- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren sehr gespannt, wie sich ein Aufenthalt in unserem Lieblingshotel in Meran unter den Corona-Schutzmassnahmen anfühlt. Um es kurz zu machen: Die Einschränkungen sind schnell aufgezählt und problemlos zu verkraften. So muss beim Schöpfen am Buffet ein Mundschutz getragen, sowie die Hände desinfiziert oder Einweghandschuhe getragen werden. Mundschutz ist selber mitzubringen, Gel und Handschuhe liegen bereit. Weiter ist beim Buffet ein Einbahnsystem zu beachten. Kleines Detail: der Koch reicht den Teller mit der bestellten Eierspeise nicht rüber, sondern weist dem Teller einen Platz zu, damit der Gast diesen klar erkennen und selber mitnehmen kann. Beim Betreten des Hotels, beim Aufsuchen der Räumlichkeiten, im Lift oder im Durchgang zur Therme ist eine Maske zu tragen. Die Hände sind an den überall verteilten Ständern mit Gel zu desinfizieren. Im Restaurant und auf der Terrasse stehen die Tische weiter auseinander, wobei in Italien die Distanzregel nur einen Meter beträgt. Alle Angestellten tragen eine Maske. Der Gästeempfang mit Apéro wird ersetzt durch einen Getränke-Gutschein, der beim Check-in übergeben wird. Der Sky Spa mit Pool und Saunen auf dem Dach kann problemlos genutzt werden. Ebenso die Therme selber. Wir haben die Atmosphäre im Hotel als sehr entspannt erlebt und unseren Aufenthalt auch dieses Jahr wieder sehr genossen.
Zum ersten Mal wohnten wir in einer Suite und waren positiv überrascht. Mit rund 60 m2 bot sie viel Platz, die clevere Raumanordnung mit Durchblicken sowie die moderne Ausstattung haben uns überzeugt. Sowohl der Wohnraum wie auch das Schlafzimmer boten viel Stauraum. Es gab zwei TVs, eine Soundanlage, Kühlschrank mit Gratiswasser und auf dem etwas schmalen Balkon sowohl zwei Stühle mit Tischchen wie auch eine Liege. Badezimmer mit grosser Regendusche und Badewanne, ein separates WC. Alles sehr ansprechend und komfortabel. Auch das Bett war äusserst bequem, mit sehr guten Kissen. Wenn es denn etwas zu optimieren gäbe, dann wohl das WC. Dieses ist mit einer Glastüre versehen, welche ein recht scharfkantiges Griffloch aufweist. Leicht störend war, dass beim Einschalten des Lichts im WC die Lüftung ansprang, welche dann gut hörbar einige Zeit lief. Um den Partner nicht zu stören, war nachts ein Toilettenbesuch ohne Licht angesagt.
Gastronomisch hat sich punkto Qualität und Präsentation nichts verändert. Beides ist wie vor Corona Zeiten auf hohem Niveau. Speziell zu erwähnen ist das Galadinner, das auf keinen Fall ausgelassen werden sollte. Das 5-Gang-Abendmenu wird nach wie vor auf einer schönen Karte vorgestellt, es kann aber auch vorgängig in der Hotel-App angeschaut werden, wo sich auch viele weitere Infos über das Hotel und Veranstaltungen in Meran und Umgebung finden. Abends wählt und kombiniert der Gast aus der Tageskarte, aus der Wellnesskarte und aus den wöchentlichen Alternativen. Die Weinkarte ist gut bestückt, vor allem auch mit Südtiroler Provenienzen, die Preise der jeweils vorgeschlagenen begleitenden Weine liegen im oberen Mittelfeld. Es kann aber auch Wein glasweise getrunken werden. Eine schöne Alternative zum Restaurant Olivi ist das nebenanliegende Bistro Piazza, das ebenfalls zum Hotel gehört und auch kleine Gerichte anbietet. Bei schönem Wetter konnte das Frühstück auf der Terrasse bei der Bar eingenommen werden, was sehr angenehm war.
Der Service war wie immer tadellos. Die Zimmerreinigung war effizient und hatte besondere Regelungen zu befolgen. Mit der Halbpension-Buchung hatten wir im Restaurant einen schönen Zweiertisch am Fenster. Die flinke und ausgesprochen freundliche Chefkellnerin kannten wir bereits von unserem letzten Aufenthalt. Dass das Hotel über viele langjährige Mitarbeiter verfügt ist zweifellos ein gutes Zeichen. Auch die Bademeister im Sky Spa sind schon länger dabei und halten die Wellnessanlage top in Schuss. Damen und Herren der Rezeption waren wie immer sehr effizient und freundlich, die Bedienung in der Bar sehr aufmerksam. Die Kommunikation hat trotz Maske überall gut funktioniert.
Die zentrale Lage direkt neben der Therme, an der Passer und nahe der Altstadt ist bekannt und stehts ein Pluspunkt. Im Sommer fanden auf dem Thermenplatz diverse Veranstaltungen statt, bei welchen aber immer auf die Distanzregeln geachtet wurde.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das gesamte Angebot des Sky Pool und des Sky Spa konnte genutzt werden, nur ohne Sauna-Aufgüsse. Auch in der Therme Meran konnten die Pools ohne Maske genutzt werden, da der Ein Meter-Abstand kein Problem war. Tipp: Gehen Sie gleich bei Türöffnung um 09.00 in die Therme, dann sind nur wenige, meist ältere Gäste da, die Familien kommen erst später. Das Hotel bietet mit dem Garden Pool und Spa zudem eine weitere Möglichkeit, mehr Freiraum zu haben. Die Liegewiese im Garten ist recht gross und ebenfalls mit Liegen ausgestattet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Esther |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 135 |