Alle Bewertungen anzeigen
Alex & Ina (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2005 • 1 Woche • Strand
Super Strandnähe, aber am Service muss gearbeitet werden
3,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Ruhige Lage, trotz Hauptstraßennähe. Fast komplett renoviertes, familiär geführtes Haus, aus 3 Gebäuden bestehend. Rezeption mit Bar, Speiseraum mit Blick zum Meer (wenn man den richtigen Tisch hat) sehr ansprechend gestaltet, Lift, Aufenthaltsraum mit Sat.-TV (italienisch). Am Süßwasserpool Liegestühle, Liegen und Schirme inklusive. Kleines Thermalhallenbad. Wir haben schon wesentlich gepflegtere und sauberere Anlagen gesehen. Parkplatz. Halbpension ist für aktive Leute völlig ausreichend. Gemischte Gästestruktur aus überwiegend Italienern, Deutschen, Österreichern und Slowaken. Alle sehr nett. Familien, Paare, auch Einzelreisende. Das Durchschnittsalter lag allerdings über 35 Jahre. In Anbetracht dessen, daß wir sehr viel Wert auf Strandnähe legen, war das Hibiscus wohl doch nicht die schlechteste Wahl. Viele Hotels lagen uns viel zu abseits vom Strand. Hotel Lord Byron wäre eine Alternative, auch strandnah, mit gepflegter Anlage und freundlicherem Personal, aber wesentlich lauter und der Speiseraum ist im Keller. Hotel San Francesco sah auch ganz nett aus, gute Verpflegung, aber vom Zentrum etwas abgelegen. Für junge Deutsche ist Ischia, insbesondere Forio, kein empfehlenswertes Reiseziel. Dann wohl eher auf dem Festland buchen. Ab 01.07. werden alle Preise stark angehoben (Eintritt, Gastronomie). Dann sind in Italien Ferien und die italienischen Familien buchen für 2 Personen und reisen mit 5 Personen an. Wer allerdings Trubel mag... .


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Vorsicht: Nicht das Eckzimmer im Winkel andrehen lassen! Wird bei jeder Neuankunft versucht. Gleich mit Reiseleitung drohen. Wegen offensichtlicher Überbuchung bekamen wir ein nicht renoviertes Zimmer mit Balkon und Meerblick, keine Klimaanlage. Man sollte hitzeresistent sein. Die Zimmer sind alle sehr übersichtlich - sprich klein. Selbst für uns eher sportliche Typen nur im Einbahnstraßenverkehr zu durchqueren. Fernseher und Telefon vorhanden, haben wir allerdings nicht genutzt. Keine Minibar. Die renovierten Zimmer mit Terrasse sind ansprechender. Wer will, kann sich so lange beschweren, bis er so eines bekommt. Uns war nicht danach, vielleicht fällt auch deshalb die Bewertung etwas schlechter aus.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Ein Speisesaal, in welchem Frühstück und Abendbrot gereicht wurden. Morgens eine Art Brötchen, Zwieback und Vollkornbrot (aus der Tüte). Käse, zwei Sorten Wurst und mindestens zwei Sorten Kuchen (sehr schmackhaft, aber zum Frühstück?!). Mehrere Kaltgetränke, eine Sorte Joghurt, eine Sorte Müssli und Kornflakes. Warme Getränke wurden frisch zubereitet. Marmelade im PE-Portionsnapf, bei mir war jede zweite Erdbeermarmelade verschimmelt. Sie dürfen vom Frühstücksbuffet nichts mitnehmen! Es werden auch keine Lunchpakete für Ausflüge gemacht. Wer vor 7.30 Uhr frühstücken will, bekommt nur ein begrenztes Angebot und einen schlecht gelaunten Hausmeister. Abendessen um 19.30 Uhr. Man hat auf dem Tisch einen relativ deutschsprachigen Zettel zum Ankreuzen der Gerichte liegen (das System ist etwas kompliziert, bitte von anderen Deutschen erklären lassen). Super Antipasti-Buffet! Zwar immer ähnlich, aber total leckere landestypische Speisen. Zeitiges Kommen sichert große Auswahl. Zweiter und dritter Gang waren schmackhaft, allerdings sehr übersichtlich. Für Aktivurlauber mit gesunden Appetit etwas wenig. Dessert fast nur Obst. Super Diätkost. Immer ein Fischgericht, aber es gab auch Goulasch oder Schnitzel (können wir Deutschen allerdings besser). Eine Flasche Wasser für 2,50 €, Wein von 5 bis 12 €. Regionale Weine, recht schmackhaft. Bitte die Vokabeln für Weinkartenbestellung lernen. Für den Dinnerabend ebenfalls zeitig da sein, sonst bekommen Sie keine Sitzplätze im Hof. Regional Spezialitäten, viel fritiert, aber lecker. Nicht schlecht, aber auch kein wirkliches Erlebnis. An der Bar der Caffé (Espresso) 0,70 €, Capuccino 2,50 €.


    Service
  • Eher schlecht
  • Die Rezeption spricht deutsch. Teilweise sehr freundlich. Beschwerden muß man allerdings etwas Nachdruck verleihen - sprich mit Reiseleitung drohen. Wenn man sehr spät erst abreist und die Koffer schon morgens abgeholt werden, kann man bis zum Nachmittag anstandslos das Handgepäck an der Rezeption abgeben. Handtücher wurden täglich gewechselt, Zimmerreinigung war allerdings etwas oberflächlich. Man sollte nicht so genau hinsehen. Wenn man eine Wäscherei benötigt muß man sich diese selbst suchen. Der Gastronomieservice war sehr durchwachsen. Beim Oberkellner musste man hoffen, daß er gute Laune hat. Die älteren Mitarbeiter sprechen alle deutsch. Das junge Personal eher weniger, ist allerdings sehr bemüht. Angefangene Wein- und Wasserflaschen werden anstandslos, mit Zimmernummer versehen, für den nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahrt. Im Allgemeinen herrschte eine sehr verhaltene Freundlichkeit. Aber bei täglichem Lächeln kommt am dritten Tag eins zurück.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Zum La Chiaia Strand circa 250 m, zu den Poseidon-Gärten circa 3 km. Kurz vor den Poseidon- Gärten, an der Küstenstraße findet man den Strand Cava dell´Isola, ohne Strandservice, fast ausschließlich Italiener - sehr nett. Alle Strände waren allerdings Ende Juni sehr voll. Bushaltestelle in circa 150 m (wenn man Biglietti hat), sonst 400 m. Preise: 1,20 € für ein 90 min.-Ticket, 4 € für ein 24h-Ticket, 15 € für eine Woche. Super Busverbindungen - fahren rund um die Uhr. Taxi haben wir nicht gebraucht. Zum Zentrum vom Hotel aus circa 700 m, abends ist es dort wirklich sehr angenehm, am Wochenende etwas voll. Kann man gute Schnäppchen machen - aber Preise vergleichen (unterscheiden sich bis zu 40%). Und ganz lecker Eis in drei Größen für 1,50 bis 2,50 €. Ausflüge zum Vesuv und nach Pompeij sind über Veranstalter zu empfehlen, in Eigenregie eher eine logistische Herausforderung. In Pompeij unbedingt zeitig anreisen (9 Uhr), sonst wird es brechend voll. Beides war ein ganz tolles Erlebnis! Neapel kann man dagegen gut in Eigenregie besuchen. Übersetzen zum Hafen Beverello (Neapel) von Forio oder Porto aus und schon ist man in der City. Die Katakomben sind echt sehenswert (für Leute ohne Platzangst). Und an jeder Ecke in der Altstadt lecker Pizza, Panini und Süßspeisen. Nehmen Sie eine Pizza auf die Hand - da können Sie mehr essen und probieren. Wir haben teilweise pro Stück 1,50 € bezahlt. Teuer sind Pralinen. Von Kriminalität haben wir nichts bemerkt, aber man sollte schon das Geld am Körper tragen und nicht mit den Scheinen wedeln. Termen haben wir nicht besucht. Preise ab 25 €, teilweise Badekappenpflicht, 3€-Gutscheine bei manchen Reiseleitungen. Die Besteigung des Epomeo ist uns nur von Fontana aus gelungen. Von Forio aus nur mit Machete und chemischen Insektenschutz möglich. In der wärmeren Jahreszeit etwas schweißtreibend. Bitte zeitig losgehen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Keine Sportanlagen, wollten wir auch nicht. Ein PC, wenn man etwas dringendes zu mailen hat, wir haben ihn nicht genutzt. Liegestühle, Schirme und Liegen entlang des Pools ausreichend vorhanden. Ab und an das Mallorca-Sydrom (7.30 Uhr Handtücher ablegen), ist aber nicht erforderlich. Liegestühle bitte selbst putzen. Pool war in Ordnung, manchmal etwas viel Chlor. Die Thermalquelle war sehr angenehm, allerdings waren die Glasscheiben etwas trüb (vor drei Monaten das letzte Mal geputzt). Wenn Sie vor 7.30 Uhr in den Pool gehen, hält der Hausmeister Ihnen einen fadenscheinigen Vortrag. 2 Duschen sind vorhanden. Der Wasserqualität am Strand war in Ordnung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alex & Ina
    Alter:31-35
    Bewertungen:3