Alle Bewertungen anzeigen
Carolin (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2010 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Rundum verwöhnt, selbst im Schnee Ende Juni
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ein wirklich schönes, vor nicht allzulanger Zeit renoviertes Hotel mit angenehmem und unaufdringlichem Service. Ursprünglich eine Schutzhütte, dann im Laufe der Jahre zum Hotel ungebaut und unter der Ski- und Bergsteigerlegende des Ehepaares Hans Steger und Paula Wiesinger-Steger zu einem komfortablen Hotel ausgebaut. Die Geschichte dieser beiden besonderen Menschen ist im Haus gut dokumentiert und wird in Ehren gehalten. Zimmer über 3 Etagen, wohl auch ein Konferenzraum - nicht gesehen. Per Aufzug ist alles gut zu erreichen, einzig im Speiseraum einzelne Stufen. Viele. auch eher ältere, Stammgäste, zu unserer Zeit überwiegend Deutsche und ein paar Italiener. Es ging sehr ruhig zu, war aber auch keine Ferienzeit oder Hochsaison. Für all die, die Komfort und freundlichen Service, sehr gutes Essen und einen Wellnessbereich während ihres Wander- oder im Winter Skiaufenthaltes nicht missen möchten. Für mich persönlich in Verbindung mit Wandern und Natur zu "vornehm" oder sagen wir zu gediegen, ich würde lieber das nächste Mal eine einfachere, urigere und vielleicht etwas mehr Gemütlichkeit ausstrahlende Hütte wählen - ohne dieses Haus damit schlecht machen zu wollen, ganz und gar nicht! Diesen Komfort werde ich vielleicht in 20 Jahren so richtig zu schätzen wissen und dann auch gerne wiederkommen! Da ich aber mit meiner Mutter- einer inzwischen durchaus älteren Dame - zur Auffrischung von Jugenderinnerungen dort war, war es genau das richtige! Und wenn in ein Hotel auf der seiser alm dann genau in dieses gerne wieder. Schnee im Juni dort zu erleben war für mich völlig unerwartet! Er blieb aber - zum Glück - nicht liegen, am Abend kam schon die Sonne wieder und am Folgetag konnte man schon wieder in der Sonne wandern, die Bäume waren wieder grün, nur die Bergspitzen hatten eine Schneehaube. Ansonsten hat es wirklich üppig und in allen Farne geblüht. Im Vorjahr war der Schneefall im Juli laut Aussage des Chefs - also Kleidung für alle Temperaturen mitnehmen! Im Restaurant gibt es einen Glasanbau mit direktem Blick auf die Berge und die Wiesen. Wer ein paar Tage dort ist hat vielleicht auch das Glück "nachrutschen" zu dürfen, wenn Gäste abgereist sind, der Ausblick macht das sowieso schon leckere Essen gleich doppelt zum Erlebnis. Als Hotelgast erhält man einen Ausweis fürs Auto, da die seiser Alm zwischen 9 und 17.00h nicht befahren werden darf. Zum An- und Abreisen gilt diese Einschränkung nicht, da muß man am Kontollpunkt im Zweifelsfall Bescheid sagen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten ein großes, mit hellem Holz möbliertes Doppelzimmer, mit Teppich ausgelegt mit Blick zum Hang mit Spielplatz und auf den Weiher. Vom Balkon aus sah man in der Ecke den Schlern. Auf dem Balkon 2 Liegestühle. Die Betten weder zu hart noch zu weich sondern genau richtig - aber da hat ja eh jeder ein anderes Empfinden. Viel Stauraum für lange Aufenthalte mit geräumiger Garderobe, einem großen Kleiderschrank, einem kleineren Schrank mit Fächern und einem abschließbaren safe, eine couch mit kl. Tisch, ein kl. Fernseher und ein Kühlschrank (sehr angenehm) mit den üblichen Getränken einer Minibar - aber zu normalen Preisen. Das Bad mit Dusche und Bidet, großem Spiegel, Kosmetikspiegel, hell, sehr sauber und freundlich und - was man ja oft nicht hat - Ablagefläche in Form von schönen Holzbrettern. Ein Föhn war nicht automatisch im Bad, konnte man aber laut Schild an der Rezeption ausleihen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir hatten Halbpension, diese ließ keine Wünsche offen. Zum Frühstück frisch gepresster Orangensaft und andere Säfte, Tee, jede Art von Kaffee (normal, Cappuccino, latte macchiato - wie halt einfach in Italien üblich - und sehr lecker), Quark, Joghurt, Müsli, frisches Obst (bei uns Melone und Ananas aufgeschnitten, daneben Äpfel,Bananen, mal Kiwis oder Aprikosen, was eben Saison hat), Brötchen und Mischbrot - vielleicht fehlt ein körniges Vollkornbrot, wenn man unbedingt was bemängeln möchte, das gabs nur aus der Portionspackung. Offenen Käse, Wurst, Schinken. Marmeladen und Nutella - kurz nichts was irgendwie fehlte. Eier als Rühr- oder Spiegelei mit und ohne Speck. Das Abendmenü: morgens wählte man aus 2-3 Hauptgängen aus (vegetarisch und mit Fleisch), die Zwischengänge waren für alle gleich: entweder Salat vom Büffet oder tolle Antipasti, dann eine Suppe, dann Pasta, dann der gewählte Gang, zum Dessert gab es immer ein Vorschlag, wem der nicht genehm war, der konnte Apfelstrudel, Palatschinken, Eis oder Obst wählen. Wer denn dann noch Platz hatte... Der Hauptgang war von der Menge her eher weniger, aber es gab glaube ich niemand, der hungrig aufgestanden wäre bei all den Gängen. Und alles war wirklich liebevoll angerichtet. an Getränken gab es offene Weine, eine Weinkarte, außer diesem und Wasser haben wir nichts getrunken, laut Karte gab es aber auch Bier und nichtalkoholische Getränke. Mittags kann man theoretisch a la carte im Restaurant essen, wir waren aber immer unterwegs. Keine 10 min. entfernt ist die Gostner Schwaige, eine kleine urige Hütte mit sehr feinen einheimischem Gerichten.


    Service
  • Sehr gut
  • Wirklich sehr freundliches Personal. Angefangen von Bruno dem Chef, über den die Buchung via Internet schnell und persönlich ging, bis hin zur übrigen Besetzung an der Rezeption (wo die übertrieben freundliche Rezeptionistin aus einer anderen Kritik ist keine Ahnung). Alle Anfragen, Wünsche etc. wurden sofort beantwortet, meist noch mit persönlichen Empfehlungen. Im Restaurant und an der Bar ebenso. Deutsch wie Italienisch sind selbstverständlich, andere Nationalitäten haben wir nicht mitbekommen. Vor dem Haus ist ein ausreichend großer Parkplatz, es gibt glaube ich auch eine Garage (zumindest stand das an der Aufzugauswahl). Die Zimmer sehr sauber ohne jede Beanstandung, einen Bademantel und ein paar Stoffschlappen für jeden kostenlos auf dem Zimmer, so dass man per separatem Aufzug gleich entsprechen gekleidet in den Wellnessbereich gelangen kann.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Mitten auf der Seiser Alm, entweder direkt mit dem Auto oder mit der Kabinenbahn bis auf die Alm und dann mit dem Bus 3 Minuten (Haltestelle direkt vor dem Haus). Als Hotelgast erhält man eine kostenlose Karte zur Benutzung des Buses der von der Bergstation der Bahn bis nach Saltria fährt. Der Bus an sich ist aber auch so nicht teuer und man benutzt ihn meist nur, wenn man zu müde zum Zurücklaufen ist. Das Hotel liegt gleich am Paula-und Hans Steger-Gedächtnis-Weg. Am Hotel ist ein kleiner Badeteich, den wir und zu dieser Zeit auch kein anderer - bei eher winterlichen Temperaturen nicht genutzt haben.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Zum Wandern entweder gleich vom Haus aus loslaufen oder je nach gewählter Route ein Stück mit dem Bus Richtung Saltria, der Bus-Endstation, von wo man aus auch in alle erdenklichen Richtungen laufen kann. Nach dem Wandern - oder bei schlechtem Wetter - gibt es einen empfehlenswerten Wellnessbereich, der ab 14.00h geöffnet ist. Eine Sauna, ein Dampfbad, eine Eisgrotte, ein kleines Solebecken zum Liegen und Lümmeln in kniehohem warmen Wasser in einer nachgemachten Höhle, ein schöner Ruheraum. Die Liegewiese haben wir -wetterbedingt - nicht genutzt. Dann kann man natürlich diverse Wellnessbehandlungen zu moderaten Preisen buchen. Meine Massage war recht kräftig, da hatten die Muskeln gar keine Chance zu verhärten... nein, es war wirklich angenehm. Wie gesagt, es gab da noch den Natur-Badeteich, aber bei Schneefall im Juni war uns nicht nach einer Abkühlung, im Hochsommer kann ich mir das aber gut vorstellen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Carolin
    Alter:41-45
    Bewertungen:9