- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel macht von aussen einen ordentlichen Eindruck. Wir waren anfangs nur verwirrt, da trotz Corona im Haus kein Maskentragen verlangt wird. Die ganze Reservation lief sehr unkompliziert via Email und ohne unnötige, farbige pdfs und Kreditkartennummer. Hier wird darauf vertraut, dass der Gast auch aufkreuzt.
Das recht grosse Zimmer 25 im obersten Stock ist wohl eines der letzten nostaligisch eingerichteten Zimmer aus dem letzten Jahrhundert in diesem Hotel: Roter Spannteppich, dunkelbraune Möbelstücke, blumige Bettwäsche, dünne Steppdecke, schiefer Schminkspiegel, Bidet. Die Terrasse hingegen war modern renoviert und mit zwei sehr bequemen Lounge Sesseln ausgestattet. Bei schönem Wetter hat man von da einen Blick ins Tal und auf den Ortler. Der Internetempfang war gut, der TV Empfang zu den Hauptsendezeiten verpixelt und fehlerhaft.
Essen kann man hier wirklich gut. Man darf allerdings kein breites Wahlmenüangebot erwarten, kann aber jederzeit mit der Küche in Kontakt treten bei speziellen Wünschen. Das Frühstücksbuffet war qulitativ recht hochwertig. Besonders die hausgemachten Konfitüren sind einen Besuch in diesem Hotel wert. Der Speisesaal war eher etwas altmodisch eingerichtet. Auf der Weinkarte findet man viele Weine aus der näheren und etwas weitern Umgebung. Ein breiteres Bierspektrum hätte ich mir noch gewüscht. Es gibt das obligate Pils, Weissbier und dieselbigen alkoholfrei.
Im Bereich der Reception war immer jemand erreichbar. Sowohl die Oma als auch der Enkel hat dort mitgeholfen. Auch im Restaurant gab es keine langen Wartezeiten beim Bestellen. Leider ging es manchmal etwas lange von einem Gang zum nächsten beim Abendessen. Dieses 5-Gänge-Menü zog sich so gut und gerne über zwei Stunden hinweg.
Das Haus liegt zentral in Dorf Mals, ca. 10-12 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Erreichen kann man das Dorf gut via Bus von Zernez (CH, Bus), Martina (CH, Bus), Nauders (AT, Bus) oder Meran (IT, Zug). Es gibt Ortsbusse in diverse Seitentäler und andere Ortschaften. Leider erhält man in diesem Hotel keine VinschgauCard, mit welcher man unkompliziert die ganzen öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol benutzen kann. Der Ticketkauf in dieser Region ist nämlich nicht mit einer App auf dem Mobile Phone möglich (kaum zu glauben im Jahr 2021), sondern muss wie in früheren Zeiten am Schalter, am Automaten oder beim Chauffeur in bar getätigt werden. Das ist besonders mühsam, da gefühlte 90% der Urlauber jeweils einfach ihre VinschgauCard vorweisen beim Einstieg.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gab da einen Outdoor Whirlpool im Garten. Den konnte man selber in Betrieb nehmen und war ideal für müde Beine. Ab ca. 15.30 Uhr wird täglich auch der Saunabereich in Betrieb genommen. Hier gibt es zB. auch noch ein Dampfbad und einen Ruheraum. Massagen können auch gebucht werden. Der ganze Bereich ist halt fensterlos, allerdings funktional. Viele Freizeitangebote gibt es natürlich in der Umgebung. Am Bahnhof können Fahrräder gemietet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 106 |