- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Neben dem Schloss am Rande der Altstadt gelegenes Hotel ( Baujahr 1992 – 1995 ). Deshalb schon etwas in die Jahre gekommen aber nach wie vor reizvoll. Mehrfacher Investorenwechsel, aktuell wird der Wellnessbereich vom neuen Eigentümer renoviert. Allerdings im Hotel selber in den Gängen Teppichschäden etc., im insgesamten Eindruck zwar noch vertretbar, gehört aber unbedingt auch ausgebessert. Nicht genügend abgedichtete Tür bzw. Fenster im Frühstücksraum. Das ist schon zugig.
Der erste Eindruck o.k., Einrichtung passt, allerdings im Vorraum deutlich sichtbare Teppichschäden, Tür im Bad auch deutlich sichtbar angestoßen. Toilettenschüssel hatte einen Sprung und von ihr ging ein stechender Geruch aus, darin haben sich auch wahrscheinlich viele Bakterien darin getummelt. Irgendwie nicht einordnen konnte ich das Schild, dass eine Kaffeekapsel 1 € kostet. Ist das nicht ein wenig kleinlich? In der zweiten Nacht Bauarbeiten bis 22:40 Uhr. Schlaf Adé. Danke Taschenberg.
Frühstück / Service: Viel Vorfreude schon vor der Anreise. Dann die Enttäuschung. Auf den ersten Platten war die Wurst am Rand stark eingetrocknet und hat sich um fast 90 ° nach oben gewölbt. Gleiches gilt für die daneben liegende Platte mit Schnittkäse. Der Lachs ist nicht gerade vorteilhaft angerichtet, die Schilder mit dem Beschrieb stehen sehr weit oben, eine Zuordnung ist schon wie eine Schnitzeljagd. Säfte und Tee o.k.. Frisch zubereitetes Omelett ( auch nicht mit den gewünschten Zutaten ) und die Rühreier an den ersten beiden Tagen richtig trocken. Der Service am 2. Tag war dann auch mal für eine Viertelstunde überhaupt nicht anwesend. Das Restaurant war während des Aufenthaltes geschlossen.
Ankunft / Personal: Höflich distanziert. Ein herzlicher Empfang sieht anders aus. Hilfestellung bei der Anfahrt war nicht gegeben. Gerade, dass der Mann mal etwas reden konnte. Parkticket: Für einen dreitägigen Aufenthalt wollte ich nach der Einfahrt das Parkticket entsprechend, also für 2 Tage verlängern. Das hat das Personal sichtlich überfordert. Im ersten Schritt wurde die erste Parkzeit auf das Zimmer gebucht. Es hat insgesamt über 10 Minuten gedauert, bis der Sachverhalt verstanden war, er konnte aber nur dahingehend gelöst werden, dass es erst ein Parkticket für einen Tag gab und am nächsten Tag für den Rest.
Am Rande der Sehenswürdigkeiten von Dresden gelegen, doch gute Ausgangslage zu den Sehenswürdigkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wellnessbereich: Nach Angaben des Hotels kurzfristig gesperrt. Wer’s glaubt……… Auf der Homepage des Hotels: https://www.kempinski.com/de/dresden/hotel-taschenbergpalais/ wird bis heute die Schließung nicht erwähnt. Dabei war dieser Bereich auch ein wesentlicher Faktor zur Buchung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Jürgen, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt im Taschenbergpalais Kempinski Dresden zu bewerten. Unser Spa- und Poolbereich wird seit Kurzem modernisiert. Der Beginn der Sanierungsarbeiten wurde leider unerwartet vorgezogen. Wir haben im Vorfeld alle Reiseveranstalter über die Schließung informiert. Ich bedauere sehr, dass Sie die Information nicht erreicht hat. Auf der Website des Taschenbergpalais wird seit Februar über die Sanierungsarbeiten informiert. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass die Sanierung schnellstmöglich fertiggestellt wird und sich unsere Gäste auf eine ganz neue Wellnessoase im Taschenbergpalais Kempinski freuen dürfen. Es tut mir ausgesprochen leid, dass Sie Ihren Aufenthalt durch die Modernisierung des Spa- und Wellnessbereiches nicht vollständig genießen konnten. Die Kaffeekapseln für die Maschine auf den Zimmern beziehen wir von einer Kaffeerösterei direkt hier in Dresden. Um die regionale Wirtschaft zu stärken und zu erhalten, ist es uns wichtig, mit regionalen Partnern zusammenzuarbeiten. Der Preis von 1 € pro Kapsel trägt dazu bei, diese Tradition zu wahren. Ich bedauere sehr, dass Sie unseren Service als ungenügend empfunden haben und kann Ihnen versichern, dass dies keinesfalls unserem angestrebten Anspruch entspricht. Unser Ziel ist es jeden Gast glücklich und zufrieden zu machen und es tut mir sehr leid, dass wir Ihnen dieses Gefühl nicht vermitteln konnten. Sehr geehrter Jürgen, ich würde mich sehr freuen, Sie trotzdem erneut im Taschenbergpalais begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Marten Schwass Geschäftsführender Direktor