell auch Vorspeisen und Dessert vom Buffet. Zusätzlich gibt’s am Nachmittag das Wellnessbuffet, eine kleinere Auswahl an warmen Speisen sowie ein Salat- und Dessertbuffet. Die Getränkepreise sind wie der Hotelstandard – hoch. Als Ausgleich dafür gibt’s den ganzen Tag Granderwasser in Karaffen mit Halbedelsteinen zum Nulltarif. Im Wellnessbereich gibt’s zusätzlich Tee und Obst den ganzen Tag zum Nulltarif.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist durchwegs freundlich und um das Wohlergehen der Gäste sehr bemüht. Es herrscht überall eine Sauberkeit und Perfektion, von der man in südeuropäischen Urlaubshotels nur träumen kann.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt ruhig inmitten einer landwirtschaftlichen Gegend, ein paar Minuten von der Autobahn und ein paar Minuten vom Attersee entfernt. Die verschiedenen Ausflugsziele des Salzkammerguts liegen vor der Haustür.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Man fährt in dieses Hotel ja für einen Wellnessaufenthalt und wird dabei nicht enttäuscht werden. Die Auswahl der diversen Sauna- und sonstigen Einrichtungen ist für ein Hotel außergewöhnlich groß, eine derartige Vielfalt findet man sonst eher nur in öffentlichen Wellnesszentren. Und auch hier ist jeder Raum, jeder Kammer mit besonderer Liebe zum Detail gestaltet. Natürlich auch wieder mit einer Unmenge an Amethysten, Rosenquarzen, Salzsteinen und sonstigen Mineralien. Sei es der Meditationsraum der zur Gänze aus Salzstein besteht, oder seien es Relaxliegen, bei denen man auf Halbedelsteinen liegt, dieser Wellnessbereich ist einfach ein besonderes Erlebnis. Schwimmen kann man im größeren Hallenbad, das von den verschiedensten Farbspielen beleuchtet wird und im kleineren textilfreien Becken im Saunabereich. Beide Bäder sind mit diversen Massagedüsen ausgestattet. Es gibt auch noch einen sehr ansprechenden Außenbereich, den wir halt im Jänner nicht nützen konnten. Das Einzige was uns in diesem Wellnessbereich beziehungsweise im gesamten Hotel nicht gefallen hat ist der Frischluftzugang im Saunabereich. Es gibt in dem doch sehr großen Saunabereich eine einzige kleine Tür ins Freie wo man endlich frische Luft atmen kann. Geht man dann durch diese kleine Holztür steht man auf einem winzigen Platz neben dem Stacheldraht einer Kuhwiese. Diese etwas verwahrloste Ecke passt absolut nicht zu dem Luxus der im übrigen Hotelbereich vorherrscht.


    Preis-Leistung
  • Gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Januar 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulf
    Alter:46-50
    Bewertungen:56
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Ulf, herzlichen Dank, dass Du dir die Zeit genommen hast unser Haus positiv zu bewerten. Es freut uns, dass Du dich bei uns wohlgefühlt hast und Du dich entspannen konntest. Wir wünschen Dir alles Gute und freuen uns auf Deinen nächsten Besuch!