- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 1995 im damals völlig neu renovierten Taschenbergpalais eröffnete "Kempinsk" gilt als die nobelste Adresse der Stadt. Das vierstöckige, mit einem hellgelben Anstrich versehene 215-Zimmer-Haus gefällt durch Gediegenheit und Eleganz, die Eingangshalle mit ihren stilvollen Sitzgruppen, Gewölbegänge, herrschaftliche Treppenaufstiege sowie insbesondere der prachtvolle Innenhof sind die besten Beispiele dafür. Allerdings ist das vierflügelige Gebäude mit seinen langen Fluren doch sehr weitläufig, anfangs kann man sich auch durchaus mal verirren. Die Gäste reisen aus aller Welt an, viele Geschäftsleute steigen hier ab, das Ambiente ist generell ambitioniert und anspruchsvoll. In der Empfangshalle befinden sich Rezeption und der Concierge, hier können Sie - oft auch noch kurzfristig - Theater-und Konzertkarten erwerben. Parkplätze finden Sie im direkten Umkreis eher wenige, der Doorman bringt Ihren PKW jedoch in die Tiefgarage (ca. 20 €/Tag). Desweiteren verfügt das Hotel über einen Blumenladen und eine sehenswerte Kunstgalerie, in letzterer können Sie für schlappe € 10.450,- derzeit auch ein Gemälde von Udo Lindenberg erstehen.
Meine Unterkunft lag im 3. Stock und bot auf etwa 35 qm besten Wohnkomfort. Preislich gesehen spielt das Hotel natürlich nicht in der Amateurliga, beim Durchforsten der einschlägigen Internetportale - oder aber auch direkt auf der Hotelwebseite - können interessante Sonderangebote und Pauschalen gefunden werden. Mein Zimmer verfügte über 4 breite Fenster - aufgrund der Lage leider ohne "View" -, einen sehr sauberen beigen Veloursteppich, bequemes Doppelbett mit ausgezeichneten Matratzen, zwei Kissenpaaren und Nachttischchen mit Radiowecker, kleineren Schreibtisch mit Schreibmappe, Telefon, Internetaccess und Stuhl, Fernsehsessel, dunkelbraun-lasierte Kommode mit Kühlschrank und Minibar (Vorsicht: Herausgenommene Getränke werden lt. Aushang sofort Ihrem Zimmerkonto belastet, auch wenn Sie diese unbenutzt später wieder hineinstellen - Amerika läßt grüßen!), großen Flatscreen mit deutschen/internationalen Sendern, ausreichend Beleuchtung (Stehlampe, Tisch-und Deckenlampen), Kleiderschrank mit diversen Fächern, Bügeln und Safe, verstellbare, leise Klimaanlage, Heizkörper, einige Wandbilder und optimale Schalldämmung. Das Bad war ebenfalls sehr ansprechend ausgestattet und hatte eine gut zugängliche, bequeme Wanne mit Duschkopf und Vorhang, separates WC, Doppelwaschtisch mit großem Spiegel, beleuchtbarem Schminkspiegel, Föhn, Bademänteln und etlichen Shampoos, Heizung, eine Waage sowie diverse flauschige Hand-und Badetücher. Aufgrund der Bauweise sind alle Räume sehr hoch, dies wirkt sich auf die Intimität der Zimmer vielleicht etwas negativ aus, hatte jedoch in punkto Komfort keinerlei Einschränkungen zur Folge.
Das Hotel verfügt über 5 Restaurants, Cafés und Bars, besonders attraktiv fand ich die stilvoll-klassische "Karl May"-Bar, das "Cafe Vestibül" sowie die tolle Lounge im sommerlichen Innenhof. Das große Frühstücksbuffet wird ab 6.30 Uhr im "Intermezzo" vorgehalten, die Auswahl an warmen und kalten Gerichten und deren Qualität war vorzüglich und versprach einen tollen Start in den Tag. Weitere, auf einer Tischkarte aufgeführte Eierspeisen werden auf Wunsch frisch zubereitet. Leider gestaltete sich der Service einiger Frühstücksdamen etwas unaufmerksam (kaum Blickkontakte mit dem Gast, kein vorausschauendes Arbeiten, langsames Abdecken ...), und so mußte man mehrmals selbst initiativ werden, um etwa Kaffee nachgeschenkt zu bekommen oder sonst einen Wunsch "loszuwerden". Ein netter Ort für gutes und preisgünstiges Essen oder nur ein kühles "Bier" ist auch der hauseigene "Paulaner" mit Gartenanteil. Gastronomische Möglichkeiten außerhalb des Hotels findet man in großer Anzahl, besonders gefallen haben mir der "Körnergarten" mit feinen und preisgünstigen Fischgerichten am "Blauen Wunder" (zu Fuß über die Brücke und rechts runter, direkt an den Elbauen gelegen) sowie in der Neustadt der unterhalb des Hotels "The Westin Bellevue" und unmittelbar neben der "Elbsegler"-Lounge gelegene gemütlich-romantische "Biergarten am Bellevue". Eine Brotzeit mit Blick auf die Elbe kostet hier nicht mehr als 2-4 € und das 0,5l Radeberger Pils um die 3 € - in meinen Augen ein echter Geheimtipp!
An Serviceleistungen wird alles für ein Luxushotel Adäquate aufgeboten, das beginnt bei einem Business-Center, geht weiter über den für alle reiselogistischen Vorhaben (Mietwagen, Flugbuchungen, Taxi, Ausflüge ...) zuständigen Concierge und endet noch lange nicht bei Seminar-und Tagungsmöglichkeiten aller Art, Geldwechsel oder einer in der Winterszeit im Innenhof installierten Eislauffläche. Die Mitarbeiter lernte ich als weitgehend freundlich und zuvorkommend kennen, auch wenn ich beim Check-In leider nicht über die mit meiner Buchung zusammenhängenden Preisvorteile (Gutschein für die Bar, Preisnachlässe in den Hotelrestaurants ...) informiert wurde und auch sonst keinerlei Details zum Hotel erhielt. Kleinere Schwächen gab es auch beim Frühstücksservice, dazu unten mehr. Die Zimmermädchen erledigten ihren Job gut und hinterließen immer ein bestens gereinigtes Zimmer.
Man könnte sagen, die Barock-und Renaissance-Stadt Dresden ist um das Hotel herumgebaut worden, so zentral liegt das "Kempi". Kaum hat man die Lobby verlassen, steht man vor dem Residenzschloß, dem Theaterplatz mit der Semperoper oder den Mauern des Zwinger. Zur Abfahrtsstelle der Elbe-Ausflugsschiffe, der Frauenkirche am Neuen Markt wie auch zu allen anderen Highlights der Altstadt ist es nicht viel weiter. Der Hauptbahnhof ist knapp 2km entfernt, zu Fuß brauchen Sie via Prager Straße 15-20 Minuten (Taxi ca. 8 €), der Flugplatz ist per Taxi nach etwa 20 Minuten erreicht ( ca. 20 €). Die nächstgelegene Trambahnhaltestelle befindet sich schräg gegenüber des Hotels vor dem Kassenhaus der Semperoper, hier startet z.B. die Linie 4 in Richtung Schillerplatz zur berühmten Brücke "Blaues Wunder".
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im 5. Stock - erreichbar mit einem separaten Aufzug nahe des Restaurants "Intermezzo" und auf den Zimmerfluren mit "Pool" ausgeschildert - treffen Sie auf einen nicht arg großen, jedoch gemütlich und ansprechend gestalteten Wellness- und Fitnessbereich. Ich lag in meinen freien Stunden gerne am Pool, die Atmosphäre mit den holzverkleideten Wänden, einem weißen Kuppeldach, den wenigen Liegen und Tischchen mit Lampen ist fast ein bißchen wohnzimmerhaft, auf jeden Fall ein netter Ort zum entspannen und sich wohlfühlen. Nebenan ein kleiner Fitnessbereich mit nur wenigen Geräten, Ruheraum, Solarium, Toiletten und Umkleiden, die Badetücher holt man sich am Eingang. Wasser und Zeitungen stehen kostenfrei zur Verfügung. Massagen und kosmetische Anwendungen (auch Ayurveda) können zu sehr gehobenen Preisen dazu gebucht werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2014 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 548 |
Sehr geehrter Eberhard, vielen Dank für Ihre rundum positive und ausführliche und detailreiche Bewertung, die nicht für nur für unsere Gäste sondern auch für uns sehr informativ war. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen die zentrale Lage im Herzen der historischen Altstadt von Dresden sowie das Interieur und das Ambiente unseres Hauses gefallen haben und dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns in vollen Zügen genießen konnten. Wir danken Ihnen insbesondere für das positive Hervorheben unseres Concierge-Teams sowie für Ihre positive Einschätzung unserer Mitarbeiter, welche wir sehr gerne mit unserem Team geteilt haben. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ausdrücklich für die während Ihres Check-In entstandenen Missverständnisse bezüglich Ihrer Preisvorteile sowie einer kleinen Hausführung entschuldigen. Wir haben Ihren Hinweis an unseren Empfangschef weitergeleitet, der zukünftig noch stärker auf ausführliche Briefings seines Teams achten wird. Besonders freuen wir uns über Ihr Lob an unsere Karl May Bar und das Café Vestibül und darüber, dass wir Ihnen mit unserem Frühstücksangebot einen guten Start in den Tag bereiten konnten. Es tut uns Leid, dass Sie in der Qualität des Service einige Unterschiede zwischen unseren Mitarbeitern feststellen mussten. Wir beschäftigen auch regelmäßig unsere Auszubildenden im Frühstücksservice, damit sie den vollen Umfang unseres gastronomischen Angebotes kennenlernen. Für die Ihnen entstandenen Umstände möchten wir Sie hiermit nachträglich um Ihr Verständnis bitten. Ihr Kompliment an das Restaurant „Paulaner’s“ haben wir gerne an die entsprechende Restaurantleitung weitergegeben. Hierbei handelt es sich nicht um ein Restaurant des Hotels, sondern um einen externen Betreiber. Wie schön, dass Ihnen sowohl unser Wellness-und Fitnessbereich als auch Ihr Gästezimmer so gut gefallen haben und dass Sie sich ausreichend entspannen und wohlfühlen konnten. Ihren lobenden Kommentar zur Sauberkeit und Pflege unserer Räumlichkeiten haben wir sehr gerne an unsere leitende Hausdame weitergegeben. Sehr geehrter Eberhard, wir bedanken uns noch einmal recht herzlich für Ihre Bewertung. Es wäre uns eine Ehre, Sie bald einmal wieder bei uns im Taschenbergpalais begrüßen zu dürfen! Mit den besten Wünschen, Ihr Team vom Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden