- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Besitzer kümmerten sich selbst um alles; Einchecken problemlos möglich, immer ein Ansprechpartner vorhanden, schöne Lage
Wir hatten ein Superiorzimmer gebucht: mit Balkon und etwas größer, weil wir unseren Hund mitnehmen wollten. Den Hund hatten wir nicht dabei, aber dennoch das Zimmer genossen, denn es war angenehm, mal auf dem kleinen Balkon sitzen zu können und sich im Zimmer nicht eng bewegen zu müssen. Die Lautstärke im Haus war klasse (sehr ruhig), denn die Familie Bilgeri achtet darauf und die Gäste halten sich daran. Gut gedämmte Fenster, Vorhänge und (was man selten erlebt) Außenrollos lassen einen erholsamen Schlaf zu.
Wir hatten für jeden Abend mit 4-Gänge-Menue gebucht, es gab immer eine gut abgestimmtes Menue, die menge war genau richtig (nachordern wäre möglich gewesen; eine hauptspeisenwahl wäre schön gewesen, das Fehlen störte aber nicht, da uns alles schmeckte. Bei Unverträglichkeiten hat die Küche aber auch etwas anderes anbieten können. Schöner heller Gastraum mit Blick übers Klostertal. Frühstücksbüffet war gut, Speisen wurde immer nachgelegt, war nie zuviel da, was hätten schnell altern können. Zusatzwünsche wurden erfüllt; auch die Tochter des Hauses half kompetent beim Bedienen mit; sehr umsichtiges Personal: Es wurde immer nach Zufriedenheit gefragt, die Menüfolge war zeitlich gut abgestimmt; da wir am Abend nach dem Essen abreisten stellt uns Frau Bilgeri selbstverständlich für das entgangene Frühstück ein Vesperpaket zusammen, das wir auf der Heimreise genießen konnten.
Die tägliche Zimmerreinigung klappte hervorragend und sehr dezent (meist schon während des Frühstücks); Parkplätze genügend hinter und vor dem Haus; Bushaltestellen in etwa 1 km Entfernung, fahren jede halbe Stunde; es ist möglich, sich Geträne oder speisen aufs Zimmer bringen zu lassen, hatten wir aber nicht nötig zu nutzen. WLan selbstverständlich, ständiges wiedereinloggen bei neuerBbenutzung etwas nervig.
Die meisten Zimmer mit Südlage und Blick über das Klostertal, Autobahn läuft unterhalb vorbei, stört aber kaum (weder Sicht noch Lärm); derzeit Großbaustelle unterhalb des Hotels, stört aber auch kaum. Wanderungen direkt ab Hotel möglich; da verkehrsmäßig ruhige Lage konnte man nach dem Abendmenue noch Verdauungsspaziergänge ohne Gefährdung unternehmen. Bei weniger gutem Wetter lohnen sich Autoausflüge zum Bodensee (Dornbirn, Bregenz; 60km) genauso wie Abstecher nach Bludenz, Feldkirch, Liechtenstein oder sogar die Schweiz (Appenzell); das Klostertal hoch zum Arlbergpass führt einmal nach Lech und auf der anderen Seite nach St. Anton; bei schönem Wetter empfiehlt sich eine Rundreise aus dem Vorarlberg ab Bludenz durchs Montafon über die Sivrettahochalpenstraße zum Silvretta Stausee und wieder hinab in Tirol durchs Paznauntal über Ischgl nach Landeck, danach wieder hoch über St. Anton zum Arlberg und entweder durch den 14km Tunnel oder über den Pass nach Wald.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Man braucht die Woche kein Auto; Wandern ist klasse, Busfahren kein Problem und mit der Arlbergcard umsonst: sowohl über den Arlberg nach Lech und St. Anton wie das Tal runter nach Bludenz ist möglich. Bludenz ist ein klein es aber feines Hauptstädtchen der anliegenden 5 Täler; Abstecher ins Milka Lädele am Bahnhof ist zu empfehlen, Wanderung mit Führung zum Formarinsee oder mit dem bus über Lech ist schön. Fahrt mit den Sonnkopfbahn auf die Höhe von 1850 m (für Familien mit kleinen Kindern ist hier das Bärenland). Wanderung in 1, 5 Stunden zum Muttjöchle mit Gipfelkreuz und und tollem Alpenpanorama, danach Abstieg über den Kristallberg auf 1400 m und nach Dalaas (850m) ist lohnenswert, Rückreisew ins 4 km entfernte Wald mit dem Bus; Salzgrotte im Gasthof Post in Dalaas ist genauso entspannend wie eine bequeme Wanderung nach Klösterle an der alten Bahnlinie entlang. Bei schlechterem Wetter bietet das auto auch viele möglichkeiten, ganz besonders die Festspielstadt Bregenz war schön. Wer mondänes Abend- oder Nachtleben sucht, sollte sich nach Lech oder St. Anton begeben; dafür ist im ruhigen Wald kein Platz. Übrigens lohnt es sich, jede noch so kleine Kirche zu besuchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute & Peter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |