Das Hotel Teutschhaus liegt zentral im kleinen Weinort Kurtinig in Südtirol. Von außen und innen sehr gepflegt und geschmackvoll eingerichtet. Sehr schöner Garten mit einem tollen Swimmingpool, ausreichend Liegen, Dusche, Umkleidekabine und Toilette. Der Ort selbst liegt zentral. Man kann Ausflüge ins Trentino oder zum Gardasee machen (50 km)oder die umliegenden Berge besteigen. Allem Anschein nach kommen wenige Individualreisende in dieses Hotel. Es wird hauptsächlich wohl von Bussen angefahren. Ich kann dieses Hotel nicht empfehlen. Wenn man die Südtiroler Hotels kennt und ihre Atmosphäre und das gute Essen schätzen gelernt hat, sollte man dieses Hotel meiden.
Zimmer waren sehr schön, mit Fernseher, Marmorbad, sauber.
Das Essen war eine Lachnummer. Die auf der Homepage versprochenen Südtiroler und italienischen Spezialitäten waren 6 x Schnitzel (trocken), 3 x Gulasch und 3 x Burgunderbraten. Das Salatbuffet bestand aus 5 Schüsseln, einer undefinierbaren geschmacklosen Fertigsosse sowie zum Selberanmachen Öl, Essig usw. Die Portionen der Gänge waren sehr klein. Man musste dann, wenn man noch etwas nachhaben wollte, entweder das Personal suchen oder selbst in der Küche noch etwas bestellen. Die Getränke waren total überteuert, eine 0,2 Limo oder Cola in der Flasche kostete 1,90 Euro. Als ich mir einmal ein Spezi bestellte, bekam ich eine Flasche Limo und eine Flasche Cola auf den Tisch gestellt mit der Bitte, mir das doch selbst zu mischen. Für dieses Spezi habe ich dann 3,80 Euro bezahlt, das teuerste Spezi meines Lebens.
Der Service und das Essen sind eigentlich der Grund meines Berichtes. Da wir seit 20 Jahren nach Südtirol fahren und dort schon einige Hotels kennengelernt haben, muss ich sagen, dass vom Service und vom Essen dieses das mit Abstand schlechteste war. Das Personal bestand hauptsächlich aus Polinen, die außer einigen Standardsätzen wohl der deutschen Sprache nicht besonders mächtig waren. Wenn man weiß wie man in Südtirol normalerweise in einem Dreisterne-Hotel bedient wird, ist man natürlich sehr enttäuscht, wenn man für jede Kleinigkeit hinter dem Personal herrennen muss. Angeblich ist das Haus familiär geführt, was ich nicht sagen kann. Den Chef sah man höchst selten, höchstens mal auf der Liege am Swimmingpool.
Die nächsten größeren Orte sind Bozen (20 km), Meran (40 km)oder Trento (25 km). Im Ort selber gibt es einen Konsum und ein kleines Lebensmittelgeschäft sowie ein Eiscafé.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine Angaben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |