- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bei diesem Hotel handelt es sich um eine antike Villa am Ortseingang von Castelmola. Da der Besitzer eine Vorliebe für antike Möbel hat, ist jedes Zimmer anders, mit individuellen Möbeln eingerichtet. Auch im restlichen Teil des Hotels (Flure, Speisesaal, etc.) findet man immer wieder einzelne antike Stücke, von einer alten Jukebox angefangen, antike Beichtstühle, bis hin zum antiken Friseurstuhl, über eine ausrangierte Gondel der Seilbahn aus Taomina - diese steht in der Anlage. Somit besticht dieses Holtel mit viel Flair und Liebe zum Detail. Bei der Zimmerreservierung ist es empfehlenswert darauf zu achten ein Zimmer in Richtung des Ätnas zu buchen. Diese Zimmer haben eine angenehme Größe und verfügen alle über eine Terasse oder Balkon, wobei der Balkon auf der obersten Etagen eher ein kleiner Austritt ist, auf den nur zwei kleine Bistrostühle passen. Die Aussicht auf den Ätna ist einfach nur herrlich und wenn man "Glück" hat, sieht man Nachts sogar ein wenig Lava fließen. Die Sauberkeit im Hotel war soweit ok. Bei genauem Hinsehen wurde der Boden im Speisesaal nicht all zu oft gereinigt (ein Korken lag 5 Tage an der selben Stelle unter einem Tisch) - aber damit ließ sich leben. In unserem Reisezeitraum waren überweiegend Engländer, Franzosen und Deutsche anwesend. Zur Abreise füllte sich das Hotel auch mit Italienern. Guter Handyempfang auf dem Gelände. Preis- /Leistung....Italienurlaub ist bekanntlich teuer. Im Juni war es schon sehr heiß aber ein kühlender Wind. Wogegen es laut Einheimischer im August kaum zu ertragen sein soll, da der Wind dann einem heißen Fön ähneln soll. Teure Kosmetik und Parfum würde ich vor den Putzfrauen gut verstecken :-)
Siehe unter dem Punkt Hotel allgemein.
Über Geschmack lässt sich streiten - von daher ist es immer sehr schwer eine objektives Urteil zu fällen. Wir gehen gerne gut und ab und an gehoben (Sterneküche) essen. Unser Urteil: das Essen war ok, aber nicht hervorragend. Wir hatten Halbpansion gebucht. Somit stand morgens (von 8 bis 10 Uhr)ein Frühstücksbuffet zur Verfügung, welches überschaubar aber für italienische Verhältnisse reichhaltig war (Croissant, Ciabattabrot, Kuchen, Müsli, 1ne Käsesorte, 1ne Wurstsorte, Schwarzbrot aus Deutschland, Rührei,...). Man kann nutürlch kein RIO Buffet erwarten, mit welchen alle Nationen zufrieden gestellt werden. Abends gab es dann a la Carte. Es gab eine Vorspeise (nicht wählbar) welche meistens aus Bruschetta bestand, danach konnte man 2 Hauptgänge wählen (zwischen Omlett, Fisch, Suppe, Kalb). Die beiden Portionen waren sehr groß, so dass es wirklich 2 Hauptgänge hintereinander waren. Geschmacklich von sehr lecker bis essbar, obwohl immer der selbe Koch da war, der sicherlich sehr gut kochen kann, aber veilleicht nicht immer Lust hat? Zum Abschluss gab es dann Dessert. In den ersten 9 Tagen bekam man immer eine andere Süßspeise, am letzten Tag durften wir dann zwischen 2 Desserts auswählen, was wohl daran liegen könnte, dass sich das Hotel zunehmend füllte. Geschmacklich nicht ganz unser Ding. Es war aber auch kein Problem anstelle der Süßspeise Käse zu bekommen. Man konnte alles haben, muss eben nur fragen. Weiter hervorzuheben ist die große Weinkarte. Die Preise waren durchaus moderat (Fl. Wein ab 13 €, Fl. Bier 3 €).
Das Personal war stets freundlich und bemüht, besonders an der Rezeption und die Hotelleitung, wobei es den ein oder anderen Kellner gab, der im Service nicht ganz so geübt war. Man sollte schon Englisch sprechen können, wobei es in unserem Zeitraum auch einen deutschsprachigen Kellner gab, der wirklich super nett war!!! Über die Sauberkeit der Zimmer lässt sich streiten. Die Putzfrauen kamen jeden Tag. Betten wurden jeden 2. Tag frisch bezogen. Bei genauem Betrachten wurde jedoch deutlich, dass die Damen eher dem "kölsche-Wisch" bevorzugten - einmal schnell drüber, damit es oberflächlich sauber erschien. So fand man unter dem Waschtisch oder am Telefon gute Staubschichten, was für uns jetzt nicht weiter schlimm war, da wir nicht unterm Waschtisch lagen oder das Telefon nutzen mussten ;-). Sehr negativ aufgefallen ist, dass die Putzfrauen klauten! So wunderte ich mich, dass die Weinflasche, die Zigarettenpackung, die teuren Kosmetika und Parfums mit der Zeit immer leerer wurden, was nicht durch Verdunstung erklärbar war ;-). Die Krönung war dann, dass die Dame wohl dem Parfum meines Freundes sehr angetan war. Die noch halb gefüllte Flasche war dann nach der Zimmerreinigung LEER! Dafür gab es dann wohl einen glücklichen Ehemann auf Sizilien. Die Beschwerde wurde freundlich entgegen genommen. Da wir es erst am letzten Tag gesagt haben (hatten in den anderen Tagen unsere Sachen versteckt) können wir jetzt nicht beurteilen, ob die Damen sich immer noch fremdes zu eigen machen. Wenn man mit Mietwagen anreist, besteht die Möglichkeit diesen auf dem kleinen Privatparkplatz des Hotels gegen 4 € täglich abzustellen - dort ist er versichert. zu unserem Zeitraum war auch noch etwas Platz an der Strasse - aber Parkmöglichkeiten sind in Taomina absolut begrenzt!
Der Flughafen befindet sich in Catania, gut 60 km entfernt. Wer gerne unabhängig ist, dem sei empfohlen einen Mietwagen zu nehmen und wer sich dem sizilianischen Fahrstil anpasst, der hat keine Probleme überall (insbesondere durch die schmalen Gassen) durchzukommen. Wer zu lange wartet, dem wird die Vorfahrt genommen und rechts-vor-links-Regelungen werden nicht sonderlich beachtet. Man fährt, wenn es gerade passt und die anderen nehmen Rücksicht - so kommen die Sizilianer auch ohne Straßenverkehrsordnung gut zu Recht. Ansonsten ist ein Wagen nicht unbedingt erforderlich, da das Hotel auf Anfrage einen Shuttel zur Verfügung stellt. Morgens um 10 kann man nach Taomina oder zum Strand gefahren werden. Abholzeit um 16 Uhr oder 18 Uhr. Auch fährt vor dem Hotel stündlich ein Linienbus. Das Hotel liegt recht hoch in den Bergen, am Ortseingang von Castelmola. Aus dem Hotel raus sind es knappe 5 Minuten hoch bis Castelmola - ein ganz tolles ursprüngliches Dorf, was man gesehen haben muss! Besondere Empfehlung: in der Bar St. Georgio einen Vino Alla Mandorla trinken und die traumhafte Aussicht genießen. In dieser Bar trafen sich schon viele Berühmtheiten (u.a. Franz Josef Strauß, Rockefeller, etc.), welche sich alle in einem ausliegenden Gästebuch eingetragen haben. Ein weiteres Ziel ist dann natürlich Taomina, Catania - und alles was man so im Reiseführer findet.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zum Hotel gehört ein kleiner Pool. Wir fanden immer eine Liege mit Schirm, da das Hotel Anfang Juni nicht ausgebucht war (ca. zu 50%). Ich weiß nicht, wie es in der Hochsaison aussieht. Man bekam Handtücher umsonst - für Auflagen musste man jedoch bezahlen, was natürlich keiner tat und so nahm man Rückenschmerzen in Kauf. Animation gab es zum Glück keine.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mella |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |