- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Haupteingang des Hotels Taormina in Rom ist recht unscheinbar. Gleich nach der Eingangstür geht man über eine Treppe nach oben in den 1. Stock wo sich die Rezeption befindet. Das Hotel hat keinen Lift, daher nicht behindertengerecht. Der Eingangsbereich, die Rezeption etc. ist alles sehr gut klimatisiert. Alles ist sehr sauber. Neben der Rezeption gibt es einen Computer an dem man kostenlos ins Internet kommt. Wir hatten das Frühstück inkludiert (07:30-09:30 Uhr, im selben Stockwerk wie die Rezeption). Es gibt auch einen kleine Hotelbar. Gästestruktur: Deutsche, Italiener, Franzosen, etc... Ich dachte mir zwar, dass es schon nicht so schlimm sein würde, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass es Mitte August in Rom wirklich SEHR, SEHR, SEHR heiß war! Es hatte jeden Tag um die 35 °C im Schatten, und das Sightseeing bei diesen Temperaturen war wirklich extrem anstrengend! Wir gönnten uns daher jeden Tag am frühen Nachmittag eine Dusche und eine Pause im kühlen Hotelzimmer, bevor es später wenn die Sonne nicht mehr ganz so gnadenlos vom Himmel schien wieder weiterging. 4 Tage sind für Rom fast zu wenig. Hier muss man wirklich einen Sightseeing-Marathon hinlegen um zumindest die "wichtigsten" Sachen zu sehen. Wir haben uns speziell für Ferragosto entschieden um zu mindest etwas weniger Menschenmassen anzutreffen. Die Wartezeit an den Schlangen vor div. Sehenswürdigkeiten war auch wirklich überschaubar. Einige Geschäfte hatten aufgrund der Ferien zwar geschlossen, größtenteils war aber geöffnet und wir spürten keine Einschränkungen. Die Preise für Speisen und Getränke sind in Rom wirklich eine Frechheit. Für einen Cappuccino legt man gleich mal 5,- Euro hin. Für eine Pizza muss man mit 10,- bis 15,- Euro rechnen, für Pasta 8,- bis 12,- Euro, für einen gemischten Salat rd. 8,- Euro, 1 Kugel Eis ca. 3,- Euro. Je näher man bei div. Sehenswürdigkeiten speist umso teurer ists natürlich. Wir haben leider durchwegs die Erfahrung gemacht, dass die Servicekräfte in den Lokalen und Restaurants sehr unfreundlich waren. Teilweise wird auf der Rechnung gleich das Trinkgeld (ca. 12%) mitgerechnet. Welche Motivation haben sie dann noch freundlich zu sein frage ich mich? Die Hitze schlug vermutlich allen aufs Gemüt. Sehenswürdigkeiten: Absolut sehenswert ist natürlich das Kolosseum. Unbedingt eine Führung machen oder sich zumindest einen Audio- oder Videoguide holen. Ohne Guide ist man generell bei allen Sehenswürdigkeiten in Rom schlecht dran. Es ist alles extrem schlecht oder überhaupt nicht beschildert oder beschrieben. Ins Forum Romanum konnten wir durch das Kombiticket (Kolosseum, Forum Romanum, Palatin) ohne Wartezeit hinein, somit hatten wir aber auch keine Möglichkeit an Infomaterial zu kommen. Ohne dieses ist man im Forum Romanum aufgeschmissen - es gibt keine Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stätten, Tempeln, etc... Am Besten man macht gleich eine Führung mit einem Guide. Wir haben uns mal hier und mal da zu einer englischsprachigen Gruppe dazugestellt und mitgehorcht, so haben wir wenigstens ein bisschen was erfahren. Der Trevi-Brunnen und die Spanische Treppe sind ganz nett anzuschauen, aber auch recht unspektakulär. Die Spanische Treppe ist auf den Bildern die man kennt immer schön mit Blumen geschmückt. Als wir dort waren gabs das nicht - nur die nackte Treppe. Ins Pantheon kommt man gratis hinein. Den Petersdom sollte man unbedingt in der Früh anschauen (öffnet um 07:00 Uhr). Wir waren um halb 8 Uhr dort und mussten nicht warten, sondern kamen gleich hinein. Unbedingt auf Hosen od. Röcke die über die Knie reichen achten und die Schultern bedecken! Der Bocca della Verità hatte nichts romantisches an sich. Massenabfertigung der Touristen - lange Warteschlange, kurzes Foto dann musste man schon den Platz für den nächsten frei machen. Wir haben uns das gespart und nur ein Foto von außen durch die Gitterstäbe von der berühmten Steinplatte geschossen. Tipp: Park Villa Borghese: Hier kann man schön im Schatten der Bäume flanieren und spazieren. Es gibt auch einen kleinen Teich wo man Bootfahren könnte. Über der Piazza del Popolo gibt es den Hügel "Pincio". Hier befindet sich eine romantische Aussichtsterrasse von der man einen sehr schönen Blick über Rom hat und die man bei Sonnenuntergang besuchen sollte. Caracalla Thermen: Es ist sehr schade, dass von vielen Sehenswürdigkeiten in Rom nicht mehr allzu viel zu sehen ist. Das selbe gilt für die Caracalla-Thermen. Wer die römischen Thermen in Bath (England) kennt ist von den Caracalla-Thermen enttäuscht, denn viel ist von der ursprünglich riesigen Freizeitanlage der Römer nicht mehr übrig, sodass man sich nur schwer vorstellen kann wie es hier einmal ausgesehen hat. Die Wirtschaftskrise macht sich in Rom schon bemerkbar. Teilweise sind die Gegenden wirklich recht heruntergekommen. Wir haben uns einmal aus Neugierde in einen Bus in Richtung Vorstadt gesetzt und sind eine Runde mitgefahren. Man sieht extrem viel Müll am Straßenrand und tlw. Obdachlose die in Zelten hausen (findet man auch hinter dem Bahnhof). Uns sind wirklich sehr, sehr viele Bettler und Obdachlose aufgefallen. Auch die Straßenverkäufer sind mit der Zeit sehr lästig. Man muss aufpassen wenn man was kaufen will, denn die Carabinieri strafen nicht nur die Verkäufer (bei denen ist meist eh nix zu holen), sondern auch die Käufer wenn sie einen erwischen. Für mich persönlich habe ich folgendes festgestellt: Man muss Rom unbedingt einmal gesehen haben, ein weiteres Mal würde ich allerdings nicht mehr hinfahren.
Die Zimmer waren für ein 2-Sterne-Hotel wirklich sehr großzügig. Es gab ein großes Doppelbett, sowie einen Schreibtisch, eine Kofferablage und einen Flat-TV an der Wand (nur italienische Sender). Minibar bzw. Kühlschrank gab es leider keinen. Das Badezimmer war auch vergleichsweise groß mit einer Dusche, einem Bidet, WC & Waschbecken. Alles war sehr sauber, überall gab es Fliesenböden. Es war zwar relativ kühl im Zimmer, trotzdem war bei 35 °C Außentemperatur die Klimaanlage unbedingt notwendig. Für die Klimaanlage bezahlt man extra 5,- Euro pro Tag - ist aber im Sommer auf alle Fälle die Investition wert! 2,- Euro pro Tag muss man auch noch extra für die Touristensteuer in Rom einplanen. Das Hotelzimmer bekommt von mir für diese Hotelkategorie (2-Sterne) auf alle Fälle die volle Punktezahl!
Das Frühstück war der einzige, eher etwas negative Punkt. Allerdings darf man sich eben von einem 2-Sterne-Hotel in dieser Hinsicht auch nicht weiß Gott was erwarten. Es gab Brötchen (italienische "Kompressorweckerl") auf den Tischen. Alles weitere holte man sich vom Buffet. Für den Kaffee gabs einen Automaten - der Kaffee schmeckte: naja... Multivitamin- und Blutorangensaft kam auch - picksüß - aus dem Automaten. Ansonsten gabs in typischer italienischer Manier alles abgepackt: Croissants, Butter, Marmelade, Honig, Schokoaufstrich, Streichkäse. Sonst gab es keinen Käse, keinen Schinken, etc... auch kein Müsli oder ähnliches.
Der Service im Hotel ist sehr gut. Die Angestellten, vor allem an der Rezeption, sind sehr nett und geben gern Auskunft über alles Mögliche. Es wird auch sehr gut Deutsch gesprochen. Ansonsten Englisch od. Italienisch. Die Zimmerreinigung funktionierte sehr gut, alles war sehr sauber. Haben der Reinigungskraft 1,- Euro pro Tag am Kopfpolster hinterlassen. Am Abreisetag war es leider nicht möglich das Hotelzimmer noch ein wenig länger als bis zum letztmöglichen Check-Out um 11:00 Uhr zu behalten. Lag vermutlich daran, dass sie recht gut gebucht waren. Das Gepäck konnten wir bis zu unserer abendlichen Abreise ohne Probleme bei der Rezeption lassen.
Wir kamen am Flughafen Rom Fiumincino an und fuhren mit dem Bus (non-stop um 4,- Euro pro Person für 1 Strecke) zum Hauptbahnhof Roma Termini. Es hätte auch eine Zugverbindung gegeben, jedoch um 14,- Euro pro Person. Mit dem Bus war man in ca. 45 Min. am Hauptbahnhof. Von dort fuhren wir mit dem Taxi (7,-) zum Hotel. Zu Fuß wären es ca. 15 Min. gewesen, was wir uns jedoch mit dem Gepäck nicht antun wollten. Da es schon spät war, wollten wir auch nicht die U-Bahn (1 Station von Termini zu Vittorio Emanuele) nehmen. Das Hotel liegt also in Bahnhofsnähe. Einerseits eine Top-Lage um Rom zu erkunden (vom Bahnhof gibt es alle möglichen U-Bahn & Busverbindungen, auch die Hop-On/Hop-Off Busse fahren hier weg), andererseits sind - wie in fast allen Städten - die bahnhofsnahen Lagen nicht unbedingt Top-Adressen. Soll heißen: viele Bettler, Müll in den Straßen, etc.... In den Straßen rund um das Hotel leben und arbeiten (Geschäfte) scheinbar viele Asiaten und Inder. Straßenverkäufer lauern einem an jeder Ecke auf um ihre Hüte und Sonnenschirme, etc. zu verkaufen. Vor dem Hotel führt auch eine Tram-Linie vorbei. U-Bahn-Ticket (100 Min. in 1 Richtung gültig) kostet 1,50 Euro pro Person. Das U-Bahn-Netz ist allerdings nicht besonders gut ausgebaut. Es gibt aktuell nur 2 Linien (Metro A & B). Die Linien C & D werden gerade erst gebaut. Ein Tagesticket für U-Bahn, Tram und Bus kostet 6,- Euro pro Person. Wir fuhren 2 Tage lang mit den Citysightseeing-Hop-On/Hop-Off Bussen herum: 20,- Euro für 24 Std. / 25,- Euro für 48 Std. Mit diesen Bussen kann man sich sehr gut einen Überblick über die Stadt verschaffen. An sich ist die Lage was Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten betrifft sehr gut. Die 1 Sonne Abzug gibts für die eher schmuddelige Bahnhofsnähe.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 52 |