- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren zum Jahreswechsel für 5 Tage (4 Nächte) im Travelodge Kings Cross Royal Scot untergebracht. Das Hotel liegt ca. 10 min Fußweg von der Bah- und U-Bahn-Station Kings Kross entfernt, ist also sehr gut zu erreichen. Der Check-in ging flott und wir sind sehr schnell in unser Zimmer gekommen. Unser Zimmer lag im vierten Stock. Vier Fahrstühle sind vorhanden. Unser Doppelzimmer hatte soweit alles, was man für einen Kurztrip benötigt, keinen Luxus, aber man kam durchaus zurecht. Das Bad war klein, aber sauber (WC, Spiegel, Badwanne mit Dusche). Handtücher waren ebenfalls vorhanden, Föhn nicht (kann man aber wohl ausleihen). Im Zimmer befand sich ein großer Garderobenschrank mit Bügeln und genug Fächern. Das Bett war außerordentlich gemütlich. Die Betten sind wohl eigens für Travelodge Hotels eingekauft und können auch käuflich erworben werden. Ein Aufsteller im Zimmer weißt darauf hin. Auch ein kleiner Flachbild-TV war vorhanden. Die Fenster gingen aufzuschieben, jedoch waren diese doppelt verglast, sodass man zwar aufschieben konnte, aber man dahinter auch noch einmal eine Glasfront vorfand, die nur an den Seiten zu öffnen ging. War aber nicht schlimm, es kam definitiv genug Luft nachts rein. Weiterhin, es war ja kalt, konnte man den Heizlüfter an der Wand einschalten. Dieser wurde auch umgehend heiß und heizte das Zimmer gut durch. Es macht ggf. Sinn, diesen im Winter auf einer niedrigen Stufe anzulassen, da es sonst wirklich frisch im Zimmer ist, wenn man wiederkommt. Des Weiteren gab es einen Tisch mit diversen Schubladen, auch hier konnte man viel unterbringen. Auch ein großer Spiegel war im Zimmer. Fazit: Es war alles vorhanden, was man benötigt. Das Frühstück war doch recht reichhaltig. Am ersten Tag mussten wir kurz anstehen und uns wurde ein Platz dann zugewiesen (klar, es war Silvester, da waren viele Touristen in der Stadt). Das Frühstück wurde in einem Séparée neben dem Check-in eingenommen. Es gab eigentlich alles, was das Herz begehrt: Full english breakfast mit baked beans (gebackenen Bohnen) von Heinz, hash browns (Kartoffelecken) von Mc Cain, gebratenem Speck, Rühreiern, gebratene Champgnons + Tomaten und nicht zu vergessen die sausages (Würstchen). Außerdem gab es ganz viele Müslisorten (einzeln verpackt) sowie Croissants, Toastbrot, Weißbrot (hier wurde extra darauf hingewiesen, dass es deutsches Weißbrot ist ), Joghurt, verschiedene Marmeladen, Butter/Margarine. Kaffee (und Milchkaffee, Heiße Schokolade etc.) holte man sich aus einem der beiden Automatten genauso wie Saft (Orangensaft, Apfelsaft und noch eine Sorte die mir nicht einfällt gerade). Tee gab es auch in Hülle und Fülle. Neben der Rezeption auf dem Weg zu den Fahrstühlen gibt es auch zwei Snackautomaten, wo man sich diverse Sachen „ziehen“ kann (Süßigkeiten etc.). Also auch hier: Es gab nix zu meckern. Der Service war im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Alle waren außerordentlich freundlich. Das einzige was uns aufgefallen ist war, dass die Putzfrau unser Zimmer 2 Tage lang nicht reinigte. Das mag daran liegen, dass wir gelegentlich erst das Zimmer verlassen haben, als sie schon durch war mit ihrer Reinigungstour, ist aber nur eine Vermutung. Wir fanden es jetzt nicht so schlimm, dass man sich hätte beschweren müssen, zumal das Zimmer ja nicht verdreckt war. Schlussendlich können wir sagen, das Hotel ist für einen Städtetrip wirklich gut. Wer keinen Luxus erwartet ist hier gut aufgehoben. Es hat natürlich nicht den Luxus, den man anderswo erwartet. Das sollte man aber auch wissen, wenn man in London ein günstiges Hotel bucht, da haben wir hier wirklich Glück gehabt, das kann auch viel Schlimmer kommen. Die Lage des Hotels ist super! Durch die Station Kings Cross hat man tolle Verbindungsmöglichkeiten in die Innenstadt. Tipp 1: Es fahren hier auch diverse Züge (Thameslink, Southern) direkt zum Flughafen Gatwick. Hier mal schauen! So vermeidet man das Umsteigen in der Station Victoria. Tipp 2: Kauft/Bestellt euch im Vorfeld die Oyster Card (gibt’s als Touristenversion und normal vor Ort). Diese könnt ihr aufladen und dann einfach „abfahren). Es werden am Tag maximal 6,40 Pfund (oder 6,80 Pfund, ich weiß es gerade nicht mehr) abgezogen, je nachdem wo ihr hinfahrt, alles was drüber ist (Zone 1 und Zone 2) ist ab dann kostenfrei! Und wer viel ansehen möchte hat hier eine tolle Möglichkeit zu sparen. Wir hatten unsere Karten mit einem aufgeladenen Betrag von 30 Pfund bestellt und konnten diese dann sofort von Gatwick aus nutzen. Wir sind mit der Southern (Zug) bis nach Victoria und von Victoria mit der U-Bahn nach Kings Cross. Rückzu sind wir direkt, ohne Umsteigen mit dem Thameslink-Zug von Kings Cross nach Gatwick. Der Vorteil beim „oystern“, ihr müsst nicht für Tickets anstehen, ,sondern geht in die U-Bahn Station rein und zieht eure Oyster-Card einfach über den Scanner. Dort wird eingelesen wo ihr startet und wenn ihr die Ziel-U-Bahn-Station wieder verlasst müsst ihr diese auch wieder über den Scanner ziehen. Dann wird automatisch berechnet, was die Fahrt gekostet hat.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |