- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Kempinski und Taschenbergpalais – zwei Namen sorgen für hohe Erwartungen. Leider gelingt es dem Hotel nicht durchgängig, diesem Image wirklich gerecht zu werden. Der Maßstab der Beurteilung ist der heftige Preis und die Einordnung als 5-Sterne-Superieur. Selbstverständlich ist das ein gutes Hotel. Aber es genügt dem eigenen Anspruch nicht. Für uns hat sich die Legende selbst entzaubert. Leider. Darum keine Empfehlung. Wenn der Preis keine Rolle spielt ist das natürlich ein sehr gutes Hotel. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach nicht. Zu viele Details stören. Das liegt nicht so sehr am Service. Aber in Ausstattung und Design stimmt manches nicht, das Frühstück ist leider zu teuer und zu wenig originell. Auch wenn manchem der Vergleich seltsam vorkommen mag: Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es direkt gegenüber (und damit auch in bester Lage) und zwar im Motel One.
Wie gesagt: Das Zimmer war laut. Und um zum Positiven zu kommen: geschmackvoll und gut eingerichtet, ausreichend groß und sauber. Insgesamt sehr in Ordnung. Aber seltsam wird es im Bad. Dusche und Toilette sind in wundersamer Kombination in einem gesonderten Räumchen untergebracht. Auch hier ist die Ausstattung einfach eines Luxus-Hotels nicht würdig. Sehr schlichte, raumhohe Fliesen und ein Duschkopf , der vielleicht vor gut 20 Jahren up-to-date war. Und nicht alles ist durchdacht: In dem Raum fehlt schlichtweg ein Handtuschhalter. Wohin mit dem Handtuch? Auf den Toilettendeckel legen?
Klar, die Auswahl beim Frühstück ist umfangreich. Irgendwie alles da, was üblicherweise zu erwarten ist. Trotzdem waren wir nicht wirklich zufrieden. Wenn die Melonenstücke immer einfach aufgeschüttet werden, dann schmecken die unteren irgendwann einmal säuerlich. Auch der geräucherte Lachs schmeckte muffig und ältlich. Ansonsten schwanken Qualität und Auswahl – beispielsweise werden Müsli-Esser nicht besonders gut bedient. Die frischen Waffeln dagegen sind lecker. Was uns allerdings in einem 5*S-Hotel verwundert: Das Frühstück war insgesamt ungewöhnlich uninspiriert. Das Besondere, das Originelle fehlte. Auch niedriger eingestufte Hotels sind da weiter. Beispiele: eine Auswahl frischer Smoothies, Fruchtsaft-Gelles oder auch nur eine Schüssel Quark mit reichlich frischen Himbeeren. Solche Leckereien finden sich hier nicht. Im Ergebnis sind 30 Euro für dieses Frühstück hoffnungslos überteuert – angemessen wären 15 bis 18 Euro. Dagegen waren Crème brulée und Käseplatte über den Zimmerservice (3,50 Euro extra) absolut einwandfrei und ihr Geld wert.
Check-in, Check-Out, Auskünfte des Concierge zur nächstliegenden Post und zu Sushi-Quellen, der Schirm bei Regen – flott, aufmerksam, freundlich. Aber nicht alles klappte: Am Eingang des Frühstücksraums wird man per Schild gebeten, einen „kleinen Moment“ zu warten, auf das man zum Platz geleitet werde. Wir standen ein Zeit lang zwanglos herum und mussten irgendwann selbst beschließen, dass ein kleiner Moment nun zu Ende ist – wir sind dann einfach wagemutig ohne Begleitung in den Frühstücksraum eingedrungen. Verblüfft war ich auch, als ich am einem Samstag zur normalen Arbeitszeit anrief, um die Verfügbarkeit eines Angebots auf der Website zu erfragen - niemand konnte Auskunft geben. Ich war schon sehr überrascht, bei einem Luxushotel für eine so schlichte Auskunft auf den kommenden Montag verwiesen zu werden.
Es gibt laute zentrale Hotels und leise zentrale Hotels. Dies ist ein lautes Hotel. Wir schlafen gerne bei offenem Fenster – das war zumindest in unserem Zimmer im zweiten Stock Richtung Seitenstrasse keine gute Idee. Müll-Leerung um 6:30 Uhr, bereits am frühen Morgen reihenweise Liefer-Lkws. Aber auch innerhalb des Hotels ging es nächstens nicht immer leise zu. Ich schlafe normalerweise „wie ein Stein“ – hier bin ich nachts mehrfach aufgewacht. Als Ausgangspunkt für die Besichtigung der Altstadt liegt das Hotel natürlich perfekt. Allerdings ist das Parkhaus mit 25 Euro pro Nacht auch nicht grade ein Schnäppchen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Natürlich ist das Kempinski kein Wellness-, sondern ein Stadthotel. Auch wenn der Wellness-Bereich übersichtlich ist – auch hier müssen 5*S-Maßstäbe angelegt werden. Und daran scheitert das Kempinski. Der Pool ist noch okay. Aber im Duschbereich schimmelt es in manchen Ecken schon leicht. Die „Ruhezone“ ist in Größe und Ausstattung ein Witz. Der Tiefpunkt ist jedoch die Sauna. Schön, dass es sie gibt. Aber ich fand eine mickrige Vier-Personen-Kabine vor, deren Design gerade mal einem Drei-Sterne-Hotel entspricht. Noch viel trister ist jedoch der Bereich rund um die Sauna: Alles wirkt etwas abgenutzt und mit den kleinen, weißen Kacheln sieht es – freundlich ausgedrückt - aus wie in einem durchschnittlichen Fitness-Center. Leider ohne Geschmack eingerichtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 15 |
Sehr geehrter Bernd, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine detaillierte Bewertung über das Taschenbergpalais für Holidaycheck.de zu schreiben. Wir freuen uns zu hören, dass Ihnen besonders der Service unserer Empfangsmitarbeiter und unseres Concierge Teams sowie die Qualität des Room Service in positiver Erinnerung geblieben sind. Auch, dass Ihnen die Lage im Herzen der Dresdner Altstadt und die Einrichtung unserer Gästezimmer gefallen haben, ehrt uns sehr. Umso mehr bedauern wir, dass wir Sie mit unserem Frühstücksbuffet in Umfang und Service nicht überzeugen konnten. Im Allgemeinen ist unser Angebot den Wünschen unserer Gäste angepasst. Unser Küchenchef verwendet aus Gründen der Nachhaltigkeit zudem bewusst vor allem saisonale und regionale Produkte. Wir haben Ihre Hinweise bezüglich der Verzögerungen im Service und der Qualität der Speisen jedoch umgehend an die Verantwortlichen in der Restaurantleitung weitergegeben, die bereits abteilungsinterne Schulungen veranlasst haben. Der Poolbereich wird derzeit noch von externen Mitarbeitern betrieben und das Angebot des Bereichs entspricht momentan möglicherweise nicht unseren Standards. Klärende Gespräche mit den Betreibern haben bereits stattgefunden. Im Juli 2014 hat ein Eigentümerwechsel des Taschenbergpalais stattgefunden und wir dürfen Ihnen versichern, dass sich in Zukunft einiges verändern wird. Tatsächlich befindet sich eine ganzheitliche Neukonzeption des gesamten Wellnessbereichs, die unter anderem auch eine deutlich größere Sauna mit Ruhebereich einschließt, bereits in der konkreten Planung. Für die von Ihnen beschriebenen Unstimmigkeiten entschuldigen wir uns an dieser Stelle noch einmal aufrichtig. Es tut uns außerordentlich leid, dass Ihre nächtliche Ruhe beeinträchtigt worden ist und wir entschuldigen uns für unser Versäumnis, auf eine mögliche Lärmbelästigung nicht ausreichend hingewiesen zu haben. Bitte zögern Sie in einem solchen Fall zukünftig nicht, unsere Mitarbeiter am Empfang auch persönlich zu informieren. Diese bieten Ihnen, wenn die Auslastung es zulässt, sofort den Umzug in ein anderes Gästezimmer an, um Ihnen den Aufenthalt bei uns im Taschenbergpalais so angenehm wie möglich zu gestalten. Jedes unserer 214 Gästezimmer verfügt darüber hinaus über einen individuellen Schnitt, da das Taschenbergpalais Mitte der Neunzigerjahre aus Gründen des Denkmalschutzes gänzlich nach den originalen Bauplänen des 18. Jahrhunderts rekonstruiert wurde. Das betrifft ebenfalls die baulichen Gegebenheiten der Badezimmer in den Zimmern. Ihren Hinweis bezüglich vermisster Details, wie zum Beispiel Handtuchhalter, haben wir dankend zur Kenntnis genommen. Für die von Ihnen beschriebene Situation betreffend einer verzögert erteilten Auskunft zu einem unserer Angebote entschuldigen wir uns auch im Namen unseres Mitarbeiters nachträglich noch einmal in aller Form. Das hätte nicht passieren dürfen. Unser Empfangschef hat mit seinem Team bereits ein eingehendes Gespräch geführt und wir werden auf noch detaillierte Briefings achten, um eine solche Situation zukünftig zu vermeiden. Sehr geehrter Bernd, wir bedanken uns für die ehrliche Meinung sowie Ihre Anmerkungen in Bezug auf die Ihnen aufgefallenen Verbesserungsmöglichkeiten, die uns dabei helfen, Unstimmigkeiten zu erkennen und gezielte Lösungsansätze für die Zukunft zu entwickeln. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Team des Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden